Seite 2 von 3

Verfasst: 13.12.2006, 16:26
von new_newbie
@everflux
Alte Klickpreise: ich kratze an den vierstelligen Bereich
Neue Klickpreise: ich kann mir einen warmen Cappucino pro Monat kaufen

übertreiben, aber so ähnlich.

Wenn es jezt nur ein, zwei, drei Cent pro Klick weniger wäre, würde ich auch nicht den Support anhauen. Aber von 0,40 Cent auf 0,04 Cent runter finde ich derbe.

Davon mal ab: ich habe kein schlechtes Gewissen, den Support anzusprechen, auch wenn ich noch zu den kleinen Adsense-Verdienern zähle. Google verdient schliesslich an den Anzeigen. Und ich bau keine Internetseiten und schreibe Artikel für fast lau. Dann kann ich es auch lassen! Ich habe noch andere Einkünfte. Adsense ist nur ein Teil.

Verfasst:
von

Verfasst: 13.12.2006, 17:07
von everflux
Aber, aber - man schreibt doch nicht Artikel um über Adsense Geld zu verdienen *fg*
So ein Einbruch ist aber natürlich echt übel. Ich finde es sehr schade, daß man mit Google so schlecht kommunizieren kann. Mich würde sehr das Ergebnis Deines Kontaktversuches interessen - evtl. auch per PN.
Good luck!

Verfasst: 13.12.2006, 17:17
von heinrich
everflux hat geschrieben:... ab wann könnte man sich trauen den Google-Support zu belästigen?
Ich denke, das ist nicht das Entscheidende. Es kommt wohl auf den Stil an, in dem man eine Anfrage formuliert bzw. wie man seine Anfrage begründen kann. Bei mir waren es Screenshots von irrelevanten Anzeigen, die nichts mit dem Content der Seite zu tun hatten. Innert eines Tages wurde das in Ordnung gebracht. Nur mit den gefallenen Einnahmen zu argumentieren ist IMHO zu wenig - im Thread wurde schon Einschlägiges genannt, was dafür eine natürliche Ursache sein könnte.

Verfasst:
von

Verfasst: 13.12.2006, 18:19
von pip
1. Sich beim Support beschwären dass eine (vielleicht) MFA-Seite nicht mehr so funktioniert ist natürlich ne klasse Idee. "Ey, ich mach hier extra passenden Content für dir juten Keywords und dann kommt ihr..."
2. Um den Klickpreis zu berechnen muss man wohl kaum früh aufstehen... nur die Baumschule besucht oder was? eCPM : CTR : 10 = CPC
3. Kleine Faustregel zum Mitschreiben: Wenn eCPM=CTR ist der Klickpreis 10 cent. Wenn CTR kleiner als eCPM ist er höher als 10 cent. (Damit gehts "auf den ersten Blick")
net(t)worker hat geschrieben:mal asRep einsetzen und schauen was da geklickt wird, und dann die billiganzeigen rauswerfen... wenn du da nur 1 Anzeige hast die zwar sehr oft geklickt wird, aber dann nur 4ct bringt, verdient google daran ggf. pro 1000 Einblendungen am meisten und schaltet sie immer ganz vorne... du als webmaster hast dann aber nur eben die 4ct pro klick und die anderen, teureren Anzeigen werden nicht mehr beachtet.... und diese 4ct klicks drücken dir den durchschnittlichen Klickpreis dann natürlich enorm...
4. liest du auch manchmal durch was du schreibst? wenn eine noch so billige anzeige entsprechend oft geklickt wird, kompensiert sie auch den hohen klickpreis einer anderen. wenn google SEINE einnahmen maximiert, optimiert es auch automatisch DEINE. so zumindest die theorie. sowohl für google als auch für dich sollte der eCPM wichtig sein, nciht der "Klickpreis". Wenn jeder Besucher ne 2cent-Anzeige bei mir Klicken würde wäre ich mehr als glücklich.... ;)

5. sorry für die harsche ansprache. aber so viel müll steht selten in einem thread. no offense...

schönen abend an alle. :)

Verfasst: 13.12.2006, 18:35
von new_newbie
Ey pip, du bist ja n ganz schlauer. Nee, was sag ich. Du hast es nicht verstanden. Oder willst es nicht verstehen; soll ja Leute geben, die bildundsgresisdent sind.

