Seite 1 von 1
Keyword optionen
Verfasst: 15.01.2009, 12:09
von adw4712
macht es Sinn in einer Anzeigengruppe das selbe Keyword mit unterschiedlichen Optionen zu belegen?
Also zB.
[blumenschmuck hochzeit] für 1,00 €
"blumenschmuck hochzeit" für 1,40 €
blumenschmuck hochzeit für 1,80 €
oder sollte man das lassen und nur
blumenschmuck hochzeit für 1,80 €
nutzen.
Verfasst:
von
SEO Consulting bei
ABAKUS Internet Marketing Erfahrung seit 2002
- persönliche Betreuung
- individuelle Beratung
- kompetente Umsetzung
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0.
Verfasst: 15.01.2009, 19:34
von seotheo
Nein, macht keinen Sinn.
Siehe Google Hilfe zu Keyword-Optionen: broad/phrase/exact match bzw. weitgehend/wortgruppe/genau.
https://adwords.google.com/support/bin/ ... opic=10975
Mit "blumenschmuck hochzeit", also phrase match, wirst du warscheinlich am besten fahren. Versuche auch ein paar Variationen wie "hochzeit blumenschmuck" usw.
Gibt genügend Infos dazu per Suche zu finden.
Verfasst: 16.01.2009, 09:50
von adw4712
Hab mir erneut die Google-Hilfe angesehen und dann einen Bericht "Suchanfragebericht" generiert.
Jetzt sehe ich folgende Spalten:
Anzeigengruppe | Suchanfrage | Keyword-Übereinstimmung | usw.
Hochzeit | 13 weitere eindeutige Anfragen | Weitgehend
Hochzeit | 24 weitere eindeutige Anfragen | Weitgehend
Hochzeit | 12 weitere eindeutige Anfragen | Weitgehend
Hochzeit | 2 weitere eindeutige Anfragen | Exakt
Was bedeutet "weitere eindeutige Anfragen" schließlich handelt es sich anscheinend um ein "weitgehend passendes Keyword"?
Auf welchen meiner 20 Suchbegriffe bezieht sich diese Spalte überhaupt?
Für mich ist das alle sehr verwirrend

Verfasst: 16.01.2009, 10:19
von Lucia
Es muss immer ein gewisses Mindest-Suchanfragenvolumen (gesamtes System, nicht kontobezogen) vorliegen, damit die Suchanfragen im Bericht einzeln ausgewiesen werden können (aus datenschutzrechtlichen Gründen). Liegt dies nicht vor, werden die Suchanfragen in die Sammelposition "weitere eindeutige Anfragen" gepackt und damit quasi "anonymisiert".
Die Suchanfragen beziehen sich auf die Keywords, die in Deiner Anzeigengruppe "Hochzeit" hinterlegt sind.
Z.B. könnte die Sammelposition die Suchanfrage "Trauung Ehepaar Schmidt in Grefrath" (Synonym zum Keyword "Hochzeit") beinhalten, die dann einen Klick auf Deine Anzeige ausgelöst hat.
Verfasst: 16.01.2009, 10:42
von adw4712
Hab ich das richtig verstanden:
Lucia hat geschrieben:Es muss immer ein gewisses Mindest-Suchanfragenvolumen (gesamtes System, nicht kontobezogen) vorliegen, damit die Suchanfragen im Bericht einzeln ausgewiesen werden können (aus datenschutzrechtlichen Gründen). Liegt dies nicht vor, werden die Suchanfragen in die Sammelposition "weitere eindeutige Anfragen" gepackt und damit quasi "anonymisiert".
Ich habe ein weitgehend passendes Keyword, das bei Google so wenig gesucht wird, dass die Details nicht preisgegeben werden dürfen. Wenn ich also als als weitgehend passen "mp3 download" hätte würden wahrscheinlich die Details erscheine - oder?
Lucia hat geschrieben:Die Suchanfragen beziehen sich auf die Keywords, die in Deiner Anzeigengruppe "Hochzeit" hinterlegt sind.
Z.B. könnte die Sammelposition die Suchanfrage "Trauung Ehepaar Schmidt in Grefrath" (Synonym zum Keyword "Hochzeit") beinhalten, die dann einen Klick auf Deine Anzeige ausgelöst hat.
OK, verstanden, aber:
Ich habe mehrere Wortgruppen die weitgehend passend sind. Ich nehme an das ist die Unterscheidung: 13, 24 12 weitere eindeutige Anfragen.
Aber woher weiß ich welche Wortgruppe am besten läuft, also welche steckt hinter der "24"
Verfasst: 16.01.2009, 11:05
von Lucia
1.:
Das hängt von den Suchanfragen ab. Wenn es sich dabei um "mp3 download" handelt, dann ja. Wenn es um eine sehr seltene Suchanfrage, die weitgehend mit dem Keyword "mp3 download" übereinstimmt (wie z.B. "mp2
lamellenfenster produkte übersicht"), dann wird diese wohl in der Sammelposition erscheinen.
Was Deine zweite Frage angeht, bin ich mir nicht sicher, aber das lässt sich m.E. nicht herausfinden.
Verfasst: 19.01.2009, 10:26
von adw4712
Jetzt nochmal zu meiner ausgehenden Frage
macht es Sinn in einer Anzeigengruppe das selbe Keyword mit unterschiedlichen Optionen zu belegen?
Also zB.
[blumenschmuck hochzeit] für 1,00 €
"blumenschmuck hochzeit" für 1,40 €
blumenschmuck hochzeit für 1,80 €
und der Antwort von "seotheo"
Warum Nein?
Ist es nicht so, dass ich bei der Suche nach:
blumenschmuck hochzeit das genau passende Keyword greift
und bei
blumenschmuck für hochzeit das weitgehend passende?
Sicherlich würde bei der suche nach
blumenschmuck hochzeit auch das weitgehend passende greifen, aber das wäre doch dann unter Umständen teurer.
Oder verstehe ich da was falsch?
Verfasst: 23.01.2009, 18:15
von seotheo
Exact match macht bei niedrigerem Klickpreis macht dann natürlich schon Sinn.
Verfasst: 23.01.2009, 18:26
von Hobby_SEO79
Hat das Teuerste nicht die größte Streuung?

