Seite 1 von 1
AdWords - etwas stimmt nicht!
Verfasst: 10.10.2008, 11:45
von egrak
Hallo,
Ich habe seit ein paar Monaten einen SEO-optimierten Online-Shop, und lasse die Google Suchmaschinenoptimierung über einen Dienstleister "laufen".
Separat dazu, bewerbe ich über einen anderen Dienstleister den Shop auch über Google-AdWords. Die Abrechnung hierzu erscheint mir etwas...."komisch".
Demnach würden über die letzten Monate 97% aller Besucher die den Shop über Google erreichen, über die AdWords Links kommen. So sagt es jedenfalls die Statistik "awstats".
Das erscheint mir doch sehr, sehr viel zu sein.
Daher nun meine Fragen dazu:
Hat jemand vergleichsweise hohe prozentuale Besucherzahlen über die AdWords?
Gibt es vielleicht eine Faustformel ?
Oder andersherum gefragt: Kann man ungefähr sagen, wieviele Besucher (in Prozent) einen über Google in den Suchergebnissen finden, wenn diese den Firmennamen oder Ort und Adresse (oder auch andere "Volltreffer") als Suchbegriff eingeben?
Ich hoffe ich habe mich klar ausgedrückt und freue mich auf Antworten.
lg
egi
Verfasst:
von
Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
- Google-konformer Linkaufbau
- nachhaltiges Ranking
- Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
- internationale Backlinks
Wir bieten
Beratung und
Umsetzung.
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0
Verfasst: 10.10.2008, 12:11
von Laoder
wenn deine seiten in den serps nicht auftauchen sind 97% durchaus denkbar
aber warum lässt du dir den nicht die zugangsdaten deiner kampagne geben, da siehst doch alles ganz genau?
Verfasst: 10.10.2008, 12:25
von egrak
Die Zugangsdaten rücken die Leute nicht heraus.
Es sollen mehrere Kunden über ein Account laufen, so die offizielle Aussage der Agentur.
Was sind serps?
Verfasst: 10.10.2008, 12:35
von Mc-S
egrak hat geschrieben:Was sind serps?
Die Suchergebnisse.
Wenn du in Google zu deinen Produkten nicht zu finden bist dann kommt natürlich der ganze Traffic teuer über AdWords.
Was auch noch sein kann: Du stehst zwar auf Platz 1 in der Suche, aber bei AdWords stehst du ebenfalls noch über den Suchergebnissen. Ich habe die Erfahrung gemacht das unbedarfte Internetnutzer dann fast immer auf die AdWords-Anzeige klicken. Daher sollte man diese Begriffe dann vielleicht in AdWords nicht bewerben (muss man sehen ob die Konkurrenz dann den Platz einnimmt oder nicht).
Verfasst: 10.10.2008, 12:38
von Southmedia
egrak hat geschrieben:Die Zugangsdaten rücken die Leute nicht heraus.
Es sollen mehrere Kunden über ein Account laufen, so die offizielle Aussage der Agentur.
Was sind serps?
Dann würde ich definitiv die Agentur wechseln. Das sind Stümper...
Verfasst: 10.10.2008, 13:48
von egrak
Danke schonmal für die Antworten.
Es ist also möglich, dass tatsächlich fast alle Besucher über die AdWords-Anzeigen zu mir gekommen sind. Ist es aber auch wahrscheinlich?
Ich kann es im Grunde nicht glauben.
Die Agentur habe ich tatsächlich gekickt. Zum 1.10.08. Jetzt ist auch deutlich in der Shop-Statistik zu sehen, dass weniger Besucher den Shop erreichen. Aber es sind deutlich mehr als die angenommenen 3%!!
Wie sind denn Eure Erfahrungswerte mit den AdWords?
Verfasst: 10.10.2008, 14:21
von Dr. No
Ich würde mal zumindest übergangsweise Google Analytics installieren. Das ist doch ruckzuck gemacht und da siehst Du dann sofort, ob die Besucher über bezahlte Anzeigen oder die organische Suche kommen und außerdem über welche Keywords genau die Besucher gekommen sind.
Auch nicht ganz unwichtig ist das Besucherverhalten, also wie lange bleiben die Besucher, welche Seiten werden angesehen, wie hoch ist die Absprungrate.
Ich kann das immer nicht verstehen, wenn man jeden Monat mehrere hundert Euro in Adwords steckt und dann nicht das optimale rausholt, indem man z.B. die Keywords auf der Seite optimiert, damit der Klickpreis für Adwords günstiger wird bzw. die Anzeige höher steht und mit dem Anzeigentext und Landingpages experimentiert, wie am meisten rauszuholen ist...
Verfasst: 10.10.2008, 14:24
von Dr. No
Ach ja, die Erfahrungen sind ganz unterschiedlich, je nach Thema und Suchdienstoptimierung. Es gibt Seiten, die erhalten ihren ganzen Traffic über die organische Suche, weil sie gut optimieren und das Thema vlelleicht auch nicht so schwierig ist.
Andere setzen nur auf Adwords und wieder andere machen das anteilig....
Verfasst: 12.10.2008, 18:42
von Jake
Egrak, schon die Agentur gewechselt?! Nein? DO IT NOW!!!
Verfasst: 13.10.2008, 09:40
von SEMeister
Ein Kunde muss immer seinen Account und damit auch die Zugriffsmöglichkeit für AdWords haben.
Er kann die Agentur zusätzlich freischalten.
Ob und wie die Agentur dann Ihre Kundenkonten strukturiert ist eine ganz andere Sache, aber so können sich die Kunden definitiv nicht gegenseitig sehen.
Insofern absolutes Unvermögen deiner "Agentur".
Wie haben die denn abgerechnet? Doch hoffentlich nicht per Klick oder Prozentual vom Budget? Gerade da musst du selbst einen Einblick ins Konto haben!
Verfasst: 13.10.2008, 22:13
von sean
aufgrund der Historie kann es durchaus Vorteile haben "neue Kunden" in einen bestehenden Account unterzubringen. Ist halt eine Frage des Budgets. Aber einen guten Eindruck macht das sicherlich nicht....
Gruß
sean
Verfasst: 14.10.2008, 09:25
von oLeon
SEMeister hat geschrieben:Ein Kunde muss immer seinen Account und damit auch die Zugriffsmöglichkeit für AdWords haben.
Er kann die Agentur zusätzlich freischalten.
Faktisch ist es so, dass Du der Kunde von Google bist und nicht Deine Agentur. Es ist also Dein Account - sofern ein einzelner Account für Dich angelegt.
Wenn Deine Agentur Deine Kampagne in einem existierenden Account unterbringt - also in einem Account mehrere Kunden abgelegt sind -, ist das tatsächlich recht stümperhaft. Da zieht m.E. auch nicht das Argument der Historie, vor allem - auch schon gesagt - weil es einfach Probleme mit der Abrechnung gibt.
Verfasst: 14.10.2008, 10:01
von SEMeister
So meinte ich das. Der Kunde hat seinen Account oder er muss diesen eben anlegen.
Im Bedarfsfall wird er dabei Schritt für Schritt unterstützt.
Für die Verwaltung hat man ja das MCC.
Verfasst: 29.10.2008, 14:02
von egrak
Vielen Dank für die Antworten.