Seite 1 von 1
Regional erfolgreich werben unmöglich? (Firmenseite)
Verfasst: 05.09.2008, 13:15
von smooth-appeal
Ich möchte gerne regional bezogene Anzeigen schalten, dazu habe ich viele Einträge mit "keyword stadt" angelegt. Trotz gutem Qualitätsfaktor und recht hohen Geboten werden meine Anzeigen aber nicht geschaltet - Misses Monopolinhaberin meint meine Anzeigen hätten ein zu geringes Suchvolumen, weshalb Sie gar nicht erst geschaltet werden.
Dabei ist dies für uns sehr wichtig. Es bringt uns nichts wenn jemand nach einem passenden Keyword sucht aber 500km entfernt sitzt...
Über das von google so großartig angepriesene "Regional werben" bin ich heftig enttäuscht.
Wenn ich die Anzeigenschaltung über Google (IP basierend) regional einschränke, erreiche ich damit viele potenzielle Kunden nicht, die sich in einem weiter entfernten Einwahlcenter einwählen obwohl sie vielleicht nur 10Km von unserem Standort entfernt sind.
Desweiteren dürfte der CPC in diesem Falle auch erheblich steigen, da ja nur noch die Hauptkeywörter genutzt werden, welche widerum sehr stark umkämpft sind.
Oder unterscheidet Google bei der Anzeigenplatzierung und CPC Berechnung zwischen bundesweit und lokal geschalteten Anzeigen?
Bitte helft mir Google wieder erträglich zu finden - gerade hasse ich es nämlich

Verfasst:
von
Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
- Google-konformer Linkaufbau
- nachhaltiges Ranking
- Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
- internationale Backlinks
Wir bieten
Beratung und
Umsetzung.
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0
Verfasst: 05.09.2008, 13:34
von Byron
Also wenn deine Anzeigen aufgrund von zu geringem Suchvolumen nicht geschaltet werden, dann hat das nicht wirklich was mit Google zu tun. Wenn du deine Anzeigen nur in einem kleinen Gebiet anteigen lässt und da kaum wer danach sucht kann Google da nunmal auch nichts für. Zumal dir dann auch angezeigt werden sollte, dass du nichts ändern brauchst du deine Anzeige erscheint sobald jemand danach sucht.
Ein bischen was muss halt schon passieren, also entweder die Anzeigen regional großflächiger schalten oder die Keywords ein wenig verallgemeinern.
Zu dem Problem mit der Entfernung, IP, Inwahlknoten usw. kann ich leider nichts sagen da wir nur Deutschland-/Weltweit schalten.
Verfasst: 05.09.2008, 13:40
von SEMeister
Wenn du deine Region oder im Umkreis wirbst, können dir über die Einwahlknoten Kunden entgehen. Dieser Effekt ist vor allem im Osten Deutschlands vorhanden, da die Glasfaserkabel, die ja nach der Wende zuhauf verlegt wurden, immer erst am Wandlerpunkt "getrackt" werden.
Bei manchen Anbietern geht sowieso alles zentral.
Trotzdem erreichst du so mehr User als bisher und darum gehts ja.
Laut Angaben von Google sind nur 10% der IP's nicht korrekt zugeordnet, dann bleiben dir immer noch 90% Abdeckung...
Verfasst: 05.09.2008, 13:44
von smooth-appeal
Danke für deine Antwort! Wir schalten bisher ja nicht über die spezielle "regio" Funktion von Google sondern über "keyword stadt". Leider hilft hier auch gezieltes suchen nicht. Wir haben schon probiert von mehreren Rechnern aus nach unseren Anzeigen zu suchen, trotz mehrfacher Anfragen nach dem selben Suchbegriff über Tage hinweg ist Google immer noch der Meinung das Suchvolumen sei zu gering.
Ich wäre mittlerweile bereit die IP Beschneidung hinzunehmen (immer noch besser als überhaupt keine geschalteten Anzeigen), allerdings frage ich mich hier wie geschrieben ob der CPC genauso hoch sein muss ist wie bei bundesweit geschalteten Anzeigen. Dann würde das ganze wieder keinen Sinn machen weil der bundesweite Anzeigenmarkt von wenigen extrem finanzstarken Unternehmen dominiert wird.
Verfasst: 05.09.2008, 13:47
von jackwiesel
Laut Angaben von Google sind nur 10% der IP's nicht korrekt zugeordnet, dann bleiben dir immer noch 90% Abdeckung...
Da das Problem uns auch betrifft, frage ich mal artig nach ner Quelle dafür. Weil gerade jemand von denen bzgl eines neuen Kontos von denen angerufen hat, und unter Angabe dieses Aspektes (Einwahlknoten woanders, ect...) versucht hat uns das regionale auszureden.
Verfasst: 05.09.2008, 14:19
von SEMeister
Vielleicht sind die 90% jetzt woanders her.
Hier steht was von 80%
https://seo-marketing-blog.de/sem-optim ... e-adwords/ ohne Garantie.
Bei Google auf die schnelle nichts gefunden, es kann aber sein, dass ich die Info in einer Broschüre gelesen habe, die vom Agentur-Support-Team kam.
Vielleicht hat southmedia noch was im Archiv

