Seite 1 von 1

Bestimmte Webseite Sperren?

Verfasst: 09.10.2006, 09:11
von ole1210
Moin moin!

Wir schalten schon eine kleine Ewigkeit Adwords.

Seit einigen Tagen wird nun so ne schrottige MFA-Seite (www.preis*vergleich.de) immer stärker. Generell haben wir nichts dagegen, das unsere Anzeigen auch auf Contentseiten eingeblendet werden und damit auch recht gute Erfahrungen gemacht. Allerdings ist der Traffic der übder PV kommt recht groß und gleichzeitig unwahrscheinlich schlecht. Die Conversion-Rate ist von ca. 50% auf 35% eingebrochen.

Wie kann ich es verhindern, das unsere Anzeigen auf dieser seite eingeblendet werden? ich habe keine entsprechende Funktion gefunden um das zu deaktivieren.

Viele Grüße

Ole

Verfasst:
von

Verfasst: 09.10.2006, 09:30
von twitch
vielleicht hilft das:
https://adwords.google.de/support/bin/a ... ic=&type=f

und

https://adwords.google.de/support/bin/a ... tx=sibling

Daraus würde ich schließen, dass du eine Zielseite angeben kannst bei deiner website-bezogenen Kampagne. Dann gib doch dem PV ein MAX-Gebot von 0,00 EUR :-).

Ausprobiert habe ich das allerdings noch nciht, da sich websitebezogene Werbung in meiner Branche nicht lohnt.

Verfasst: 09.10.2006, 09:42
von ole1210
Danke schonmal. Leider hilft das nicht.

Da habe ich die Möglichkeit fürs GESAMTE Content-Netzwerk andere Klickpreise festzulegen. Kann aber nicht die Preise für einzelne Webseite beeinflussen.

Ich befürchte nen bissl, das es diese Funktionm nicht gibt. Schade, da dadurch die Qualität der Serps wieder ein wenig besser würde!

Verfasst:
von
SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Verfasst: 09.10.2006, 14:13
von nosearchscores
nein, das gibt es nicht.

das würde auch heissen: ich sehe jede seite im contentnetzwerk inkl klicks udn umsatz.

würde dies bekannt sein, dann hätte google einen ziemlichen umsatzeinbruch. es gibt nämlich viiiele seiten, die nur klicks bringen und sonst nix. würde man diese nun kennen, bekäme google keine klicks mehr.

Verfasst: 09.10.2006, 14:27
von ole1210
das würde auch heissen: ich sehe jede seite im contentnetzwerk inkl klicks udn umsatz
Hä? Warum sollte ich das sehen?

Ich sehe in meinen Logs, das ich von seite xyz.tld/blablub.php Zugriffe habe. Schaue mir die Seite an, und sehe dort nur fette Adsense-Blöcke aber keinen Link zu mir. Gleichzeitig sagt mir mein Analysetool, das die Klicks von der Seite keinen Umsatz generieren. Also logge ich mich in Adsense ein, und sperre die betreffende Seite für meine Anzeigen.

So wird die eine oder andere MFA-Seite für den Webmaster möglicherweise recht zügig uninteressant. Die Qualität der Serps wird aber ganz sicher steigen, weil gerade diese MFA-seiten dann verschwinden.

Das ist technisch ganz sicher möglich, und die User wirds freuen!

Verfasst: 09.10.2006, 15:14
von twitch
Das ist technisch ganz sicher möglich, und die User wirds freuen!

OH JA!
Poste es doch in den Wunschthread :-)

Dennoch kann ich nosearchscores verstehen. Sicherlich kann es zu Umsatzeinbußungen kommen bei Google. Aber die brauchen ja nicht alle Daten bekanntgeben.... naja, ich tippe aber trotzdem, das sie es nicht machen werden... :-(

Verfasst: 09.10.2006, 15:47
von ole1210
Also, google denkt wie ich. Auch wenn mir die Dame an der Hotline nicht sofort helfen konnte, so kamm doch wenige Minuten später eine eMail mit der Lösung des Problems.

Auch wenn ichs mir kaum vorstellen kann, so schien der Dame an der Hotline die bemängelte Seite bekannt zu sein.

Hier mal zur Info die Mail:
1. Melden Sie sich unter https://adwords.google.de in Ihrem AdWords-Konto
an.
2. Klicken Sie oben auf der Seite "Kampagnenzusammenfassung" auf "Tools".
3. Klicken Sie unter "Anzeigen optimieren" auf die Option "Ausschließen
von Websites".
4. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Ihre Kampagne aus und klicken Sie auf
"Los geht's!".
5. Fügen Sie im Feld unter "Auszuschließende Websites hinzufügen" eine
Liste von Websites ein, die für die Schaltung Ihrer Anzeigen
ausgeschlossen werden sollen.
- Fügen Sie nur eine Website pro Zeile ein. Trennen Sie die Websites nicht
durch Kommas oder sonstige Satzzeichen.
- Geben Sie nur Websites auf Domain-Ebene (www.beispiel.de, beispiel.de),
Subdomain-Ebene (www.thema.beispiel.de) oder Pfadebene
(www.beispiel.de/zubehoer) ein.
- Geben Sie keine einzelnen Seiten (www.beispiel.de/hauptseite.html) ein.
6. Klicken Sie abschließend auf "Websites ausschließen". Daraufhin wird
eine Bestätigungsseite mit der Anzahl der ausgeschlossenen Websites
angezeigt.

Verfasst: 09.10.2006, 16:27
von chris21
Was ich dabei nicht verstehe: warum kommen da Klicks von besagter Seite, wenn man das Content-Netzwerk allgemein ausgeschlossen hat? Soll das etwa heissen, das die Seite zum Such-Netzwerk gehört?

@Ole: vielen Dank für den Tipp, genau das habe ich gerade gesucht. :D

PS: zu der Dame am Telefon: die Seite ist wohl eine der größten im Adsensenetzwerk. Schau Dir mal deren Reichweite an (Alexa, etc.) - aber es ist doch erfreulich, wenn man bei Adwords kompetente Hilfe erhält.

Verfasst: 09.10.2006, 16:38
von ole1210
Oha...wenn ich mir bei Alexa die PV/User so ansehe....die Müssen alle so begeistert sein, das die Tagelang auf der Seite rumsurfen...

Verfasst: 09.10.2006, 16:43
von AGB
ich habe in jüngster zeit auch sehr fragwürdige referrer aus dem suchnetzwerk.