Seite 1 von 1

Wie viel und welche Online Werbung betreibt ein Mitbewerber?

Verfasst: 25.07.2008, 19:33
von anamaria
Hallo,

habe den Eindruck, dass Wettbewerber teilweise ziemlich aktiv in der Online-Werbung sind. Kennt irgend jemand eine Methode, hierüber einen Eindruck zu gewinnen, außer einfach nur in google.com verschiedene Kennwörter zu probieren und die passenden Content-Seiten durchzusehen? Mir zumindest fällt sonst nichts ein.

Gruß

Ana

Verfasst:
von

Verfasst: 27.07.2008, 22:07
von kreutzer
Deutschland: Nielsen hat eine Datenbank dafür.
Österreich: Focus Media Research erhebt die Werbung monatlich.

Ansonsten dort nachsehen, wo Du selbst werben würdest - das zeigt meist schon den Großteil der Kampagnen an...

Verfasst: 28.07.2008, 08:37
von anamaria
Danke dir für deine Antwort kreutzer.

Die von dir genannten Anbieter erheben m.W., welche Branchen wie bzw. wie stark werben. Das sind nützliche Zusatzinformation darüber, wie intensiv die eigene Branche beworben wird (oder gibt's da ein paar versteckte Seiten, die ich nicht kenne?).

Ich kann damit jedoch nicht herausfinden (ein grober Anhaltspunkt würde mir schon reichen), wie intensiv ein anderes Unternehmen in Online Werbung - v.a. AdWords - agiert.

Ideen?

Verfasst:
von

Verfasst: 28.07.2008, 09:08
von SEMeister
Das kann dir nur der Konkurrent oder die (falls Vorhanden) betreuende Agentur verraten.
Da die Chancen recht schlecht stehen, wirst du nicht umr eine manuelle Prüfung deinerseits herum kommen.
Auf der anderen Seite müsstest du ja für eine umfangreiche, gut recherchierte Keywordliste auch ne Menge Zeit investieren und dir den Wettbewerb bei diesen anschauen...

Verfasst: 28.07.2008, 12:09
von kreutzer
Die Daten pro Marke/Unternehmen gibt es dort sehr wohl - aber nur gegen Bezahlung ;-)

Adwords sind da kaum enthalten, nur klassische Onlinewerbung wird gut abgedeckt. Und solch Dienste wie Goospy und Co. sind auch nicht vertrauenswürdig. Du wirst also nur vom Mitbewerb selbst an solche Infos kommen können.

In der Regel reicht es aber, sich genauer anzusehen, was man selbst und andere in der Branche machen. Mit ein wenig herumgeklicke und Ausprobieren kann man schon sehr viel ohne fremde Datenquellen herausfinden...

Verfasst: 28.07.2008, 13:58
von anamaria
Danke für eure Antworten SEMeister und kreutzer. Habe ich mir gedacht / befürchtet. War mir (euch hoffentlich auch) dennoch einen Versuch wert.

@kreutzer, wenn ich das richtig verstehe, meinst du mit klassischer Online Werbung das was Google mit Werbung im Content-Werbenetzwerk anbietet?

Eine andere Frage: kannst du mir bitte sagen,
- ob die nur große Unternehmen im Auge halten, oder eigentlich alle Werbetreibenden,
- was die Services dort kosten und
- wie zuverlässig deren Daten sind?
Habe im Internet-Auftritt der von dir genannten Anbieter leider nix gefunden.

Danke

Ana

Verfasst: 28.07.2008, 16:14
von kreutzer
Ich meine Banner und andere Werbeformen, die typischerweise nach Einblendung und nicht nach Klick verkauft werden. Also die "großen" Kampagnen von den Marken und dem Handel.

Die Daten sind recht gut und decken diesen Bereich der Werbung auch gut ab. Das ist der größere Teil der Werbung und dieser wird durch die Vermarkter gemeldet bzw. im Web technisch erfasst. Solange Du nur diesen Bereich brauchst, sind die Daten also umfassend und ganz gut.

Zu den Kosten kann ich nicht viel sagen, die Anbieter verhandeln das im Paket mit Kunden. Ich glaube nicht, dass es da Listenpreise gibt. Billig wird das auch nicht gerade sein, denn die Marktoforscher kommen aus dem Offlinebereich wo andere Gesetze gelten ;-))