Verfasst: 05.09.2008, 14:30
von smooth-appeal
Ich hab das ganze jetzt mit einer Testkampagne ausprobiert...
Regionale Einschränkung +35 KM (Kann man selbst scheinbar nicht ändern)
Hauptkeywords verwendet - Siehe da...
Sehr hohe Mindestgebote und trotz 200% über dem Mindestgebot nicht auf der ersten Seite zu finden. Stattdessen tummeln sich da Anbieter aus den entlegendsten Regionen Deutschlands die einfach nur mehrere Euros pro Click zahlen können...
Der einzigste Vorteil der regionalen Werbung über Adwords wäre damit:
Es klicken nur Kunden aus der Region (oder Leute die sich darin einwählen

) auf die Anzeigen, was unnötige Kosten verhindert.
Ich wünschte die Kosten pro Click wären bei regionalen Anzeigen entweder geringer oder die regionalen Anzeigen hätten eine höhere Gewichtung gegenüber den Bundesweiten Anzeigen (sofern der Suchende denn aus der jeweiligen Region kommt)
Dann hätten auch die Suchmaschinenbenutzer mehr davon. In vielen Bereichen braucht man ja einen Anbieter aus der Region und nicht irgendeine tolle super große und super reiche Firma am anderen Ende von Deutschland

Verfasst: 05.09.2008, 15:13
von firewire
Vielleicht sucht ja wirklich niemand danach.
Mach doch mal aus "Keyword Stadt" nur "Keyword" und schreibe in den Anzeigentext die Stadt hinein. Wäre kompliziert, wenn ihr nun für mehrere Städte werbt.
Wird denn nach dem Keyword an sich häufig gesucht? Oder ist das auch schon etwas exotisches?
Finde die regionale Einschränkung via Google eh für kaum Sinnvoll. Damit gehen einem bestimmt viele User verloren. Z.B. Pendler oder Studenten die sich unter der Woche und am WE an unterschiedlichen Orten aufhalten.
Verfasst: 08.09.2008, 07:52
von SEMeister
Die 35km sind nicht fest, du kannst den Umkreis bis zu 200km beliebig einstellen.
Klar sind die Gebote nicht niedriger, denn Firmen, die Deutschlandweit werben, werben natürlich damit auch in deiner Region.
Der Vorteil regionaler Anzeigen besteht hauptsächlich in der Einschränkung der Reichweite, was dir eben die relevanten Kunden bringen soll.
Zum zweiten steht unter der Anzeige die Region (also z.B. Bayern), was ein zusätzlicher Aufmerksamkeitsfaktor ist.
Da du Idealerweise mit allen Optionen, die dir bei AdWords zur Verfügung stehen, den Anteil der nicht relevanten User auf ein minimum reduzieren kannst, solltest du auch vom CPC her effektiv mitbieten können.
Verfasst: 10.09.2008, 08:03
von Alex Peter
Probier doch mal folgendes:
1. Überprüfe wie oft die in Frage kommenden Wörter tatsächlich gesucht werden. Verzichte dabei zunächst auf Kombinationen. Goo bietet dafür ein schönes tool an:
https://adwords.google.de/select/KeywordToolExternal
2. Wähle dann die für Dich passenden Wörter aus.
3. Bevor du die Sucher regional einschränkts prüftst Du die wichtigsten Provider. Wo sitzen deren Einwahlknoten. Entsprechend groß ziehst Du den Kreis bei der regionalen Einschränkung der Suche.
4. Wenn alles nichts hilft ruf den adwords support an. Die sind ganz ok.