Seite 1 von 4

Abmahnung wegen Einsatz von Analytics?

Verfasst: 10.02.2009, 20:55
von Affiliater
Hallo!
Hast schonmal jemand eine Abmahnung wegen dem Einsatz von Analytics erhalten? kann doch eigentlich nicht sein, wenn man den Hinweis ins Impressum mit reinschreibt oder? ansonsten würde der Dienst ja garnicht eingesetz werden dürfen :-?

Gruß, Affiliater

Verfasst:
von

Verfasst: 10.02.2009, 21:40
von Fridaynite
Ich würde Analytics in Deutschland auf einer .de Domain niemals einsetzen. Solange es Richter in Hamburg gibt, Finger weg. Analytics kann es sowieso nicht mit guter Trackingsoftware aufnehmen. Also komplett überflüssig.

Ist nur was für Billigheimer, die keinen Cent in die Hand nehmen wollen und rechtliche Grauzonen betreten wollen.

Am Ende des Tages kostet eine Abmahnung mehr als die beste Software.

Verfasst: 10.02.2009, 21:44
von Hobby_SEO79
Toll Friday - soll also ein Blogbetreiber sich Software für 100 Euro im Monat besorgen ja? Is auch bissl einfach deine Antwort!

Und ne Abmahnung wegen sowas erscheint mir Haarspalterei. Da müsste man ja auch gleich n Schreiben an google aufsetzen!

Verfasst:
von
SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Verfasst: 10.02.2009, 21:50
von sx06050
und der Abmahnwahn geht weiter
es gibt zu viele Juristen, die sonst nix können und nix gescheites gelernt haben
außer, dass man im Internet ne Menge zum abmahnen findet

die nerven mich mehr, als der ewige scheiß spam, den keiner will

Verfasst: 10.02.2009, 21:59
von Fridaynite
Hobby_SEO79 hat geschrieben:Toll Friday - soll also ein Blogbetreiber sich Software für 100 Euro im Monat besorgen ja? Is auch bissl einfach deine Antwort!

Und ne Abmahnung wegen sowas erscheint mir Haarspalterei. Da müsste man ja auch gleich n Schreiben an google aufsetzen!
Deine Meinung ändert wohl nichts an der deutschen Rechtsprechung.

Verfasst: 10.02.2009, 22:00
von Elradon
Anwälte richten sich doch auch nur nach den Gesetzte, die es gibt...

Um das kurz noch mal anzureißen: Problamtisch ist, dass die IP, Datum und Uhrzeit gespeichert werden, richtig? Aber man selbst speichert die doch gar net, sondern google :D?

Verfasst: 10.02.2009, 22:04
von sx06050
Genau, um das gehts mir

wobei ich finde, dass das deutsche Recht garnicht auf´s Web ausgerichtet ist.
Da geht´s im Steuerrecht schon beim affiliate an. ....usw

Verfasst: 10.02.2009, 22:06
von Elradon
Jap, das ist das Problem in Deutschland.

Warum kann ich aber abgemahnt werden, wenn ich gar nicht die Daten speichere? Tu ich sie erheben und ist das vllt. der Punkt?

Verfasst: 10.02.2009, 22:09
von sx06050
ich verstehs ehrlich gesagt auch nicht
die provider etc. speichern ja auch jeden dreck
und bei der telekom etc. verschwinden die daten sogar oder sind öffentl. zugänglich -> die hochgepuschten "datenskandale" in letzter zeit

Verfasst: 10.02.2009, 22:09
von grossy
@Affiliater

Hast nun eine Abmahnung bekommen, oder willst Du nur ne Meinung darüber?

Verfasst: 10.02.2009, 22:11
von Hobby_SEO79
Google hat irgendwo in den Richtlinien erwähnt, dass du im Impressum angeben sollst das du analytics nutzt. Solange der Dienst nicht verboten wird, kann auch keiner abmahnen (mein Verständnis). Goole müsste mit dem Dienst einen rechtlichen Verstoss begehen der nachweisbar ist. Wird das festgestellt, kann man dich erst dann mitverklagen.

Probier mal mit google Kontakt aufzunehmen .... es kann nicht sein, dass die den Dienst anbieten dürfen und du abgemahnt wirst. Das ist ja noch irrsinniger als was die deutsche Rechtsversprechung bisher leistet ... und sicherlich n Versuch ner neuen Abmahnzocke. Man geht net an das Brot sondern die Fliegen drumherum.

Verfasst: 10.02.2009, 22:15
von sx06050
...mir wird schon ganz schlecht
hatte in letzter zeit viele zugriffe aufs impressum
-> entweder viele neugierige, mitbewerber, SEO ...

komisch komisch :crazyeyes:

Verfasst: 10.02.2009, 22:20
von herbert00
Fridaynite hat geschrieben:Ich würde Analytics in Deutschland auf einer .de Domain niemals einsetzen. Solange es Richter in Hamburg gibt, Finger weg. Analytics kann es sowieso nicht mit guter Trackingsoftware aufnehmen. Also komplett überflüssig.

Ist nur was für Billigheimer, die keinen Cent in die Hand nehmen wollen und rechtliche Grauzonen betreten wollen.

Am Ende des Tages kostet eine Abmahnung mehr als die beste Software.
was ist denn deiner Meinung nach eine gute aber kostengünstige Trackingsoftware?

Danke und Gruß
Herbert

Verfasst: 10.02.2009, 22:22
von Elradon
Naja, Abmahnung kann man auch bekommen, wenn man alles richtig macht. Von daher... die Frage ist bloß, welches Risiko man eingehen kann. Kennt man einen guten Anwalt - kann man sich einen guten Anwalt leisten? Hat man nerven das ganze durchzugehen.

Verfasst: 10.02.2009, 22:23
von Fridaynite
herbert00 hat geschrieben:
Fridaynite hat geschrieben:Ich würde Analytics in Deutschland auf einer .de Domain niemals einsetzen. Solange es Richter in Hamburg gibt, Finger weg. Analytics kann es sowieso nicht mit guter Trackingsoftware aufnehmen. Also komplett überflüssig.

Ist nur was für Billigheimer, die keinen Cent in die Hand nehmen wollen und rechtliche Grauzonen betreten wollen.

Am Ende des Tages kostet eine Abmahnung mehr als die beste Software.
was ist denn deiner Meinung nach eine gute aber kostengünstige Trackingsoftware?

Danke und Gruß
Herbert
Eine, die Logfiles des Servers in Echtzeit auswertet und nicht erst am nächsten Tag sagt, dass Du nen Besucher gehabt hast. Deswegen ist Analytics für mich sowieso unbrauchbar.