Seite 1 von 1
neue Anzeigen keine Chance
Verfasst: 01.12.2009, 13:21
von Mercarior
Hallo,
irgendwie hab ich das Gefühl, dass Google neuen Anzeigen kaum ne Chance gibt.
Wenn ich eine neue Anzeige einfüge, dann wird die maximal einen Tag in ca. 10-20% der Impressions eingeblendet und - sofern die nicht die Superbombe ist - wird sie nach sehr kurzer Zeit kaum geschaltet.
Ich hab z.B. grad aktuell vor paar Tagen ne neue Anzeige eingestellt, die wird momentan grad mal in 0,3% aller Suchanfragen geschaltet...wie soll ich die denn testen, wenn google der Anzeige gar keine wirklich reelle Chance gibt?
Ist das normal oder kann ich das irgendwie ändern?
Die Standardanzeige möchte ich auch nicht deaktivieren, aber ich hätte die andere halt gerne mal über ein paar Tage mit 30-50% geschalten um zu sehen, wie die Conversion-Rate dabei ist.
Vielleicht kann mir ja wer einen Tip geben, wie ich das besser austesten kann.
Viele Grüße
Merci
Verfasst:
von
SEO Consulting bei
ABAKUS Internet Marketing Erfahrung seit 2002
- persönliche Betreuung
- individuelle Beratung
- kompetente Umsetzung
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0.
Verfasst: 01.12.2009, 19:02
von slider
Ich würde meinen Du müsstest mehr bieten...oder?
Verfasst: 01.12.2009, 20:24
von Mercarior
wieso mehr bieten? was hat das mit der Schaltung verschiedener Anzeigen zu tun? Die Anzeigen an sich werden ja geschaltet, nur meine neu eingestellte Anzeige wird im Verhältnis zur alten Anzeige halt fast nie geschaltet (alte Anzeige z.B. 2000 Impressions, neue Anzeige 3 Impressions)
Verfasst: 01.12.2009, 21:15
von oio
stell die automatik für die anzeigenschaltung ab und entscheide selbst, welches die für dich bessere anzeige ist.
aber sammel vor der entscheidung wirklich genug daten. auch über die position, in der neue anzeigen geschaltet werden. aufgrund fehlender historie kann eine anzeige auch mal ein bis drei plätze unter der bisherigen anzeige platziert werden (welches natürlich sofort auswirkungen auf die clickthroughrate hat und ggf. das ergebnis misgünstiger aussehen lässt, als es für die neue anzeige tatsächlich ist).
Verfasst: 01.12.2009, 22:11
von Mercarior
Hallo oio,
das hört sich nach einem brauchbaren Tipp an - mir ist allerdings nicht bekannt, wo man hier eine Automatik ausschalten kann. Kannst du mir sagen, in welchem Menüpunkt man da auswählen kann?
Verfasst: 01.12.2009, 22:22
von oio
konto / kampagnen -> kampagne -> einstellungen -> anzeigenschaltung (fast ganz unten)
dort umstellen von leistungsabhängig auf leistungsunabhängig (schalten im gleichen verhältnis).
https://adwords.google.de/support/aw/bi ... wer=112876
Verfasst: 02.12.2009, 10:11
von Jake
damit hat das doch nix tu tun!!!!!!!! argh!!!!! mercarior, meine erfahrung zu deiner frage: google bekommt in der tat unglaublich schnell raus wie "gut" deine neue anzeige ist. wenn sie nicht gezeigt wird (habe mich darüber auch schon oft geärgert, weil ich eine wicklich sau gute

idee hatte und die dann nicht gezeigt wurde) ist sie meist leider ziemlich schlecht. wird dir ja bestimmt aufgefallen sein, oder hoffentlich bald auffallen, dass andere ideen gezeigt werden, und nicht nach 100 impressionen gekillt werden. diese eignen sich dann wirklich besser. einen google slap kannst du ja ausschließen.
Verfasst: 02.12.2009, 10:59
von oio
@jake
nur damit hat es etwas zu tun -- vor allem aber haben adwords-anzeigen überhaupt nichts mit "sau guten ideen" zu tun.
wenn deine kampagnen genauso konfus organisiert sind, wie du schreibst ...
Verfasst: 02.12.2009, 15:00
von Mercarior
danke für die Info, werde ich mal testen...das kann man nur kampagnenabhängig ändern (nicht auf Anzeigengruppenebene?)
Verfasst: 02.12.2009, 19:21
von Jake
ich beiß dann mal in die tischkannte. viel erfolg mercarior.
Verfasst: 05.12.2009, 18:26
von Turboprinz
Jake hat recht.
Wenn eine neue Anzeige richtig gut ist, verdrängt sie in sehr kurzer Zeit die alte.
Darum würde ich weiterhin leistungsabhängig schalten, das funktioniert schon sehr gut.
Einziger Nachteil der Automatik:
Google und Advertizer haben unterschiedliche Interessen. Google optimiert auf die Klickrate. Ich selbst möchte gern meinen Gewinn optimieren. Das ist nicht immer identisch. Darum muss man hin und wieder doch manuell optimieren, wasn unterm Strich übrig bleibt pro Anzeige.
Verfasst: 05.12.2009, 21:29
von Mercarior
genau darum gings mir ja...ich wollte gerne testen, ob die neue Anzeige womöglich bei ähnlicher (meinetwegen auch geringfügig schwächerer CTR) bessere Conversions erzielt hätte....
trotz Umstellung hat Google nach einem Tag die neue Anzeige allerdings kaum geschalten...dann hab ichs wieder auf leistungsabhängig gestellt...
Verfasst: 06.12.2009, 10:07
von Turboprinz
Google geht streng nach CTR. Allerdings: wenn die Klickrate nur geringfügig schlechter ist, wird die Anzeige trotzdem erstmal ausgiebig gestestet. Nur bei deutlich schlechterer CTR wird sie benachteiligt.
Es ist ziemlich aufwändig, die Anzeigen manuell zu vergleichen, da ja eine Anzeige mit hoher CTR und geringerer Conversion unterm Strich trotzdem mehr Gewinn bringen kann, weil die Masse es macht.
Und ich habe die Vermutung, dass die Umstellung auf "leistungsunabhängig" unterm Strich zu weniger Impressionen führt, denn die Impressionen sind keine feststehende Größe, sondern vom Qualitätsfaktor abhängig, der wiederum mit dem Anzeigentext und der Klickrate zu tun hat.
Je genauer man sich damit beschäftigt, umso komlizierter wird es- erst recht, wenn man hunderte von Anzeigengruppen hat mit jeweils mehreren Anzeigen. Ich habs inzwischen fast aufgegeben und lass google machen (leistungsabhängig).