Ich würde mich für die ersten beiden entscheiden, weil das zielgruppenspezifischer ist.
Aber das muss man von der Zielgruppe und der zu fahrenden Strategie abhängig machen. Das erstere wäre sogar noch besser, weil dort die Reihenfolge keine Rolle spielt. Bei den in Anführungsstrichen gesetzten Begriffen muss die Reihenfolge ja exakt so sein wie sie dort steht. Und mancher Kunde sucht halt auch andersrum ...

Verfasst: 24.01.2009, 00:25
von Vegas
Allgemein gesagt: Wer mit Schrot schießt, schießt teuer und trifft meist auch, was er nicht treffen will. Budgetfreundlich ist das nicht.
Verfasst: 28.01.2009, 10:29
von adw4712
Bin ich das falsch informiert

?
Ich dachte bei [ ] muss der Suchbegriff ganz genau übereinstimmen.
Hobby_SEO79 hat geschrieben: Das erstere wäre sogar noch besser, weil dort die Reihenfolge keine Rolle spielt.
Bedeutet das, dass bei [blumenschmuck hochzeit]
die Anzeige auch geschalten wird wenn jemand nach
hochzeit blumenschmuck
sucht?
Verfasst: 28.01.2009, 14:25
von SEMeister
Du bist nicht falsch informiert.
Genau passend (also [Keyword]) heisst nicht umsonst so. Bei dieser Option muss genau dieses Keyword eingegeben werden, um eine Anzeigenschaltung auszulösen. Wenn man den "Verdreher" haben möchte, muss man das entsprechend auch als Keyword angeben.
Warum bietest du nicht genau andersrum, also genau passend mit einem hohen Gebot, Wortgruppe etwas weniger usw.?
Dann hat die relevanteste Kombination erstens mehr Druck drauf und zweitens wird die Statistik nicht verfälscht.
Es heisst zwar immer wieder, dass Google immer "genau passend" schaltet, wenn der Begriff auch so eingegeben wurde, egal ob man das nochmal als "weitgehend" (mit höherem Gebot) drin hat, aber da wär ich mir nicht so sicher.
Wenn man aber die relevantere Option auch höher bietet, kann man diese Überschneidung auch durch das Gebot sauber halten. Und eine saubere Statistik ist die Grundlage einer Optimierung.