Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Ich wurde freigeschaltet, aber mit Einschränkungen

Alles zum Thema Google Adsense.
Neues Thema Antworten
fat32
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 5
Registriert: 23.02.2009, 18:43
Wohnort: Baden-Württemberg

Beitrag von fat32 » 23.02.2009, 18:47

Hi,

ich habe mich am Mittwoch bei Google AdSense angemeldet und wurde heute freigeschaltet.

In der Bestätigungsemail stand unten dran aber folgendes
WICHTIGE HINWEISE:

* Bei der Überprüfung Ihrer Website haben wir festgestellt, dass einige
Ihrer Seiten urheberrechtlich geschütztes Material enthalten könnten.
Gemäß unseren Programmrichtlinien ( https://www.google.com/adsense/policies
) ist es Website-Publishern nicht gestattet, Google-Anzeigen auf Seiten
mit urheberrechtlich geschütztem Material zu platzieren. Bitte platzieren
Sie keine Google-Anzeigen auf diesen Seiten.
Ich kann auf meiner Seite aber kein urheberrechtlich geschütztes Material erkennen. Die URL ist https://www.net-developers.de

Gibt es etwas, was bei mir urheberrechtlich geschützt ist oder steht das in jeder Bestätigungsemail drin?
Oder sind vielleicht die YouTube-Videos damit gemeint?

Ich habe jedenfalls alle meine Artikel selbst geschrieben. Dabei verwende ich manchmal Zitate von anderen Seiten, aber mit Quellenangabe.

Mit freundlichen Grüßen
fat32

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


e-fee
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3893
Registriert: 08.05.2007, 12:53

Beitrag von e-fee » 23.02.2009, 20:08

Ja, das mit den Youtube-Videos kann durchaus sein - da stellen genug Leute Sachen rein, die sie nicht reinstellen dürften, und die Du folglich auch nicht einbinden darfst.
Ich denke da z.B. an das Southpark-Video, wobei ich mir jetzt nicht angeschaut habe, ob es nur eine bearbeitete Persiflage ist.

fat32
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 5
Registriert: 23.02.2009, 18:43
Wohnort: Baden-Württemberg

Beitrag von fat32 » 23.02.2009, 20:12

Danke für deine Antwort.

Dann nehm ich die Videos wohl alle raus und stell sie in meinem anderen Blog rein, wo keine AdSense-Werbung geschaltet wird.

Was könnte denn sonst noch urheberrechtlich geschützt sein? Und gibt es noch was anderes, was an meiner Seite gegen die Richtlinien verstößt?

Ich hätte zumindest nichts gefunden.

fat32

e-fee
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3893
Registriert: 08.05.2007, 12:53

Beitrag von e-fee » 23.02.2009, 20:26

fat32 hat geschrieben: Dann nehm ich die Videos wohl alle raus und stell sie in meinem anderen Blog rein, wo keine AdSense-Werbung geschaltet wird.
Dann kann aber im Prinzip immer noch der Rechteinhaber kommen und was von Dir wollen. Und das kann dann teuer werden.
Was "Urheberrecht" ist und wozu das da ist, ist Dir ein Begriff?

fat32
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 5
Registriert: 23.02.2009, 18:43
Wohnort: Baden-Württemberg

Beitrag von fat32 » 23.02.2009, 20:35

Ja... Das kenne ich schon
Aber im Grunde verstößt ja Youtube selbst gegen dieses Recht, weil die Videos ja da gehostet wurden

e-fee
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3893
Registriert: 08.05.2007, 12:53

Beitrag von e-fee » 23.02.2009, 20:54

Tja, willkommen im Internet! Einfach mal ein bisschen mitdenken jetzt bitte:

Bei Youtube und überhaupt auf derlei Portalen (z.B. auch Flickr) kann ja nun jeder erst einmal alles reinstellen, das prüft keiner von Youtube nach, wie denn auch bei den Massen? Es gibt halt auch immer noch genug Leute, die sich um Urheberrechte einen Dreck scheren, also liegt da reichlich Zeug rum, das da nicht rumliegen dürfte. Ab und zu kommt dann aber mal ein Rechteinhaber vorbei, der das Zeug zumindest mal löschen lässt. Irgendwer hat da grad vor ein paar Wochen mit dem eisernen Besen durchgekehrt, Warner war's glaub ich. Konsequenzen für die Youtube-Nutzer, die über einen gekickten Account hinausgehen, gab es meines Wissens wohl (noch) nicht, aber das wird jeder Rechteinhaber anders handhaben.
Und so ein Rechteinhaber kann eben auch mal über dich als einbindende Seite stolpern. So. Das ist das Eine.

Zum Zweiten ist es so, dass die sich dreimal überlegen, ob die so einen Giganten wie Google (zu denen Youtube ja auch gehört), auf Schadensersatz verklagen, denn die haben das Geld für die Anwälte. Und die können eine Schadensersatzforderung notfalls auch mal aus der Portokasse zahlen, das fällt bei einem Portal in der Größenordnung unter Kollateralschaden.
Meistens picken sich Unternehmen für irgendwelche Abmahnungen und Schadensersatzforderungen gerade im Urheberrechtsbereich den kleinen, unbedarften Webmaster heraus, der sich gar keinen Anwalt oder gar Prozess leisten kann, und dann halt zahlt.
Muss nicht passieren; ich wollte nur aufzeigen, dass es passieren KANN, wenn man das nach dem Motto "Aber der und der macht das doch auch!" handhabt.

