Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

AdWords zu Geschäftszwecken oder Privat?

Alles zum Thema Google Adwords & Yahoo! / Microsoft adCenter / Bing Ads und Facebook Ads
Neues Thema Antworten
Mayar
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 15
Registriert: 27.06.2009, 09:54

Beitrag von Mayar » 17.09.2009, 01:11

Hallo,

ich wollte meine Zahlungsmethode bei Google AdWords angeben und bin mir nun unschlüssig,
was ich angeben muss bei der Auswahl "Ich verwende Google AdWords zu Geschäftszwecken".

Ich habe kein Gewerbe angemeldet, habe keine Firma und betreibe eine Webseite,
die für den Nutzer vollkommen kostenlos ist. Lediglich AdSense Werbung soll dort geschaltet werden.

Ich denke mal ich muss dann ein Gewerbe anmelden sobald ich AdSense verwende,
und wähle somit bei AdWords "Für Geschäftszwecke" aus.

Oder wähle ich doch Privat aus?

Vielen Dank schonmal.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Southmedia
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7322
Registriert: 20.07.2003, 19:56

Beitrag von Southmedia » 17.09.2009, 07:08

Wenn Adsense drauf ist steckt zu 99% eine langfristige Gewinnerzielungsabsicht dahinter und es ist gewerbepflichtig, also auch Adwords "für Geschäftszwecke".

0815popo
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 159
Registriert: 21.06.2005, 10:56

Beitrag von 0815popo » 17.09.2009, 17:12

Denke auch daran, dass du als Privater zusätzlich noch die Mehrwertsteuer an Google zahlen musst, während du als Gewerblicher (unterm Strich) keine Mehrwertsteuer zahlst. Die zahlst du als Gewerblicher später ans deutsche Finanzamt, bekommst sie aber gleich wieder zurück, weil es ja Ausgaben sind.

swiat
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 6202
Registriert: 25.02.2005, 23:56

Beitrag von swiat » 17.09.2009, 17:32

Wie andere schon sagten, ist es gewerblich, also gewerblich wählen.
Kostenlose Backlinks: Hier lang <<<

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 17.09.2009, 18:11

0815popo hat geschrieben:Denke auch daran, dass du als Privater zusätzlich noch die Mehrwertsteuer an Google zahlen musst, während du als Gewerblicher (unterm Strich) keine Mehrwertsteuer zahlst. Die zahlst du als Gewerblicher später ans deutsche Finanzamt, bekommst sie aber gleich wieder zurück, weil es ja Ausgaben sind.
stimmt so nur, wenn es kein Kleingewerbe mit UST.-Befreiung ist.... aber auch als Kleinunternehmer kannst du dir eine UST.-ID geben lassen und die dort bei Adwords angeben, dann zahlst du anstatt der irischen MwSt. (21,5%) dann nur die deutsche MwSt.(19%) direkt ans deutsche Finanzamt....

wie das genau läuft musste dir mal von einem Steuerberater oder dem Finanzamt erklären lassen....

0815popo
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 159
Registriert: 21.06.2005, 10:56

Beitrag von 0815popo » 17.09.2009, 18:53

Genau, als "Kleingewerbler" musst du natürlich auch die Umsatzsteuer abführen, und kannst sie dir nicht wiederholen. Leider bedenken dies viele nicht, wenn sie ein Kleingewerbe anmelden. Hätte ich damals ein Kleingewerbe angemeldet, hätte ich schon Tausende an Umsatzsteuer verschenkt.
Zuletzt geändert von 0815popo am 17.09.2009, 20:06, insgesamt 1-mal geändert.

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 17.09.2009, 19:57

jo... gerade wenn man durch Adsense oder sonstige Partenrprogramme sein geld verdient ist eine Umsatzsteuerpflicht immer lukrativer... man kann die Vorsteuer bei seinen Ausgaben ziehen, und bekommt von den Partnerprogrammanbietern eben die MwSt. noch zusätzliche... also quasi werden so die Ausgaben um die Vorsteuer gesenkt...

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag