Seite 1 von 1

1 Anzeige pro Keyword

Verfasst: 10.10.2008, 16:46
von Rankyou
Hallo liebe Gemeinde,

eins vorweg: Ich habe keien Adwords-Erfahrungen. Nun möchte ich mich aber dennoch wagen. Dabei gibt es folgendes Problem.

Ich betreibe ein Verzeichnis für z.B. Pizzerien. Nun möchte ich Adwords nutzen um unter jeder Stadt in Kombination mit "Pizzeria" gefunden zu werden. Die Datenbank mit den Städten habe ich schon.

Die Anzeige sollte also bei dem Keyword "Pizzeria Köln" so aussehen:

Pizzeria Köln
Das größte Verzeichnis
Direkt bestellen
XY.de

Wie kann ich das für 20 000 Orte eingeben und organisieren?

Vielen herzlichen Dank
Johannes

Verfasst:
von

Verfasst: 10.10.2008, 17:38
von Toebser
Hi Rankyou,

je nachdem wieviel Aufwand du betreiben möchtest würde ich empfehlen den Top-Städten eine eigene Anzeigengruppe zu spendieren und beim Rest mit der Dynamic Keyword Insertion zu arbeiten. https://www.abakus-internet-marketing.d ... php?t=9772

Vor allem würde ich mir an deiner Stelle aber erstmal kräftig Infos zu adwords anlesen. Falsch aufgesezte Kampagnen können nämlich ziemliche Geldverbennungsmaschinen sein.

Grüße

Verfasst: 06.11.2008, 18:23
von Poelo
zu recht, wirst du vermutlich einen gerinen Qualitätsfaktor bekommen, daher würde ich die Anzeigentexte auf jedenfall verbessern.

Für 20000 Orte kannst du das ganz einfach über Excel anlegen. Schau dir mal den AdwordsEditor an.

Viel Spaß :)

Verfasst: 25.11.2008, 23:14
von iNSAN3
ich finde die idee von Toebser gut. einfacher wäre es wenn du wenige anzeigengruppen machst (musst schaun wg. max. KWs pro anzeigengruppe)
und arbeitest komplett nur mit KW-Übergabe. ich würde dir sowieso empfehlen alle keywords ausschliesslich in phrase zu buchen. denke dann aber an die drehungen "köln pizza" und "pizza köln" ....

dann einfach kw-übergabe in den Titel und evtl. noch KW-Übergabe in die display url und du hast eine gute ausbeute mit sehr geringem aufwand.

mfg

Verfasst: 26.11.2008, 10:52
von SEMeister
Ob du wenig Anzeigengruppen machst oder das Maximum ausreizt ist bei einem Einspielen einer Excel-Liste über den Editor der gleiche aufwand.
Auch das Erstellen dauert nicht viel länger.
Der Qualitätsfaktor ist allerdings besser, wenn man nicht so viele Keywords in einer Anzeigengruppe hat.
Auch von der Verwaltung ist es einfacher.
Man könnte die Kampagnen z.B. nach Bundesländern oder Stadtgrößen aufteilen und kann damit schnell und einfach über Kampagnen das Konto steuern.
Viele Optionen (Zeitschaltung, Geotargeting, Budget) kann man halt nur auf Kampagnenebene einstellen, daher ist hier die größte Aufmerksamkeit beim strukturieren zu legen.

Verfasst: 26.11.2008, 23:00
von monfis
In lokale Anzeigengruppen splitten und für jede Gruppe soviele wie möglich "long term/tail keywords" benutzen. Es kommt billiger und ist (meistens) erfolgreicher ein paar hundert verschiedene "search terms" (broad) zu wählen, als auf wenige, die von allen (Konkurrenten) geschaltet werden.

Verfasst: 28.11.2008, 08:43
von swarm
SEMeister hat geschrieben: Der Qualitätsfaktor ist allerdings besser, wenn man nicht so viele Keywords in einer Anzeigengruppe hat.
Falsch! ..und wieder ein Mythos in die Welt gesetzt.
Der QF hat mit der Quantität der Keywords in Anzeigengruppen nichts zu tun. Wenn Du die Erfahrung gemacht hast, dass sich dadurch der QF erhöht, liegt dies vermutlich an der dadurch entsehenden besseren Seperierung der Keywords innerhalb verschiedener Anzeigengruppen, sprich Anzeigen, was erfahrungsgemäß zu einer besseren Klickrate führen kann(sofern sinnvoll aufgeteilt). Jedoch sollte man hier aufpassen Ursache und Wirkung richtig zuzuordnen.
Nichts für ungut SEMeister. :wink:

Verfasst: 28.11.2008, 10:34
von SEMeister
Wenn die Keywords thematisch passen, ist die Anzahl nicht so wichtig. Soweit stimm ich dir zu.

Um so mehr Keywords jedoch in einer Anzeigengruppe vorkommen, desto breiter wird normalerweise der thematische Bereich.

Ab einer bestimmten Breite wird der QF runtergehen müssen, weil einige Keywords nicht mehr zu den Anzeigen passen (können).
Die Abwertung trifft natürlich erstmal nur die am wenigsten passenden Keywords, im zweiten Schritt allerdings auch das ganze Konto.

Es ging hier vor allem um das "einfacher zu erstellen mit vielen Kewords und wenigen Anzeigengruppen", was iNSAN3 ansprach.
Hier sollte man den (mit Editor sehr geringen) Aufwand in Kauf nehmen und lieber einige Anzeigengruppen mehr erstellen.
Das bringt Übersicht und man kann die Anzeigengruppen thematisch besser zusammenstellen.

