Seite 1 von 1

Verwaltet Google ebenfalls Kundenkonten?

Verfasst: 17.05.2011, 10:27
von Schweiss-weg
Ich kenne einen Mitbewerber, der behauptet, dass seine Adwords-Konten von Google verwaltet werden und er hat dort persönliche Ansprechpartner für Änderungen.

Ist es wirklich so, dass Google ebenfalls als SEA-Agentur auftritt?
Das wäre ja wie den Bock zum Gärtner machen! :o

Verfasst:
von

Verfasst: 17.05.2011, 13:51
von Mercarior
Google bietet teilweise direkten Support und Hilfestellung wenn du ein gewisses Budget bei Google ausgibst...aber direkt "verwalten" tut google selbst keine Konten...wäre ja auch quatsch

Verfasst: 17.05.2011, 14:02
von Schweiss-weg
Und was bedeutet gewisses Budget Deiner Meinung nach? :wink:

Verfasst:
von

Verfasst: 17.05.2011, 15:50
von sebio
wenn du großkunde bist, werden deine kampagnen von google erstellt. sehr hilfreich, wenn du andere sprachen benötigst, die werden dann von google-mitarbeiter in der muttersprache erstellt. du wirst beraten und informiert über neuerungen, du hast einen direkten ansprechpartner und wenn du willst kannst du direkt nach dublin gehen und dich vorort mit deinem berater austauschen. ab 20.000 im monat, kann ich aber nicht bestätigen, bist du vielleicht großkunde.

Verfasst: 17.05.2011, 15:52
von Schweiss-weg
Nein, aber ich stehe in Kontakt mit einem unserer Mitbewerber bei dem es immer wieder zu Adwords-Schaltungen auf unsere Markennamen kommt.

Er verweist dann immer darauf, dass das Google für ihn macht und er selbst keine Ahnung hat. Ich würde aber mal schätzen, dass dessen Google-Budget eher in Richtung <1000 Euro geht

Verfasst: 17.05.2011, 18:30
von catcat
Öhm... und wieso nimmst Du Kontakt zu einem Mitbewerber auf, der Deine Markennamen verwendet?
Lass das Deinen Anwalt machen und sein Budget für AdWords dürfte erstmal Richtung 0 tendieren.

Verfasst: 17.05.2011, 18:38
von p4tr4sch
Kannst dich an Adwords wenden und Deinen Firmen/Markennamen von der Adwords -buchung ausschließen lassen. Dann kann keiner mehr den Namen Buchen.

Ich würde mal schauen ob der nicht die namen auch irgendwo auf seiner Webseite "versteckt hat" und dann Anwalt machen lassen.

also ich verwalte 20k Konten für Kunden, hat sich aber von Google noch nie jemand gerührt..... habe den Kontakt aber auch nicht gesucht.... Agenturkonto habe ich aber keines... Jedem Kunden sein Konto.

Verfasst: 18.05.2011, 00:04
von Vegas
p4tr4sch hat geschrieben:also ich verwalte 20k Konten für Kunden, hat sich aber von Google noch nie jemand gerührt..... habe den Kontakt aber auch nicht gesucht.... Agenturkonto habe ich aber keines... Jedem Kunden sein Konto.
Machen die bei 20K auch nicht, reicht gerade mal für ne Weihnachtskarte... :bad-words:

Naja, zumindest anrufen kann man und muß nicht den Textbaustein Support ertragen.

Verfasst: 18.05.2011, 08:30
von Schweiss-weg
p4tr4sch hat geschrieben:Kannst dich an Adwords wenden und Deinen Firmen/Markennamen von der Adwords -buchung ausschließen lassen. Dann kann keiner mehr den Namen Buchen.

Ich würde mal schauen ob der nicht die namen auch irgendwo auf seiner Webseite "versteckt hat" und dann Anwalt machen lassen.

also ich verwalte 20k Konten für Kunden, hat sich aber von Google noch nie jemand gerührt..... habe den Kontakt aber auch nicht gesucht.... Agenturkonto habe ich aber keines... Jedem Kunden sein Konto.
Ich habe mich dazu entschlossen den persönlichen Kontakt mit allen Mitbewerbern zu suchen. Das sind rund 10 Stück.

Wir haben alle die Marken und Produkte der Anderen gegenseitig ausgeschlossen. Wir halten das alle für fair, denn wir halten den CPC dadurch klein und schenken Google nicht unnötig Geld.

Es gibt aber einen Mitbewerber, bei dem (scheinbar auf Basis von "weitestgehenden" Keywords) immer mal wieder Marken von uns auftauchen. Wahrscheinlich, weil die Marken und Produkte nicht explizit (oder korrekt) ausgeschlossen wurden. Und eben dies versucht er über seinen Ansprechpartner bei Google umsetzen zu lassen. Bislang mit nur mässigem Erfolg :roll:

Verfasst: 18.05.2011, 09:37
von p4tr4sch
also das wäre ja ganz einfach, einfach den Marken od. Firmennamen als Negativkeyword Einbuchen. Die option ist in der Kampagne unter Keywords und da ganz unten auf der Seite "auszuschließende Keywords". Da kann man nicht viel falsch machen.

Verfasst: 18.05.2011, 09:49
von Tapetum
Schweiss-weg hat geschrieben:Und eben dies versucht er über seinen Ansprechpartner bei Google umsetzen zu lassen. Bislang mit nur mässigem Erfolg :roll:
Naja, behaupten kann man das ja schnell, wenn man beim Schummeln erwischt wird, aber ob das tatsächlich so stimmt :roll:

Es gibt ja auch genug Agenturen, die am Telefon als "von Google beauftragt" auftreten. Da wird das schnell mal in einen Topf geworfen ...

Verfasst: 18.05.2011, 10:46
von Schweiss-weg
Okay. Wollte nur wissen ob mir der Mitbewerber Blödsinn erzählt oder nicht. So wie es aussieht scheint es ja zumindest denkbar zu sein, dass er von Google oder einem Partnerunternehmen betreut wird, selbst keine Ahnung hat und es deshalb immer mal wieder zu Schaltungen aus dem Bereich "weitestgehend" kommen kann.

Danke!