Der Klickpreis IST relevant. Die CTR steigt nämlich nicht (unbedingt). Es sei man arbeitet mit Blending oder sonstigen Tricks. Folglich ist eine Einnahmen Steigerung nur durch steigenden Traffic möglich. Wenn man dann so schlau ist wie du und sagt, naja mir doch egal, unter dem Strich steigen meine Einnahmen weil sich mein Traffic umgekehrt reziprok zur sinkenden Klickpreis verhält, dann bist du ein schlechter Kaufmann. Aus welchem Grund sollte man sinkende Klickpreise hinnehmen? Nennn mir einen!

Eigentlich kann man aber deinen Post aus dem Grund schon nicht ernst nehmen, weil du im ersten Satz behauptest, dass es sich um eine MFA Seite handelt. Ganz schön armselig, solche Behauptungen ins Forum zu werfen. Du sollst nicht von dir auf andere schliessen.

Verfasst: 13.12.2006, 18:35
von babez
"Und ich bau keine Internetseiten und schreibe Artikel für fast lau. Dann kann ich es auch lassen! Ich habe noch andere Einkünfte. Adsense ist nur ein Teil."

.... ständig sind alle am Meckern Adsense zahlt mir zu wenig und so....

Warum erstelle ich Webseiten:

1. ich habe ein Produkt, das ich verkaufen möchte
2. ich schreibe gerne Artikel und kenne mich mit einem Them aus
3. ich promote mich selber
4. ich gründe eine "Community" zu einem Thema
5. andere dinge

aber ich erstelle nie eine Webseite für Adsense / Affiliateprogramme und jammere dann rum, wenn ich damit nix verdiene

Verfasst: 13.12.2006, 18:35
von fx123
pip hat geschrieben:2. Um den Klickpreis zu berechnen muss man wohl kaum früh aufstehen... nur die Baumschule besucht oder was? eCPM : CTR : 10 = CPC
Äh was? Wie wärs einfach mit:
Einnahmen / Klicks = Einnahmen pro Klick

Verfasst: 13.12.2006, 19:35
von pip
new_newbie hat geschrieben:Ey pip, du bist ja n ganz schlauer. Nee, was sag ich. Du hast es nicht verstanden. Oder willst es nicht verstehen; soll ja Leute geben, die bildundsgresisdent sind.

Der Klickpreis IST relevant. Die CTR steigt nämlich nicht (unbedingt). Es sei man arbeitet mit Blending oder sonstigen Tricks. Folglich ist eine Einnahmen Steigerung nur durch steigenden Traffic möglich. Wenn man dann so schlau ist wie du und sagt, naja mir doch egal, unter dem Strich steigen meine Einnahmen weil sich mein Traffic umgekehrt reziprok zur sinkenden Klickpreis verhält, dann bist du ein schlechter Kaufmann. Aus welchem Grund sollte man sinkende Klickpreise hinnehmen? Nennn mir einen!

Eigentlich kann man aber deinen Post aus dem Grund schon nicht ernst nehmen, weil du im ersten Satz behauptest, dass es sich um eine MFA Seite handelt. Ganz schön armselig, solche Behauptungen ins Forum zu werfen. Du sollst nicht von dir auf andere schliessen.
1. Der Klickpreis ist relevant. Stimme ich Dir zu. Kann aber nicht nur durch Traffic, sondern auch durch die CTR kompensiert werden. Daher solltest Du den eCPM maximieren. Ein höherer Klickpreis sorgt für eine höhere Rendite. Der "Kaufmann" den du mir nicht ganz zu Unrecht andichtest sollte aber Gewinn und nicht Rentabilität maximieren. Und Der Gewinn ergibt sich aus eCPM x Traffic. Dass der Klickpreis da als Faktor (nämlich im eCPM=CTR x CPC x 1.000) mit eingeht bezweifle ich doch gar nicht. Ich sage nur, dass es Quatsch ist Anzeigen zu kicken, die einen niedrigen Klickpreis haben und "nur" eingeblendet werden, weil die CTR so hoch ist. Von TRAFFIC habe ich gar nicht gesprochen. Ich meinte, dass die CTR den Klickpreis überkompensieren KANN. Aber um es noch mal in einem Satz zu formulieren: Wenn Du den eCPM optimieren würdest müsstest Du nicht über Klickpreis und CTR philosophieren.

