Seite 1 von 1

AdWords buchen obwohl gut im Index platziert?

Verfasst: 29.08.2007, 12:49
von BigRed
Hallo zusammen,

wie würdet Ihr vorgehen, wenn Eure Site zu bestimmten Marken-Keywords im natürlichen Index hervorragend (1,2) geranked ist. Würdet Ihr für diese Suchbegriffe trotzdem eine AdWords-Anzeige schalten?

Durch konsequenten Markenschutz wäre sichergestellt, dass Eure AdWords Anzeige die einzige zum jeweiligen Suchbegriff wäre.

Bin gespannt auf die Meinungen.

Gruß, Lars

Verfasst:
von

Verfasst: 29.08.2007, 13:09
von Byron
Das hängt würde ich mal ganz davon ab was auf den anderen ersten 5 Positionen für Seiten gelistet sind. Wenn dies alles Konkurrenten sind könnte es sich natürlich durchaus lohnen, wenn dies aber Firmen zu ganz anderen Themen sind vielleicht nicht so sehr. Außerdem ist natürlich auch der benötigte CPC wichtig um hier eine Entscheidung zu treffen.

Außerdem wirst du nie eine wirklich genaue Auswertung für dieses Keyword haben. Dadurch das viele Kunden die eigentlich sowieso auf deine Anzeige geklickt hätten nun zuerst die Anzeige sahen und dir damit kosten generieren die eigentlich verschwendung sind wirst du einfach nie wissen ob es sich lohnt, außer natürlich die Klicks sind wirklich um ein vielfaches höher als die der normalen Anzeige.

Verfasst: 29.08.2007, 14:31
von chrizz
https://www.trendmile.com/Blog/suchmasc ... /10-20-60/

hier im Forum wurde dazu auch mal diskutiert. aber das find ich grad nicht

Verfasst: 03.09.2007, 07:18
von Mincemeat
chrizz hat geschrieben:https://www.trendmile.com/Blog/suchmasc ... /10-20-60/
Der Google Bot redet im oben zitierten Beitrag nur von Klicks, nicht von Sales... (Für die, die es nicht gelesen haben: Wenn mit SEO bei einem Keyword 10 Klicks generiert werden, und mit SEM 20, dann werden bei SEO+ SEM ca. 60 Keywords generiert, wegen Suggestion einer starken Marke oder so).
Der Google Bot redet deshalb von Klicks, weil er davon lebt. Sales werden nicht erwähnt, weil das den Google Bot nicht interessiert. Für mich sind dagegen die Sales das einzig interessante!

Wir fragen täglich die SERP's aller Keywords ab, für welche wir Adwords schalten, und lassen diese Ergebnisse in die Adwords- Regelung einfließen. Unsere Erfahrungen besagen: Wenn ein SEO- Ergebnis und eine Anzeige gleichzeitig weit oben stehen, steigt zunächst der CPC der Anzeige (falls diese auf konstante Position geregelt wird). Grund: Die Klickrate sinkt, weil ein Teil der Besucher nicht die Anzeige, sondern das gleichlautende SERP- Ergebnis anklickt.
Insgesamt kommen mehr Klicks, und ein wenig mehr Sales zustande im Vergleich zu ausschließlich SEO, welche teuer erkauft werden. Insgesamt lohnt es sich für uns, bei guten SERP's die Anzeige 10 Plätze weiter hinten zu schalten. Beides gleichzeitig weit vorn bringt uns nichts.

Ausnahmen sind z.B. die Stärkung einer Marke oder das Bewerben von Sonderangeboten, welche bei den SERP's nicht sichtbar sind.

Verfasst: 03.09.2007, 11:07
von chrizz
aber normalerweise steigen die Sales bei mehr Klicks auch. Klar, dass das nicht immer im Verhältnis passiert und die Rendite dadurch etwas schlechter wird, aber ich denke man kann davon ausgehen, das auch der Umsatz steigt.
Ob es sich für das eigene Business lohnt muss jeder selbst ausprobieren...
cheers

Verfasst: 03.09.2007, 22:12
von Ranking-Check
Ich nehme mal an du meinst mit Markenkeyword nicht die Marke eines Produktes das du bewirbst, sondern den Markeneigennamen, den eigenen Brand? Den Brandkeyword und Markennamen funktionieren verschieden?

Es gibt verschiedene Gründe die für ein Schalten sprechen:

1) Du kannst mit AdWords auch die unterschiedlichsten Schreibweisen abdecken. Das sind z.B. Falschschreibweisen (die fast jeder Brandname hat, selbst so populäre wie Google. Schau mal in unser Keyword-Datenbank wie oft die Leute nach goggle suchen!)

2) Du kannst den Anzeigentext sehr werblich gestalten. Diese Möglichkeit hast du in aller Regel in den normalen Serps nicht.

3) Es gibt 3 Nutzergruppen. Solche die lieber auf die organischen Serps klicken, solche die lieber auf die bezahlten Anzeigen klicken und solche die nicht wissen was Sie tun.:-) Grob kann man jeder Gruppe ein drittel Klicksvolumen zuordnen. Also solltest du dir das Drittel nicht entgehen lassen:-)

4) Es gibt ja nicht nur Google. Was ist mit den Klonen wie T-online. Was ist mit anderen Spracheinstellungen. Ist da die eigene Seite auch immer ganze oben? Nicht immer, oder?

Und 5) bezahlst du ja kaum etwas für den Brandnamen, wenn du alleine dastehst.

Grüße
Thorsten