Seite 1 von 1

Google+ - Facebook

Verfasst: 20.07.2011, 14:00
von celly
Was glaubt Ihr wird es Google+ schaffen in ein paar Jahren Facebook in die Knie zu zwingen?

Verfasst:
von

Verfasst: 20.07.2011, 14:36
von devolo01
Rein von den Finanzen her würde es Google schaffen es mit Facebook aufzunehmen. Die Frage ist, ist der Facebook User bereit ein Google User zu werden.

Denke aber auch das auf lange sich die Medien eine tragende Rolle bei der Schlacht der Giganten spielen werden.

Verfasst: 20.07.2011, 14:40
von euroexchange.de
Das hängt davon ab ob es Google gelingt einen "social Mehrwert" zu liefern.

Google hat überwiegend Seitenbetreiber (also uns Webmaster) als registrierte Nutzer. Warum sollte sich ein normaler User bei Google anmelden der nur etwas sucht. Webmaster geizen heute bereits mit Links und werden auch mit +1 geizen. Google hat mit seiner Politik erreicht, das alles nur noch auf wirtschaftlichen Nutzen getrimmt wird und ein User wird sich für einen +1 Klick nicht extra registrieren.

Es wird Tauschbörsen geben "Gib mir +1 kriegst Du von mir auch +1" und vielleicht auch einen <a +1 rel="no-wertung">. Wartet mal ab.

Facebook ist für mich der erste ernstzunehmende Konkurrent der Google gefährlich werden kann. Von außen abgeschirmt stinkt es Google bereits gewaltig, das sie nicht an die Inhalte kommen.

Yahoo, Bing und wie sie alle heißen, hatten das gleiche Geschäftsmodell in anderer Verpackung und in diesem Geschäftsmodell hat nun mal Google den Hut auf.

Ich erinnere mich noch daran, als mir Arbeitskollegen sagten ich solle mal mit Google suchen. Die würden alle Suchergebnisse von allen Suchmaschinen zusammen anzeigen. Und als sich dann "googeln" als geflügelter Begriff etabliert hatte, war ein neuer Stern am Himmel zum Fixstern geworden.

Das gleiche Umfeld und auch die Begeisterung trägt nun Facebook in die Zukunft. Schüler XY und XING haben die Chance verpaßt weil Sie lediglich Nieschen (Schüler, Geschäftskontakte u.a.) besetzt haben und es spielt auch immer noch eine Rolle wo eine Welle entsteht und die Facebook-Welle kommt nun mal aus BIG-Apple über den großen Teich.

Persönliche Empfehlungen von "Bekannten" werden die von Webmastern und Google selbst auf wirtschaftlichen Nutzen "optimierten" Suchergebnisse ersetzen.

Letztendlich wird dies auch die Werbebrache erkennen und Facebook - zu Lasten Google - die Türe einrennen.

Aber, wie schon Machiavelli sagte: "Verbünde dich mit denen die du nicht besiegen kannst" und vielleich erleben wir ja bald ein www.fazegoogle ;-)

Verfasst:
von
SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Verfasst: 20.07.2011, 14:43
von mano_negra
ich hoffe dass es in ein paar jahren kein gooogle+, facebook und twitter mehr gibt.

Verfasst: 20.07.2011, 15:22
von euroexchange.de
KAW hat geschrieben:Die Webmaster haben google groß gemacht und wenn die ihre Macht erkennen, kann man Google auch wieder klein machen
Ganz meine Welle!

https://www.euroexchange.de/detail.php?id=905

Problem 1: Jeder Einzelne glaubt er könne alleine nichts erreichen
Problem 2: Es gibt zu viele "Schlingel"

Als Beispiel: Teilzeitmitarbeiter einer Firma bekommen keine Vertragsanpassung mit mehr Stunden und gehen ab sofort pünktlich nach Hause. Die Arbeit würde liegenbleiben und die Firma gezwungen die Verträge aufzustocken um keine Verluste zu machen, wenn, ja wenn da nicht die "Schlingel" wären die nur darauf warten doppelte Überstunden zu machen und die Kohle einzusacken.

Verfasst: 20.07.2011, 20:13
von MatthiasHuehr
Gegen Nokia wettern und gleichzeitig im selben Artikel über Contaxe für Angebote von Nokia bei Ebay werben :D

Verfasst: 20.07.2011, 22:40
von celly
KAW hat geschrieben:Die Webmaster haben google groß gemacht und wenn die ihre Macht erkennen, kann man Google auch wieder klein machen
@KAW
Man kann aber dafür dürfte es zu spät sein.

