Seite 1 von 1

Google Analytics: Ausschluss der eigenen Web-Zugriffe

Verfasst: 04.04.2008, 08:49
von andreasjv
Hallo zusammen,

für meine Homepage habe ich den neuen Google-Analytics-Code eingefügt. Nun rufe ich selbst meine eigene Homepage oft auf, wenn ich z.B. neuen Contend hinzugefügt habe und alles im Web testen möchte.

Wie kann ich denn meine Besuche auf der Homepage aus den Analyse-Ergebnissen herausnehmen. Es gibt ja die Möglichkeit, bestimmte IPs herauszufiltern. Das würde aber bedeuten, dass ich jeden Tag meine IP bei Google-Analytics eingebe. Gibt es bei Google-Analytics nicht eine einfachere Methode? (Von einem anderen Tracking-Programm lasse ich mir z.B. ein Cooky in meinen Browser setzen. Dann werden meine Besuche nicht gezählt.)

Danke euch für eure Bemühungen.

Viele Grüße,

Andreas :D

Verfasst:
von
SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Verfasst: 04.04.2008, 10:02
von kammerjaeger
Hat glaube ich nur Sinn, wenn man eine feste IP hat. Ich umgehe das Problem (halbwegs), in dem ich meine Seiten nur über Browsereingabe besuche und nicht selbst über G00GLE Ergebnisse auf die Seite komme. Meine Besuche sind dann immer mit unter den Zugriffen (direct) ((none)) mit aufgeführt.

Verfasst: 04.04.2008, 10:29
von MuWi
Mit Adblock JS blockieren?

Verfasst: 04.04.2008, 10:34
von chrizz
du kannst den UserAgent bei dir umbauen.Gib ihm nen Fantasienamen und schließ genau diesen UserString bei der Zählung aus. Beim Firefox gibts auch gescheite Plugins diesen Agent dann schnell per Maus zu ändern.

Verfasst: 04.04.2008, 14:08
von burntpunch
Bastel dir 'nen kleines Script, dass bei dir über Cookieprüfung den Analytics Code nicht anzeigt. Bei Wordpress kann sowas in der Art zum Beispiel das Analytics Plugin.

Verfasst: 04.04.2008, 14:20
von dlie
Steht doch alles da:
https://www.google.com/support/googlean ... 1&hl=de_DE

nen bissl weiter unter steht:
Sie können Zugriffe von dynamischen IP-Adressen ausschließen, indem Sie eine JavaScript-Funktion verwenden. Damit setzen Sie ein Cookie auf Ihren internen Computern. Anschließend können Sie alle Besucher mit diesen Cookies aus Ihren Analytics-Berichten ausschließen. ....

Verfasst: 04.04.2008, 16:08
von andreasjv
[quote="dlie"]Steht doch alles da:
https://www.google.com/support/googlean ... 1&hl=de_DE
[/quote]

Hallo David,

habe es auch eben gefunden und gleich ausprobiert. Ich habe das Script in eine extra Webseite gelegt, durch die ich dann meine Website betreten kann. Muss nur noch schauen, wie und ob es funktioniert beim Filtern von Google-Analytics.

Danke euch allen! :D

Viele Grüße,

Andreas

Verfasst: 08.06.2009, 13:01
von Florian-IZ
Hallo,

eine weitere Möglichkeit, um die eigenen Zugriffe zu filtern, bietet diese Website: www.reffaker.de
Statt einen Cookie zu setzen, beeinflusst man hier den referer, also die verweisende Website.

Verfasst: 27.07.2010, 14:57
von burn4ever
eine Frage habe ich dazu auch ;-)
Auf der Google Seite steh folgendes:

<body onLoad="javascript:pageTracker._setVar('test_value');">

Beachten Sie, dass dieser Code zusätzlich zu dem Google Analytics-Tracking-Code erforderlich ist, der auf jeder Seite Ihrer Website vorhanden ist.

Heisst das jetzt das ich auf meine cookie.html mit dem code von oben noch zusätzlich den Trackingcoe reinschreiben muss??

Und es ist wirklich so das wenn ich jetzt auf meinen cookie.htmt gehe automatisch ein cookie auf mein rechner palziert wird??