Seite 1 von 1

Zeitlimit Google Bounce Rate

Verfasst: 16.08.2011, 16:05
von olib3
Ich möchte dabei mal eine Frage/Anmerkung zur Bounce Rate generell loswerden. Wenn ich das richtig verstehe was Google schreibt:

"Die Absprungrate ist der prozentuale Anteil von Zugriffen auf nur eine Seite oder von Zugriffen, bei denen die Besucher Ihre Website bereits auf der Einstiegsseite (Zielseite) wieder verlassen haben."

Dann ist der Wert doch eigentlich nicht sauber interpretierbar. Mal angenommen ich schreibe eine Seite für ein Keyword, die Nutzer kommen auf diese Seite, finden die richtigen Infos und gehen wieder, wäre die Bounce Rate 100%. Oder nicht? Für mich ist eine Bounce Rate an eine zeitliche Nebenbedingung geknüpft (z.B. 5 Sekunden oder 10 Sekunden).

Ich bin heute auf einen Artikel gestoßen, der dieses Thema betrifft: Absprungrate tracken

Könnte mir jemand sagen, ob das notwendig ist bzw. ob Analytics wirklich nicht die Besuchszeit mit einbezieht?

Verfasst:
von

Verfasst: 16.08.2011, 16:22
von Synonym
Woher soll Analytics die Besuchszeit wissen, wenn man auf Seite A zugreift und dann bei Seite A auch wieder geht?

So wie das in der Anleitung ist, wird halt nach 10 Sekunden manuell ein Event ausgelöst. Das macht Analytics aber nicht von selbst.

Verfasst: 17.08.2011, 08:56
von luzie
Dann ist der Wert doch eigentlich nicht sauber interpretierbar.
Doch. Du musst eben berücksichtigen, was für 'ne Sorte von Site du betreibst: erwartest du 100% Bounce, dann isses ok, erwartest du 25% und hast 100%, dann ist was faul. (Google bezieht die "Kategorie" einer Site mit Sicherheit in die Beurteilung der Bounce-Rate ein, z.B. könnten sie die Bounce-Rates gleichartiger Sites vergleichen)

Verfasst: 20.08.2011, 10:51
von DerRanker
Hi olib3,

ich gehe mal kurz auf Deine Fragen ein:

- Google Analytics kann die Zeit von sich aus bei einem Absprung nicht tracken. Die genau Definition eines Absprunges ist: "Besuche mit nur einem PageView". D. h. der Besucher kommt und Analytics nimmt den PageView auf. Die Zeit wird erst bei Besuchen mit mindestens zwei PageViews mitgetrackt. Es gibt da auch eine technische Erklärung zu, die ich aber gerade nicht parat habe.

- Wenn Dein Ziel ist, dass die User über einen Kanal, z. B. SEO, genau zu der Info zu leiten und es nicht Dein Ziel ist den User weiter durch die Seite zu führen, dann ist eine Bounce Rate von 100 % perfekt ;)

- in dem Fall mit dem ziel 100% wäre es dann natürlich notwendig per Eventtracking die Zeit zu messen, wie lange der User auf der Seite bleibt. Das wäre dann die entscheidende Kennzahl für die Qualität der Artikel.

Viele Grüße

DerRanker