Seite 1 von 1

Sind solche Anzeigen regulär?

Verfasst: 29.10.2006, 18:21
von GreenHorn
Habe heute bei recht harmlosen Such-Keys wie dating eine Platzblockade im rechten Bereich der Suchergebnisse gesehen, alle diese Inserate leiten natürlich auf ein und den selben Anbieter. Ist das normal? Kann man so etwas bei google legal buchen?

Bild

Und wenige Stunden später das:

Bild

Kann adultfriendfinder machen was er will? Ein so genannter Premium-Kunde?

Verfasst:
von
SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Verfasst: 30.10.2006, 08:47
von Nullpointer
nach den offiziellen aussagen hier im forum ja eigentlich nicht. denn es ist ja ein und dasselbe ziel, nehme ich an?

Verfasst: 30.10.2006, 09:38
von GreenHorn
Nullpointer hat geschrieben:denn es ist ja ein und dasselbe ziel, nehme ich an?
Richtig, das selbe Ziel. Habs getestet wie man unschwer an der Farbe der titles erkennen kann... :wink:

Verfasst: 30.10.2006, 10:01
von Nullpointer
da würde ich ja gerne mal den kommentar des adwords-bots zu hören. ist ja nicht gerade der reise-blog, der parallel noch das online reisebüro bewirbt. und verschiedene firmen sind es auch nicht.

Verfasst: 30.10.2006, 11:54
von GreenHorn
Das ist ein riesen Problem insbesondere im Ami-Markt. Darunter leiden auch adsense-publisher, mit vermeindlich unterschiedlichen Zielen landen user beim Klicken auf den selben Anbieter. Das frustriet.

Verfasst: 30.10.2006, 12:27
von ole1210
Mal unabhängig davon, ob das so rechtens ist, so halte ich diese Werbestrategie für recht dumm.

Der Besucher klickt das erste Suchergebniss an, findet nicht was er will, klickt das zeite an, findet wieder nicht was er will und klickt das dritte an, um was vernünftiges zu finden.

Fazit, 3 Klicks, 3 x Gebühren und nix gefunden.

Verfasst: 30.10.2006, 13:20
von Nullpointer
@ole so kann man nicht immer denken. es kann auch um verdrängung gehen.

Verfasst: 30.10.2006, 13:41
von GreenHorn
Kann auch sein das ein Dritter mit irgend welchen Tracking-Methoden der Ziel-URL ( Die Armen! ) bezahlten Traffic liefert und einen Schnitt zwischen Ein- und Verkauf macht. Hab nicht die Lust gehabt das zu untersuchen, weiß nicht mal ob diese Anzeigen-URLs wirklich existieren... die wechseln ja ständig.