Seite 1 von 1

Cookies > Sammelt Gugel nun auch noch die Daten der >

Verfasst: 27.04.2004, 23:02
von Cura
ANZEIGENKUNDEN?


Möglicherweise ist es nicht neu, hier war es bisher nicht bekannt, dass
Gugel beim Anklicken von Adwordsanzeigen versucht ein Cookie zu setzen.

Ist bei Seiten aufgefallen, die bei AdWords beworben werden, aber auf die übliche Cookiebettelei verzichten.

Im Klartext: Gugel will nicht nur wissen welche KWs wie oft aufgerufen werden und welche Anzeigen gut oder schlecht laufen, Gugel sammelt nun auch die Daten derer, die gezielt bestimmte Anzeigen anklicken.

Gugel, die Datensammelwut und der Datenschutz, mit dem man bei Gugel nicht viel am Hut zu haben scheint. So langsam nervt es.

Hat jemand ähnliche Beobachtungen gemacht? Seit wann geht das schon?

Verfasst:
von
SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Verfasst: 28.04.2004, 00:08
von tron
Google ist eine Datenkrake.... ist so ! :-?

Verfasst: 28.04.2004, 01:27
von Popeye
Jeder kann doch Cookies löschen...

Warum habt ihr Angst davor...

Ich fonde es sehr positiv, dass eine Suchmaschine das Anwenderverhalten analysiert um daraus für den Anwender positive Ergebnisse zu liefern
___________________________
Klassenfahrten und Jugendreisen

Verfasst: 28.04.2004, 05:39
von innuendo
Es kann jeder seine Cookies deaktivieren oder im nachhinein löschen - Cookies können auch sinnvoll sein - zB bei der Anmeldung zu geschützten Bereichen. Was wär das alles ohne Cookies/Sessions?

Innuendo

Verfasst: 28.04.2004, 09:05
von bugscout
moin moin,

natürlich will google wissen, was jemand schon geklickt hat,
damit auch bei der nächsten anfrage alternative anzeigen geschaltet
werden können oder z.b. der zweite klick auf die gleiche anzeige
(z.b. von der konkurrenz) dich nicht arm macht.

grüsse

Verfasst: 28.04.2004, 15:36
von Cura
Keine Frage, Cookies können auch sinnvoll eingesetzt werden. Darum geht es aber hier nicht.

Klar auch, dass Cookies wieder gelöscht werden können. Nicht so klar ist, dass jeder weiss, wie Cookies wieder gelöscht werden. Es gibt ne Menge Leute, die den Rechner voller Cookies haben und es nicht mal wissen.

Bug Scout, dass Google alternative Anzeigen präsentieren soll, habe ich so noch nicht bemerkt.

Google will sehr viel wissen, am Liebsten Alles. Google würde auch meine Träume mitschneiden, um mir morgens dann das passende Angebot per eMail zukommen zu lassen.

Es ist keineswegs so, dass kostenverursachende Zweitklicks auf eine Anzeige so verhindert werden. Originalauskunft Google: Es kommt vor, dass jemand alle Anzeigen durchklickt, sich für Ihr Angebot entscheidet und dann Ihre Anzeige wiederum anklickt.

Ist ja schon mal was, wenn man von Google mal etwas anderes erhält, als eine aus Textbausteinen zusammengesetzte Anwort, die ansonsten aus Lobeshymnen auf die eigene Firma besteht.

Ich war mal eine Gugelfan der ersten Stunde. Mittlerweile wird mir Gugel aber immer unsympathischer. Wer sich mal die schwindeligen AGB von Google richtig anschaut, weiss vovon ich spreche. Google kann sich alles erlauben. Der Kunde darf zahlen, stillhalten und ansonsten die Klappe halten.

Mir geht es aber hier lediglich um den Vorgang, dass Google beim Anklicken einer Anzeige versucht Cookies zu setzen und diese Cookieanfrage auch noch kommt, wenn die angeklickte Site sich bereits aufbaut. "Soll diese Site ein Cookie setzen" suggeriert zu diesem Zeitpunkt, dass die aufgerufene Site die Cookies anfordert.

Ich finde es nicht mehr in Ordnung, wenn von Nutzern Bewegungsprofile erstellt werden, ohne dass der Nutzer das mitkriegt. Und ich finde es nicht in Ordnung, dass Google mehr über die Kunden weiss, als die einzelnen Anzeigenkunden deren Angebot von diesen Nutzern angenommen wird.

Das kann und wird auch möglicherweise dazu führen, dass Kunden zu potenteren Kunden umgeleitet werden.

Das aber ist nur meine persönliche Meinung, die ich hier auch gar nicht diskutieren oder zur Diskussion stellen will.

Mir geht es nur darum, ob andere ähnliches beobachtet haben und darum, wann das Ganze angefangen hat.

Gruss -

Cura

Verfasst: 28.04.2004, 15:45
von Cura
Berichtigung: Es sollte heissen: Das kann auch dazu führen, dass Kunden zu potenteren ANBIETERN umgeleitet werden.

Verfasst: 28.04.2004, 15:57
von sean
tja, was will man machen. Aufgrund der Flut von Webseiten denke ich dass die Personalisierung einer der wenigen Wege ist dem Herr zu werden. Es passen halt nur 10 Ergebnisse auf die erste Seite.

Bietet mal einem Bekannten an für Ihn im Web etwas zu suchen (nicht gerade einem Dauersurfer!). Sobald er etwas dazu sagt, also seinen Wunsch formuliert, wird man merken, dass man ihm eine Gegenfrage stellen will, um das Thema weiter einzugrenzen. Nu stell dir vor du kannst nicht rückfragen. Deine Ergebnisse werden zu 80% nicht genau das sein was er will. Natürlich bist Du nah dran, aber es sind keine 100% Treffer. Wenn Du dann die Möglichkeit hast zu erfahren wofür er sich so im Leben interessiert (Freunde befragen!), dann werden deine Ergebnisse schon besser sein.

Die User sind nicht bereit lange Listen mit Interessen auszufüllen (ich auch nicht), zudem nimmt Google m.E. nicht an Tracking Cookies teil, so dass sie selber was machen müssen um besser zu werden.

Natürlich fühlt man sich erstmal beobachtet, aber es steht ja jedem Frei die Cookies zu deaktivieren.

sean