Seite 1 von 1

Verwendung von www.domain.com/Suchbegriff als AdWords URL

Verfasst: 02.07.2010, 17:10
von zuettel
In letzter Zeit treffe ich immer wieder auf Adwords Anzeigen, welche eine Subpage in the beim Link 'vortäuschen'.

Googelt bsp. 'Auto Berlin' ihr seht bsp.

Auto Berlin
AutoScout24.de/Berlin Neu- & Gebrauchtwagen in Berlin Autosuche - schnell & einfach

#
Auto berlin
www.mobile.de/berlin Top Autos aus Berlin. Angebote an Neuwagen & Jahreswagen.
Gebrauchtwagen in Berlin - Gebrauchtwagen in München
#
Autos in Berlin
www.regionale-autosuche.de/Berlin Suchen Sie Gebraucht- und Neuwagen in Berlin und Umgebung




Sämtliche Anbieter verwenden also eine "domain.com/berlin" Struktur.

In diesem Fall führt die URL sogar auf ein darauf spezifiziertes Angebot (Fahrzeuge im Umkreis von Berlin)... vielfach sehe ich aber Anbieter die die verwendeten Begriffe gar nicht auf entsprechende "spezifizierte" Angebote lenken.

Ist hier das einzige Ziel, dass das Keyword nochmals vorkommt und FETT gekennzeichnet wird?

Oder gibt es andere Gründe?

Verfasst:
von

Re: Verwendung von www.domain.com/Suchbegriff als AdWords UR

Verfasst: 03.07.2010, 00:27
von mano_negra
zuettel hat geschrieben:Ist hier das einzige Ziel, dass das Keyword nochmals vorkommt und FETT gekennzeichnet wird?
genau

Verfasst: 03.07.2010, 11:07
von Mercarior
Das Ziel ist eine höhere Klickrate zu erreichen...wenn die Angebote dann allerdings nicht wirklich zur Suchabfrage passen, dürfte der Erfolg fraglich sein (dürfte ne relativ hohe Absprungrate provozieren)...d.h. wenn man schon im Anzeigentext Relevanz für Berlin z.B. signalisiert, sollte optimalerweise auch die Landingpage entsprechend auf Berlin angepasst sein

Verfasst: 06.07.2010, 09:58
von fgaertner
Bei Seiten, die keine exakten Ergebnisse bringen schnuppert es meist nach Arbitrage..

Re: Verwendung von www.domain.com/Suchbegriff als AdWords UR

Verfasst: 09.07.2010, 00:51
von namix
zuettel hat geschrieben:vielfach sehe ich aber Anbieter die die verwendeten Begriffe gar nicht auf entsprechende "spezifizierte" Angebote lenken.
In diesem Fall sehr schlecht. So werden vielleicht viele Klicks generiert aber am Ende steht dort ein unzufriedener User, der direkt wieder verschwindet.
Verstehe nicht warum man sowas macht. Branding Effekte kann man hier ja auch eher ausschließen.