falsche Anzeigenschaltung!
Verfasst: 08.10.2008, 11:00
hallo.
bei uns tritt seit einiger zeit ein unangenehmes problem auf! bei einigen keywords (z.B. "marke + produktart + online shop") wird die falsche anzeige ausgespielt, obwohl sich das keyword eindeutig in der richtigen kampagne und auch anzeigengruppe befindet!!! wir haben sowohl eine marken-kampagne als auch eine produktart-bezogenen kampagne mit jeweils spezifisch gestalteten anzeigentexten...wenn man nun z.b. die oben erwähnte keywordkombination eingibt, müsste der logik folgend eigentlich ein anzeigentext aus der produktart-bezogenen-kampagne ausgespielt werden, jedoch wird in relativer regelmässigkeit ein anzeigentext aus der rein marken-bezogenen kampagne ausgespielt!! gibt man bspw. nur die kombi "marke + produktart" ein, also ohne zusätzliches qualifyer, dann funktioniert es ganz normal, aber bei hinzunahme zusätzlicher qualifyer reduziert google die anzeigentexe nur auf markenebene! dabei muss man vielleicht noch erwähnen, dass bei der kombi "marke + produktart + online shop" zu 95% falsche anzeigentexte ausgespielt werden... bei der kombi "marke + produktart + shop" sind es nur etwa 50%...und folgt auch keinem einheitlichen schema...
gibt es dafür eine vernünftige und logische erklärung??
greetz, ros
bei uns tritt seit einiger zeit ein unangenehmes problem auf! bei einigen keywords (z.B. "marke + produktart + online shop") wird die falsche anzeige ausgespielt, obwohl sich das keyword eindeutig in der richtigen kampagne und auch anzeigengruppe befindet!!! wir haben sowohl eine marken-kampagne als auch eine produktart-bezogenen kampagne mit jeweils spezifisch gestalteten anzeigentexten...wenn man nun z.b. die oben erwähnte keywordkombination eingibt, müsste der logik folgend eigentlich ein anzeigentext aus der produktart-bezogenen-kampagne ausgespielt werden, jedoch wird in relativer regelmässigkeit ein anzeigentext aus der rein marken-bezogenen kampagne ausgespielt!! gibt man bspw. nur die kombi "marke + produktart" ein, also ohne zusätzliches qualifyer, dann funktioniert es ganz normal, aber bei hinzunahme zusätzlicher qualifyer reduziert google die anzeigentexe nur auf markenebene! dabei muss man vielleicht noch erwähnen, dass bei der kombi "marke + produktart + online shop" zu 95% falsche anzeigentexte ausgespielt werden... bei der kombi "marke + produktart + shop" sind es nur etwa 50%...und folgt auch keinem einheitlichen schema...
gibt es dafür eine vernünftige und logische erklärung??
greetz, ros