Seite 1 von 2

Analytics oder doch ein anderes ?

Verfasst: 19.05.2011, 14:07
von madeby
Hi,
ich hatte ne Zeitlang Analytics am laufen, nur ich habe keine Lust eine Abmahnung zu erhalten. Deswegen habe ich es vorerst wieder abgeschaltet.

Oder ist es doch nicht so schlimm ?
Ich hatte auf meinen Seite immer eine Analytics-Klausel wo darauf hingewiesen wurde, dass unsere Seite Google Analytics nutzt. Ich dachte damit ist es gut. Nur leider lese ich immer mehr im Netz, dass wohl Seitenbetreiber abgemahnt werden.
Wenn ich mich hier im Forum so umsehe, stört es wohl wirklich keinen und genau deswegen bin ich so verunsichert, oder reicht einfach diese Analytics-Klausel auf der Seite, bzw habt Ihr die auch ?

Verfasst:
von

Verfasst: 19.05.2011, 14:33
von r-alf
Mit der Funktion "anonymizeIp" solltest du erstmal halbwegs sicher sein.

Verfasst: 19.05.2011, 14:53
von madeby
Dann würde sich ja auch der Hinweis zu nutzung des Analystics ändern.
Gibt es da einen vernünftige Formulierung ?

Verfasst:
von
SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Verfasst: 19.05.2011, 15:29
von PaulGossen
Also ich würde mir da nicht so viele Sorgen machen, denn Google arbeitet mit Datenschützern zusammen und ich denke nicht, dass es da ernsthaft Probleme geben wird.

Wenn du den Hinweis auf deiner Seite hast ist das schonmal gut.

Die "Datenschützer" die für diese Abmahnungen sorgen haben nicht selten selbst Analytics oder ähnliches auf ihren Wbseiten im Einsatz. :D

Verfasst: 19.05.2011, 15:35
von madeby
Habe den Code anonymizeIp jetzt eingefügt, er funktionier auch.
Soll ich meinen alten Hinweis so stehen lassen ? Laut dem anonymiceIP Code, sollten ja die IP`s verschlüsselt übertragen werden bzw so das man es nicht mehr nachvollziehen kann:

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.

Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.

Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen.

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Verfasst: 19.05.2011, 15:51
von Synonym
Da kannst Du so viel lesen wie Du magst, jeder wird hier was anderes sagen. Aber Aussagen wie von "PaulGossen" würde ich schlicht als falsch bezeichnen.

Es gibt genug Nutzer, denen das scheiß egal ist und die es machen wie sie wollen. Noch mehr Surfer gibt es, denen es eigentlich auch schnuppe ist.

Aber es gibt halt dennoch ein paar solcher Vögel (auch Abmahnanwälte), denen es nicht "egal" ist und genau die sind das Problem. "Egal" ist denen das eigentlich auch, aber die wittern halt eine neue Einnahmequelle.

Also entscheide Dich selbst was Du machen willst. Wenn Du es per anonymizeIp laufen lassen willst, dann tu es. Kannst ja in der Datenschutzerklärung auf selbiges hinweisen. Betrifft ja eigentlich nur den Abschnitt "(einschließlich Ihrer IP-Adresse)".

Genau genommen war die Erklärung bisher ohnehin schon nutzlos, da die Daten gesendet wurden, bevor man die überhaupt hat lesen können ;-) So, und das wäre unter anderem eine der möglichen Argumentationen dieses "Vögel".

Ich für mich persönlich hatte auch immer wieder die gleichen Fragen und bin daher dann zu Piwik. Bei dem würde zumindest auch schon bestätigt, dass es Datenschutzkonform ist bzw. eingesetzt werden kann.
https://de.piwik.org/blog/2011/03/unabh ... insetzbar/
https://www.heise.de/newsticker/meldung ... 08686.html

Verfasst: 19.05.2011, 15:58
von madeby
An Piwik habe ich auch schon gedacht, brauche ich dann auch solch einen Hinweis ?

Verfasst: 19.05.2011, 16:10
von Synonym
Ja, es werden ja auch dort Daten erfasst. Der Unterschied ist vor allem, dass es das "anonymizeIp" da schon vorher gab, die Daten im Land bleiben (eigener Server / Webspace), nur für Dich ersichtlich sind und nicht an Dritte weitergegeben oder durch diese verarbeitet werden.

Verfasst: 20.05.2011, 09:16
von madeby
So alles eingerichtet und funktioniert wunderbar.

Habt Ihr bsp welchen Text ich nutzen kann für die Aufklärung meiner Besucher?
Da ich nicht weiß was Piwik nun genau macht. z.b Cookies speichern etc, sonst hätte ich den Google analystics Text umgeschrieben.

Verfasst: 21.05.2011, 09:37
von op3n
Kann das nicht auch unter Datenschutz stehen ? Über einen Beispiel Text für Piwik würde ich mich aber auch freuen. Gibt ja gerade eine neue Version 1.4.

Verfasst: 21.05.2011, 09:45
von Synonym
keine Garantie, dass das stimmt oder reicht:
Diese Website benutzt Piwik, eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe. Piwik verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieses Internetangebotes werden auf dem Server des Anbieters in Deutschland gespeichert. Die IP-Adresse wird sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.
Quelle: https://www.jurablogs.com/de/piwik-alte ... hutzmuster

Was heißt... "Kann das nicht auch unter Datenschutz stehen ?"
Es muss da stehen und nirgends anders.

op3n:
Deine Signatur ist fürchterlich - viel zu lang. Da sucht man immer erst das eigentlich Post...

Verfasst: 21.05.2011, 11:11
von madeby
So erstmal Danke :)
Habe jetzt alles soweit geändert.
Ich habe noch diesen Text mit dabei stehen, darf gerne kopiert werden.

Aufgrund der noch unklaren Rechtslage von Google Analytics, verzichtet xxx auf Google
Analytics und verwendet stattdessen Piwik. Die Daten über die Besucher dieser Website werden somit nicht an Server in den USA übertragen sondern in einer Datenbank auf dem Webserver (Standort Deutschland) gespeichert und unterliegen somit deutschem Recht.

Quelle: https://hypgeld.de/diese-website-verwen ... lesen.html

Verfasst: 21.05.2011, 12:52
von Aalex
PaulGossen hat geschrieben:Also ich würde mir da nicht so viele Sorgen machen, denn Google arbeitet mit Datenschützern zusammen und ich denke nicht, dass es da ernsthaft Probleme geben wird.
Wo hast du den Schnulli her, ich sag nur Google StreetView... :lol:

Verfasst: 21.05.2011, 14:04
von Aalex
Kann mir einer sagen wie ich bei Analytics das Datum von heute einstellen kann?
Wird immer der gestrige Tag angezeigt, wenn ich mich anmelde.

Verfasst: 04.06.2011, 10:28
von Synonym
Das kannst Du in den Einstellungen machen und per Default vorgeben oder eben auf der Statistikseite oben links im Kalender das Datum auswählen.