2. Das mit der MFA-Seite habe ich nur bedingt behauptet. Ich habe EXTRA um Aufregung zu vermeiden ein "vielleicht" eingefügt. Aber ich halte es für jede Art von Seite nicht für besonders erfolgsversprechend sich beim AdSense-Rep über die CPCs zu beschweren. Wenn Du daher schlaue Tipps oder gar Lösungen erhältst darfst Du mich auch gern wieder "einen besonders Schlauen" nennen, auslachen und bekommst noch ein Danke von mir ;) Es ging darum, dass es weniger bringt sich über AdSense (bei AdSense) zu beschweren. Besser sollte man sich dann ein passendes Monetarisierungs-Programm für die Website besorgen, wenn entweder die Seite oder Adsense versagt.

3. Aus welchem Grund man sinkende Klickpreise hinnehmen sollte? - Hab ich doch schon gesagt: steigender eCPM ;)

4. Schade, dass Du meinen Post nicht ernst nehmen kannst. Er sollte helfen. Der Ton war zugegebenermaßen vielleicht zu schroff. Es war gut gemeint ;)

@fx123

Einnahmen/Klicks ist auch ein guter "Trick", stimmt 8) Aber ich rechne jetzt trotzdem umständlich... aus Prinzip :P (und weil ich dabei den eCPM im Blick habe)

Verfasst: 13.12.2006, 19:41
von net(t)worker
pip hat geschrieben:
net(t)worker hat geschrieben:mal asRep einsetzen und schauen was da geklickt wird, und dann die billiganzeigen rauswerfen... wenn du da nur 1 Anzeige hast die zwar sehr oft geklickt wird, aber dann nur 4ct bringt, verdient google daran ggf. pro 1000 Einblendungen am meisten und schaltet sie immer ganz vorne... du als webmaster hast dann aber nur eben die 4ct pro klick und die anderen, teureren Anzeigen werden nicht mehr beachtet.... und diese 4ct klicks drücken dir den durchschnittlichen Klickpreis dann natürlich enorm...
4. liest du auch manchmal durch was du schreibst? wenn eine noch so billige anzeige entsprechend oft geklickt wird, kompensiert sie auch den hohen klickpreis einer anderen. wenn google SEINE einnahmen maximiert, optimiert es auch automatisch DEINE. so zumindest die theorie. sowohl für google als auch für dich sollte der eCPM wichtig sein, nciht der "Klickpreis". Wenn jeder Besucher ne 2cent-Anzeige bei mir Klicken würde wäre ich mehr als glücklich.... ;)
wer sagt denn, dass Google sich bei dem eCPM für eine Anzeige an meiner Seite orientiert? Google wird das doch wohl eher global sehen, also alle ausgelieferten Anzeigen zu einem Thema und dementsprechend für jede Anzeige einem eCPM ermitteln können der dann global gilt... und das interressiert Google.... ob bei meiner Seite, egal welche Anzeigen geschaltet werden, eine ziemlich gleichbleibende Klickrate besteht, und so diese 1-4 ct Anzeigen meinen eCPM in den keller ziehen ist Google doch egal....

du musst ja auch mal bedenken, dass wir die Positionen der Googleanzeigen optimieren um die Klickrate zu erhöhen, viele tausende andere Adsense publisher machen das nicht, und da kann es dann natürlich sein, dass eine 4ct Anzeige wesentlich öffters geklickt wird, und so den globalen eCPM für diese Anzeige in die Höhe treibt....
Auch spielt der Traffic dabei eine große Rolle, wir beziehen ihn hauptsächlich aus Suchmaschinen, un diese User klicken wesentlich häufiger, so dass man morgens anhand der position in den serps schon in etwa weis wieviel User den Tag kommen werden und wieviel Klicks es geben wird...
Aber Adsense wird auch häufig auf Webseiten eingesetzt die viele Stammbesucher haben, und die klicken dann ggf. halt mal auf eine Anzeige die einfach nur Neugier erweckt und dann nur 4 ct bringt... eben weil sie Neugirig macht.... während hochpreisigere Anzeigen nicht geklickt werden, da diese schon wesentlich mehr Informationen geben was einen dort erwartet, und so eben keine Neugier erwecken....

