Seite 1 von 1
Adwords optimieren
Verfasst: 19.01.2007, 10:11
von Gachet01
Hallo,
hab mich nun entschloßen auch mal Adwords einzusetzen. Soweit funktioniert auch alles..allerdings stehe ich immer an letzter position. Dies bedeutet ja dann, dass die Konkurrenz ein größeres Budget hat und weiterhin einen höheren CPC angegeben hat. Mir wäre es jetzt erstmal egal wieviel ich dafür ausgebe..ich möchte nur wissen, wo ich sehen kann, wieviel die Konkurrenz für die oberste Position zahlt, damit ich dieses dann überbieten kann.
Muss ich hier jetzt schritt für schritt nach oben gehen und immer kontrollieren wo ich jetzt stehe oder gibts da bessere Möglichkeiten?
Danke
Verfasst: 19.01.2007, 10:44
von Nullpointer
Nachsehen kann man da nicht. du kannst mit dem Traffic Estimator in deinem Account rumspielen. Setze dort den CPC hoch und und schaue nach, ab wann er dich oben platziert.
Darauf verlassen kannst du dich nicht, aber eine hausnummer bekommt man schon.
Daneben würde ich meine Zielseite und Anzeigentexte optimieren. Schließlich ist die CTR auch preisbildend. So kannst Du ohne wesentliche Erhöhung des Max CPC Positionen gut machen.
Ansonsten Vollgas geben.
Verfasst: 19.01.2007, 12:22
von sempel
wie optimiert man denn den anzeigentext?
man hat doch nur gaz wenige zeilen zu verfügung?
habt ihr da nen tipp?
Verfasst: 19.01.2007, 12:29
von chrizz
na verschiedene texte angeben, verschiedene headlines, die sich auf die KWs beziehen usw....da gibt es ne ganze menge möglichkeiten....
die anzeigen lässt du dann gegeneinander antreten und schaust welche am besten war...an der optimierst du dann weiter in dem du noch etwas veränderst usw...
such mal nach "split test"
Verfasst: 19.01.2007, 14:24
von Nullpointer
spielt auch mit den dynamischen keywords in überschrift und anzeigentext.
{KeyWord:Free Porn} etc.
Muß man schauen, ob sich die Erhöhung der CTR ohnt, oder man zuviele unrelevante Klicks generiert.
Verfasst: 21.01.2007, 23:07
von Ranking-Check
Hallo Gachet01,
Google adwords ist zwar ein Bietsystem, aber die absolute Position, also das ranking deiner Anzeige wird nicht alleine durch den Preis bestimmt.
Ich will es nicht zu genau hier erklären, das würde zu weit führen. Aber wenn man den Relevanzfaktor mal beiseite lässt, dann ist dein ranking das produkt aus dem was du bereit bist zu bieten mal deiner Klickrate.
Hast du also eine Klickrate von 5% und bietest 1,20 EUR, dann hast du ein ranking von 6. Hast du eine Klickrate von 0,25% und bietest 4 EUR, hast du ein ranking von 1, also wesentlich geringer.
Deswegen ist die Klickrate von so unglaublicher Wichtigkeit.
OK?
Thorsten
Verfasst: 21.01.2007, 23:11
von Ranking-Check
@Sempel
Die Optimierung des Anzeigentextes ist ja gerade die Kunst, eben weil man so wenig Platz zu Verfügung hat. Am Anfang sollte man sich ruhig mal die Konkurrenzanzeigen ansehen. Die, die oben stehen, haben meist auch die beste Klickrate. Die übernimmt man, varriert Sie leicht etc.
Wichtig ist, dass man die Suchworte in die Anzeige wieder einfügt. Das muss nicht unbedingt durch das automatische Keywords-Reflecting gehen, sondern kann man auch sehr gut manuell machen. Für die Contenwebseiten ist ein guter fallback-Header sowieso gut.
Wichtig ist es verschiedene Anzeigen rotieren zu lassen, immer in leichten Varitionen und dann nachher die mit der besten Klick- und/oder Konversionsrate weiterlaufen lassen. Mit Hilfe von Anlytics kann man das auch einfach als A/B Test realisieren.
Wichtig sind auch Eyecatcher. ZB das Kaufmannsund (&), Zahlen, Preise, Ausrufezeichen, alles was auffält...
Grüße
Thorsten
Verfasst: 22.01.2007, 13:01
von ION
Ranking-Check hat geschrieben:Hast du also eine Klickrate von 5% und bietest 1,20 EUR, dann hast du ein ranking von 6. Hast du eine Klickrate von 0,25% und bietest 4 EUR, hast du ein ranking von 1, also wesentlich geringer.
Diese recht einfache Rechnung stimmt seit etwa August 2006 so allerdings nicht mehr. Seitdem schlägt der Qualitätsfaktor vermehrt zu und dessen genau Zusammensetzung wird von Google nicht veröffentlicht. Klickpreis und Klickrate spielen noch immer eine Rolle, aber es gibt in der Rechnung jetzt zusätzlich einen unbekannten Faktor, der durchaus deutlich zu Buche schlagen kann.
Ein zentraler Ratschlag im Zusammenhang mit AdWords-Reklame: Spezialisierung. Das soll heißen, mache
nicht eine Liste mit allen Deinen Keywords, eine einzige allgemein dazu passende Anzeige und führe die Nutzer dann auf die Startseite Deines Angebots. Suche Dir stattdessen ein, zwei zentrale Themen heraus, mache für jedes eine spezielle Liste von Keywords, spezielle Anzeigen und spezielle Zielseiten für die Werbung. Das hat dann zwei Effekte: Deine Werbung funktioniert besser und sie wird von Google besser bewertet.
Google möchte, dass die Leute nach einem Klick auf eine AdWords-Anzeige etwas Sinnvolles und Nützliches vorfinden. Denn nur dann haben sie Vertrauen in die Anzeigen und klicken auch in Zukunft darauf. Deshalb wird zum Beispiel verstärkt die Zielseite der Werbung in die Bewertung einbezogen.
Verfasst: 23.01.2007, 10:10
von Ranking-Check
Hallo ION,
ich schrieb ja extra "wenn man den Relevanzfaktor außer Acht lässt". Mir ging es darum den wesentlich Faktor und das Grundprinzip für Anfänger deutlich zu machen. Wenn man gleich den Relevanzfaktor mit reinbringt, dann ist es nicht so gut verständlich. Und die Formel, die ich nannte, gilt natürlich grundsätzlich erst einmal in dieser Form. Der Relevanzfaktor kommt dann ja nur dazu.