Verfasst: 23.07.2011, 23:09
von Inteliplus
alles ist möglich für google...das unternehmen hat klüge köpfe, facebook muss sich warm anziehen..

Verfasst: 24.07.2011, 01:01
von Link-Geier
wenn sie so klüge Köpfe hätten, dann sollte es ja auch kein Problem sein sich einen schlauen Algo zuzulegen - Beispiel, momentan Platz 12 für Alleinunterhalter zur Anschau

Verfasst: 24.07.2011, 11:25
von mwagner303
Link-Geier hat geschrieben:wenn sie so klüge Köpfe hätten, dann sollte es ja auch kein Problem sein sich einen schlauen Algo zuzulegen - Beispiel, momentan Platz 12 für Alleinunterhalter zur Anschau
:o :lol: Sowas gibt´s heute noch?!

Verfasst: 24.07.2011, 11:51
von guppy
Ein Freund von dieser Facebook und Socialwasauchimmerkacke bin ich auch nicht, aber g+ kann ich was abgewinnen, facebook für Erwachsene schreibt der Spiegel.
Selber nutze ich es und werde es vermutlich in die Kundenführung einbeziehen. Ich denke, dass es echt Perspektive hat.
Andererseits hat fb einen Namen und der Nutzer ist es gewöhnt. Meine Kinder habe ich z.B eingeladen, die sagen "und was soll das?".

Verfasst: 24.07.2011, 16:01
von testar
Facebook verliert momentan (Datenschutz außen vor) etliche Sympathien, weil sie den Chat völlig unnötigerweise "verbessern". Früher war der Chat ausgeklappt über den Werbeanzeigen, jetzt ist der Chat daneben als vierte Spalte. Folglich kommen auch die Werbeanzeigen jetzt besser zur Geltung, nur dummerweise ist im Chat nun automatisch eingestellt, dass auch Offline-Freunde ständig angezeigt werden mit denen man vermeintlich viel schreibt. Aber einige weniger nicht so sehr kontaktierte Freunde die jedoch online sind, tauchen in der Liste nur noch selten oder gar nicht auf - bzw. man muss einige umständliche Kniffe machen.

Wenn solche Projekte Dinge durchsetzen, die den Usern gegen den Strich gehen, reduzieren diese ihre Aktivität oder verlassen die Szenerie ganz. Ob es eine Chance für G+ gibt, wer weiß, jedenfalls sind sie ein paar Jahre zu spät - für den ganz großen Erfolg.

Verfasst: 03.08.2011, 09:08
von maile15
Das mit Google+ wird schwierig, besonders wenn Facebook so stark bleibt wie es jetzt. Man darf eben auch nicht vergessen das wir gewohnheitstiere sind, das dauert bis man sich umentschieden hat. Ich persönlich werde da noch ein bisschen ausharren bis ich mich wirklich umentscheide!

Verfasst: 08.08.2011, 15:19
von ElTankwart
wie schon geschrieben wurde, facebook verscherzt es sich mehr und mehr mit seinen eigenen usern mit den datenschutzrichtlinien (foto erkennung, richtlinien die spontan und ohne vorwarnung geändert werden und und und) ein facebook könnte unter deutschen richtlinien nicht in der form existieren und seine user so ausnutzen wie es das durch den sitz in amerika kann. wenn google + allein in dem punkt eine sinnvolle alternative anbietet könnte das meines erachtens schon reichen. google schätze ich trotz des späten einstiegs als eventuell starken gegner ein... facebook macht einem immer mehr angst anstatt dass es verbindet und "spaß" macht. könnte mir auch vorstellen dass das fass iwann überläuft und sich zumindest eine gruppierung gegen facebook auflehnt... mal sehen wie sich das entwickelt .....

Verfasst: 08.08.2011, 15:31
von Texasmim
KAW hat geschrieben:Was die Datenschutzbestimmungen betrifft, nehmen sich wohl Beide nichts.
Nur macht es nicht jeder öffentlich.
Wer weiß denn wirklich, was hinter den Kulissen abläuft und mit den Daten passiert?
Genau. Und wenn jetzt alle zu google+ umsiedeln, dann hat google doch die Daten, an die sie bei Facebook nicht ran kommen.

google muss noch einiges bringen, mit dem momentanen Stand werden sich zwar Leute dort aus Neugier anmelden, aber Treffpunkt wird ganz klar FB bleiben, auch wenn der Chat nun zum abgewöhnen ist.