Verfasst: 28.11.2008, 11:48
von swarm
SEMeister hat geschrieben: Ab einer bestimmten Breite wird der QF runtergehen müssen, weil einige Keywords nicht mehr zu den Anzeigen passen (können). Die Abwertung trifft natürlich erstmal nur die am wenigsten passenden Keywords, im zweiten Schritt allerdings auch das ganze Konto.
Was genau meinst du mit "zu den Anzeigen passen"? Soll das bedeuten, ein Keyword welches in der Anzeige auftaucht, hat dadurch einen erhöhten Qualitätsfaktor und vice versa?
Hätte ich dann auch einen besonders hohen Qualitätsfaktor, wenn ich pro Keyword in der Kampagne eine Anzeige schreibe, indem das Keyword 20 mal vorkommt? Dies wäre doch aus der o.g. Logik resultierende Schluss der zu ziehen wäre, wenn "thematische Breiten" passend zu den Anzeigen den QF des gesamten Kontos beeinflussen.

Verfasst: 28.11.2008, 12:36
von SEMeister
Thematisch passend?

Immer wieder sehen wir in Kundenkonten die gleichen "Fehler".
Eine Kampagne, eine Anzeigengruppe und sehr sehr viele Keywords, die einen großen Bereich abdecken.
So werden Keywords wie "Kontaktlinsen", "Sehhilfen", "Pflegemittel" und diverse Marken in eine Anzeigengruppe gewürfelt, die Thematisch wenig miteinander zu tun haben.
Hier sollte man sich von "Sehhilfen" als thematisch etwas weiter gefasster Begriff über "Kontaktlinsen" bis zu den einzelnen Marken in die Tiefe arbeiten.

Wenn das Keyword im Anzeigentext vorkommt, erhöht das auf jeden Fall den (Ausgangs-)QF.
Wenn nur das gleiche Keyword vorkommt wird keiner klicken, was sich in sehr kurzer Zeit über die schlechte CTR am QF bemerkbar macht.

Verfasst: 28.11.2008, 14:56
von swarm
Ob Keywords thematisch zueinander passen ist für den QF egal SEMeister.
Was zählt ist die Entscheidung des Users, sprich die Klickrate.
Die Klickraten im Durchschnitt sind natürlich schlechter wenn der Anzeigentext nur auf die Hälfte der Keywords aus Sicht der User passt. Mit geschickten dynamischen Anzeigen kann man auch sehr erfolgreich mehrere Themen in einer Gruppe bewerben, solange jedes Keyword mit dem Text eine gesunde Klickrate hat.
Der Fehler deiner Kunden war nicht die thematische Verzerrung sondern zu schwacher Konsens im Anzeigentext. Das ist ein kleiner aber bedeutender Unterschied.

@Johannes
Adwords ist kein Streuschuss-Apperat um mal eben flächendeckend eine lokale Pseudorelevanz vorzugaukeln. Wenn Du nicht für jeden Ort auch eine Landingpage vorweisen kannst, wird der Marketingeffekt gegen 0 gehen.
Hast Du Landinpages? Ansonsten brauch ich gar nicht mit einem Vorschlag ankommen, aber mal als Tip: Man kann ne Menge Geld sparen, wenn man Kampagnen lokal begrenzt. Ich glaube 25 pro Konto sind drin.
Das wären dann schonmal 24 für die wichtigsten Orte und eine Kampagne für den ganzen Rest. Ich weiß nicht was du bewirbst, aber für Pizza fallen mir 3-4 sehr plausible Keywords ein. Das wären dann 40.000 - 160.000 Keywords. Also musst du erstmal die wichtigsten Orte kennen und das wichtigste Keyword, bevor Du irgendetwas machst.
Hast du dir darüber schonmal Gedanken gemacht? Ohne deine Werbeziele zu kennen: Stell lieber gleich einen Profi ein, da sparrste mehr Geld unterm Strich als du Gefahr läufst mit so einer Aktion aus dem Fenster zu werfen, das sieht nicht gut aus, was Du da vorhast, es sei denn die entsehenden Kosten, sowie return on investment sind dir egal - dann freut google sich.
Und ja, der Editor ist ne tolle Sache für so große Datenmengen und vor allem auch spätere Eingriffe, wann man mit ihm umzugehen weiß.

Verfasst: 01.12.2008, 10:58
von SEMeister
Die Kampagnen kann man bei Bedarf vom Support "freischalten" lassen, man könnte also mit mehr als 25 planen.
Ich denke schon, dass thematisch passende Keywords in den Anzeigengruppen wichtig sind.
Wie sonst stellt sich der "vorab QF" auf bestimmte Werte ein, bevor die CTR über alles weitere richtet.
Auch bei sehr guten Konten mit guter Historie konnte ich dieses beobachten.
Da Google schon sehr gute Verkbnüpfungen zu themenrelevanten Keys hat, wird der Automat das schon erkennen.
Bei den Besipielen waren auch immer nur Keywords, die auch Traffic bekommen, eine vorab Abwertung wegen nicht vorhandener Keywordhistorie seitens Google fällt da aus.
Auch waren die Keywords auf der Landingpage vorhanden.

Natürlich entscheidet über die Laufzeit die CTR, was ja der "Relevanz-Hebel" ist, wenn die Anzeigen gut formuliert sind, kann man mit der Insertion auch viel erreichen, hier sind ja ganz andere Dinge zu beachten, damit die Keys sich gut in den Text einfügen.

Landingpages sind einer der Schlüssel zum Erfolg, hier muss natürlich kommen, was die Anzeige verspricht, sonst ist der Kunde schneller auf "zurück" als du Pizza sagen kannst. ;)