Lothar M. hat geschrieben:Wenn ich google.de in firefox/Einstellungen/Datenschutz/ blocke, komme ich nicht mehr auf meinen adwords-account (soll cookies aktivieren... haha)
beim blocken von google.com läßt er mich nicht mehr in Anaytics.
Das hätte ich natürlich dazuschreiben müssen, dass Google dann in Teilen nicht mehr will. Das Putzigste ist vermutlich, dass man mit dem Blockieren des Analytics-Servers Google Earth nicht mehr runterladen kann, genauer: Runterladen schon, aber man kommt nicht mehr auf die Seite zum Runterladen, weil die über ein Skript aufgebaut wird, das vom Analytics-Server stammt - obwohl das eine doch nichts mit dem anderen zu tun haben sollte.
Du kannst auf das Blockieren der Domains und der Cookies verzichten (oder nur Teile davon, Versuch macht kluch) und nur die Haltezeit begrenzen („bis Firefox geschlossen wird“), damit hättest du wenigstens keine Dauerüberwachung. Oder du benutzt zwei Browser, wie Catcat vorgeschlagen hat.
Die Begrenzung der Cookie-Haltezeit gilt davon abgesehen, soweit ich beobachtet habe, nur für Domains, die nicht in der Ausnahmenliste aufgeführt sind. Das ist also in jedem Falle eine guter Kompromiss zwischen Schutz und Nutzen, Cookies funktionieren, kleben einem aber nicht bis ins Jahr 2080 an der Backe. Meinen Elektronikfuzzi habe ich beispielsweise in der Ausnahmenliste zugelassen, so dass ich, obwohl Firefox die Cookies alle Nase lang löscht, dessen Warenkorb-Cookie immer behalte.