Seite 1 von 1
Kostenkontrolle AdWords
Verfasst: 17.10.2010, 21:54
von bond
Hallo,
ist es möglich, eine effektive Kostenkontrolle bei AdWords hinzubekommen? Durch eine Gutschrift konnte ich diesen Monat ein wenig das System testen, bin mir aber nicht sicher ob ich eine Einzugsermächtigung erteilen oder die Kreditkartendaten hinterlegen sollte. Denn bereits binnen eines Tages ist es durchaus möglich, dass jemand (der an meine Zugangsdaten kommt) Kampagnen erstellt, die die Kosten ins Unermessliche steigen ließen. Daher meine Fragen:
1. gibt es bereits Erfahrungen damit, wie Google in Missbrauchsfällen verfährt? (stumpfes Abrechnen, Verzicht, …)
2. kann man die Gutschriften für AdWords kaufen? Ich sehe das momentan als einzigen wirksamen Weg, um die unbeabsichtigten Kosten zu vermeiden.
Vielen Dank!
Verfasst: 25.10.2010, 15:45
von andy12
Ich finde Adwords optimal um seine Kosten zu kontrollieren. Du kannst ein Tageslimit eingeben und dort ist dann auch meistens schluß. Es kann schon mal sein das es 10 Prozent überschritten wird aber dann gibt es auch wieder Tage an dem es unterschritten wird. Summasummarum funktioniert es ganz gut gut. Und wenn du mal ganz toll daneben liegst, dann teile das Google mit, dann gibt es in der Regel eine Kulanzgutschrift.
Verfasst: 25.10.2010, 16:52
von bond
Hey andy12, danke für deine Antwort, wenn auch diese etwas am Thema vorbei ging
Mir ging es darum, exakt festzulegen, wieviel Geld von meinem Konto abgebucht wird. Und zwar dann, wenn jemand Fremdes Zugriff auf mein Konto erlangt (was ja gar nicht so schwer ist, wenn ich ständig eingeloggt bin und einige Dienste von Google nutze). Vor allem wollte ich nicht, dass jemand z.B. eine Kampagne zum Wort „Kredit“ erstellt und es von mir bezahlen lässt
Diese Möglichkeit habe ich nun gefunden (ohne es bisher ausprobiert zu haben). Man kann wohl auch direkt mittels einer Kreditkarte oder Giropay einen Betrag seinem Konto gutschreiben lassen ohne dass eine dauerhafte Lastschriftermächtigung vorliegt.
Verfasst: 25.10.2010, 17:01
von Mercarior
wie wärs, wenn du einfach schaust, dass niemand an deine Zugangsdaten kommt?
Verfasst: 25.10.2010, 17:02
von bond
Und das ist dermaßen einfach sicherzustellen?
Verfasst: 25.10.2010, 17:21
von andy12
bond hat geschrieben:Und das ist dermaßen einfach sicherzustellen?
Die Verbindung findet per https über Secure Socket Layer statt. Dieser gilt gemeinhin als absolut sicher. Das du deine PWs natürlich nicht irgendwo anders veröffentlichst versteht sich von selbst
Ansonsten Einzug rückgängig machen, Anzeige erstatten und schnellstmöglich an Google melden, das dein Konto gehackt wurde. Das sollte dich vor dem gröbsten Übel schützen. Danach möglichst alle wichtigen PWs erneuern bzw. vorher mal deinen Arbeitsrechner intensiv scannen.
Verfasst: 25.10.2010, 17:26
von bond
Es gibt genug Szenarien, in welchen SSL & Co. nicht helfen. Täglich werden auch einige Autos gestohlen, wo doch alle Sicherheitssysteme so toll sein sollen.
Ich habe etwas gefragt, die Frage wurde (von mir…) beantwortet. Die (überflüssige) Diskussion ist damit beendet und das Thema kann geschlossen werden.