und so gesehen kann man natürlich sagen, wenn Google mehr verdient, verdienen die Webmaster mehr, aber da muss ich ehrlich sagen, mir ist es doch schnurtzegal wieviel die gesamte Masse der Webmaster verdient, mir ist doch nur wichtig was ich dabei verdiene.... und deshalb hört für mich die adsenseoptimierung nicht nur bei der Farbe und Position auf, sondern es gehört auch dazu, dass man diese billiganzeigen ausfiltert und blockt... und wie ich in einem anderen Thread schon mal geschrieben habe, habe ich so meine Einnahmen erheblich steigern können, bei gleichbleibender Anzahl Besucher... denn das ist ja im grunde wichtig, wieviel ich an den Besuchern verdiene, und das kann man auch nicht am eCPM festmachen... durch das blocken der billiganzeigen hat sich z.B auch die Anzahl der besuchten Seiten pro User verdoppelt, also auch doppelte Anzahl Adsense-Views, das drückt dann den eCPM natürlich auch nochmal in den Keller, aber im endeffekt habe ich bei gleichbleibender Useranzahl mehr klicks und höhere Einnahmen pro Klick erreicht und somit einen höheren Profit....

und du musst auch bedenken, dass das Image einer Seite auch darunter leiden kann, wenn der User als erstes wirklich "marktschreierische" Adsense Anzeigen zu sehen bekommt, und dann ist der User u.U. auch sofort wieder weg....

lass diese Punkte doch einfach mal in deine Denkprozesse einfliessen...

und schau nicht so sehr auf den eCPM, schau lieber darauf wieviel du pro Besucher verdienst, das ist wesentlich aussagekräftiger...

Verfasst: 13.12.2006, 19:51
von pip
@ nettworker

ok. gute punkte. noch wichtiger als eCPM ist, was ich pro besucher verdiene, denn die acquirierungskosten habe ich in der regel pro besucher.

anzeigen filtern: klar, mach ich auch. aber ich filter nicht nach klickpreis, sondern qualität der leistung HINTER den anzeigen. also schrott fliegt raus. egal ob billig oder teuer. meistens sind das auch die billigen.

deine tests hab ich gelesen. sehr interessant. leider noch nicht eindeutig genug, weil nicht um andere faktoren bereinigt, aber interessant.

schönen abend. ciao.

Verfasst: 13.12.2006, 22:32
von GreenHorn
new_newbie hat geschrieben:Ich kotz gleich. Ich bin heute bei einem druchschnitsklickpreis von 0,027 Euro. Jetzt hörts aber auf.

Weiss jemand, wie ich mich an den support wenden kann?? finde auf der adsense seite leider nix.
Der Mittwoch läuft ja bei mir des öfteren schlecht, aber heute echt grass... ein Drittel des Üblichen. <würg>
Schaun wir mal wie das asRep funzt...

Verfasst: 14.12.2006, 12:04
von pip
bei mir läuft der september super. CPC 0,14 statt sonst 0,10

Und "JA", ich bin mit dem CPC mehr als zufrieden.

Verfasst: 14.12.2006, 13:11
von heinrich
IMHO gibt es derzeit ein Problem bei den DCs, die die Klicks registrieren. Abgesehen von den zahlreichen Sprüngen im Zuwachs - oft stundenlang kaum eine Aktivität, dann wieder gehäuft - schwanken eCPM als auch CTR mehrmals am Tag - normalerweise ja eine kontinuierliche Abnahme -- nur Beispiele von heute vormittags:
3,24% $ 5,64
3,23% $ 5,60
1,64% $ 1,30
4,88% $ 15,23
3,34% $ 10,22
3,31% $ 11,32
3,41% $ 10,70
Und das leider auf einem Niveau von etwa 30-40 Prozent unter dem Vormonat. CPC ist aber ziemlich unverändert bei ,20-,25.

Verfasst: 14.12.2006, 13:58
von unique
@heinrich
Interessante Beobachtung... Bei mir ist es ähnlich und zusätzlich habe ich gestern Aussetzer bei Analytics beobachtet, in denen weder Besucher noch Impressions gezählt wurden :o
Bild

Verfasst: 14.12.2006, 14:16
von Gandalf
habe nun auch mal dass letzte halbe jahr verglichen....und bei mir ist alles in etwa gleichgeblieben.......und dies obwohl sich die Besucherzahlen von juni bis jetzt verdreifacht haben. Die Klicks und auch die Einnahmen sind im selben Verhältniss gestiegen....kann dass hier beschriebene also nicht bestätigen aber wünsche allen dass sich dass bald wieder erholt.