So, jetzt kommt bestimmt noch die Frage, wenn Youtube auch zu Google gehört, warum das dort zwangsweise in gewissem Maße geduldet wird, und bei Adsense nicht: zumindest bei der ersten Anmeldung guckt sich jemand Deine Seite an, später nur stichprobenartig oder wenn jemand Dich wegen irgendwas anschwärzt oder es sonstige Auffälligkeiten gibt. Die Firmen, die Adwords schalten und somit bei Google Kunde sind, möchten ihre Werbung vollkommen zu Recht nicht in einem "illegalen" Umfeld sehen! Deshalb legt Google Wert auf ein Mindestmaß an Qualität des Umfeldes, wo die Anzeigen geschaltet werden, und deshalb kann man dort auch Regeln nachlesen, was man darf und was nicht.

Rem
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3786
Registriert: 08.12.2005, 18:45

Beitrag von Rem » 23.02.2009, 21:08

Ich bin so frei und gebe Dir einen Tipp:
Anmeldung bei Google AdSense wurde genehmigt
Schau, das geht Deine Website-Nutzer nichts an. Einige sind darunter, die könnten sowas als Aufforderung zum Klicken werten ("Zur Unterstützung" oder "um ihm zu schaden"), dann bist Du den Account schneller wieder los als wegen den Copyright-Verstössen.

Zu den Copyright-Verstössen:
Im Prinzip handelt google erst, wenn denen jemand einen DMCA-Complaint schickt. Dann werden ziemlich hohe Hürden aufgebaut. Aber das kann bei Dir auch anders sein.

Ich hatte mal Probleme mit Indischen Websites, die meine Inhalte kopiert haben... Google hat zwei Monate rumgehünert, bis die überhaupt auf meinen Complaint eingegangen sind, haben mir aber im Gegenzug nur 10 Tage Zeit gegeben, um vor einem US-Gericht eine Klage einzureichen... ha ha ha...
Ich habe es dann sein lassen, weil die Websites meinen Inhalt schon wieder gelöscht haben - vermutlich hat google gedrängt, nachdem ich gedroht habe, die Seiten zu prangern...

Aber es ist schon ärgerlich!

Trotzdem: durch die Google-Tos hast Du ein schönes Einfalls-Tor gegenüber all denjenigen, die Dir schaden wollen ;-)

fat32
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 5
Registriert: 23.02.2009, 18:43
Wohnort: Baden-Württemberg

Beitrag von fat32 » 24.02.2009, 02:42

Vielen Dank für eure Beiträge!

Ich habe jetzt alle Artikel mit Youtube-Videos entfernt und werde in Zukunft keine Youtube-Videos mehr posten, wenn ich mir nicht 100% sicher bin, dass ich das auch darf.

Außerdem habe ich alle Artikel mit Bildern aus Quellen, wo ich mir nicht ganz sicher bin, dass ich die Bilder verwenden darf, umgeändert bzw. gelöscht.

Auch die Artikel bezüglich Analytics wurden entfernt.

Die Werbung ist jetzt auf meiner Seite eingebunden. Ihr habt ja davon Ahnung, nehme ich an ;)
Ist die Position und das Aussehen der Werbung so in Ordnung?

Simon

Mamphil
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 325
Registriert: 10.06.2008, 22:44

Beitrag von Mamphil » 24.02.2009, 11:12

Hallo!
WICHTIGE HINWEISE:

* Bei der Überprüfung Ihrer Website haben wir festgestellt, dass einige
Ihrer Seiten urheberrechtlich geschütztes Material enthalten könnten.
Gemäß unseren Programmrichtlinien ( https://www.google.com/adsense/policies
) ist es Website-Publishern nicht gestattet, Google-Anzeigen auf Seiten
mit urheberrechtlich geschütztem Material zu platzieren. Bitte platzieren
Sie keine Google-Anzeigen auf diesen Seiten.
Etwas Off Topic:
Dürfen in Deutschland dann überhaupt Adsense-Anzeigen geschaltet werden? Schließlich ist hier doch praktisch alles (nicht triviales) urheberrechtlich geschützt!?

Mamphil

e-fee
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3893
Registriert: 08.05.2007, 12:53

Beitrag von e-fee » 24.02.2009, 12:35

Ich denke mal, es geht darum, dass in diesem Fall mit 99% Wahrscheinlichkeit davon auszugehen ist, dass keine entsprechenden Nutzungsrechte vorliegen!

fat32
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 5
Registriert: 23.02.2009, 18:43
Wohnort: Baden-Württemberg

Beitrag von fat32 » 24.02.2009, 12:48

Jetzt sind ja die Videos weg und alles passt

kam1
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 63
Registriert: 17.07.2005, 12:57

Beitrag von kam1 » 06.03.2009, 06:37

Aem in Foren kann man auch urherberrechtlich geschützes Material posten... oO

e-fee
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3893
Registriert: 08.05.2007, 12:53

Beitrag von e-fee » 06.03.2009, 13:07

Der kleine aber feine Unterschied liegt zwischen "kann" und "ist tatsächlich geschehen und eine Nase von Google hat das gesehen"

Antworten