Seite 1 von 1

Adsense / Werbung aus Rankinggründen ausbauen?

Verfasst: 25.08.2011, 18:14
von marc77
Hallo,

seit Panda und diverser Diskussion denke ich immer mal wieder darüber nach, ob ich die Adsense Werbung reduzieren sollte. Ich habe auf meinen Seiten meist wie von Adsense empfohlen 3 Blöcke. Die 336x280 + 600er + 728. Eigentlich klassisch hausgarten.

Die einen sagen, Adsense kann nicht schaden, da google sich ja selbst schadet. Die anderen sagen, es sind verschiedene Abteilungen und deswegen werden Seiten mit mehr Werbung etwas schlecher ranken.

Ich sehe das eigentlich so, dass viel Werbung bei einer Seite mit hohen Rankingpunkten keinen Schaden anrichtet, da der eine Punkt Abzug (wenn es so ist), den Bock nicht fett macht.

Auch sehe ich es so, dass wenn ich z. B. nur noch einen Block setze und dadurch vielleicht wirklich bei einem Schwellenkey (wo der eine Punkt Abzug den rankingvorteil ausmacht) nun weiter vorne ranke, dann zwar mehr Besucher habe... die aber weniger Adsense nutzen, ich ja nicht mehr verdiene. Also könnte ich auch alles so lassen wie es ist, da ich vielleicht dadurch weniger Besucher habe aber das mehr an Werbung eben mehr Einnahmen bedeuten.

Ich bin mir unsicher, ob viel Werbung nun wirklich wie einige sagen, einen Punktabzug gibt?

https://www.seomoz.org/blog/googles-neg ... ard-friday

und wenn ja, wie sieht google das? klar sie können die blöcke zählen aber es geht doch wohl auch um die positionierung. Wenn ich die Blöcke in einem div mit position absolute an das ende platziere, wäre damit geholfen?!

Eine wichtige Frage hätte ich, vielleicht hat jemand damit Erfahrung bzw. es mal getestet. Wenn die üblich die Startseite die stärkste Seite ist und man diese Seite komplett von Werbung befreit, bringt dies was oder zählt es über die ganze Seite?

Ich weiss....es weiss wohl keiner genau...

Freue mich über eure Meinungen...
bin einfach etwas verunsichert...

Verfasst:
von

Verfasst: 25.08.2011, 18:17
von Pompom
In Bezug auf das Ranking konnte ich keinen Einfluss von AdSense ja oder nein oder wieviel feststellen.

Verfasst: 25.08.2011, 18:53
von jfrie
Könnte einen Zusammenhang geben, wenn jetzt wenig Text geschrieben wurde (auch unique) und dann drei Adsense Blöcke in dem Text eingebaut wurden. Ich denke wenig oder weniger Adsense ist im Zeitalter von Panda mehr.

Verfasst:
von
SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Verfasst: 25.08.2011, 18:53
von kanuddel
Auf das Thema hab ich ja gewartet als ich das gestern bei Seomoz gesehen hab :D
Zum Thema: Nunja, ob es so ist oder nicht, da steiten sich wohl die geister. Aber selbst wenn es so ist, dann wird das doch nicht so stark gewichtet werden, ausser vielleicht man reizt die von Adsense erlaubten Anzeigenplätze aus und hat nebenher noch mehr Banner drauf. Also ich denke, Adsense/Werbung in normalen Rahmen geht klar. Die AdSense Häufigkeit wird wohl nicht zu den 10 wichtigsten Rankingkriterien zählen.

Verfasst: 25.08.2011, 21:37
von Pompom
ausser vielleicht man reizt die von Adsense erlaubten Anzeigenplätze aus und hat nebenher noch mehr Banner drauf.

Wenig Content -> zu viel Adsense hat immer noch keinen Einfluss auf das Ranking, aber u.U. auf deine Teilnahme am AdSense-Programm

Alle möglichen AdSense Ads im sofort sichtbaren Bereich, ohne dass dort auch Content zu finden ist, hat auch keinen Einfluss auf das Ranking, aber u.U. auf deine Teilnahme am AdSense-Programm.

Verfasst: 26.08.2011, 10:23
von unknownsoul
Ich denke, dass es völlig egal ist, wie viel Werbung eine Seite ausliefert, solange der Inhalt für die Besucher nützlich ist. Eine reine Affiliate-Seite ohne Mehrwert würde ich dann schon als riskanter einschätzen.

Verfasst: 26.08.2011, 10:39
von rico
google sagt klar aus dass die veraenderungen von panda auf den inhaltlichen kontext beruhen.

sie sagen nicht dass sie adsense oder sonstige werbung irgendwie bewerten. warum also ueber das gedanken machen?

Verfasst: 26.08.2011, 11:55
von marc77
Bei Panda geht es mehr darum, Seiten zu finden die hochwertig sind anstatt Seiten zu finden die schlechter sind.

Es geht mehr um Tendenzen. Seiten ohne Werbung also ohne finanzielle Absicht haben in der Regel die hochwertigeren Texte. Google weiss dies natürlich auch. Google hat viel mehr möglichkeiten zum filtern der Zusammenhänge. z. B. weiss vielleicht Aldi, dass die meisten welche Produkt a kaufen auch Produkt b kaufen. Oftmals sind das Dinge, auf die man nicht kommen würde.

Wenn jetzt google die Seiten ohne Werbung etwas bevorzugt, würde das dem Index sicherlich gut tun. Natürlich kommt das einem Schuss mit dem Schrotgewehr gleich, da auch ein paar getroffen werden, die trotz werbung alles richtig gemacht haben. Tendenziell wird es aber mehr Schlechte als Gute Treffen und google hat da keine andere Wahl.

@Auf das Thema hab ich ja gewartet als ich das gestern bei Seomoz gesehen hab

Über das Thema denke ich schon nach, seit Anfang des rollouts in den USA.

Trotzdem lasse ich auf meinen seiten die 3 Blöcke..ich wollte einfach mal paar Meinungen hören. Man darf es sich auch nicht zu einfach machen und von vorneherein die Möglichkeit ablehnen...

Verfasst: 26.08.2011, 12:43
von rico
Wenn jetzt google die Seiten ohne Werbung etwas bevorzugt,
es ist scheinbar in dem forum ueblich wilde theorien zu klopfen ohne quellen und beweise zu bringen.

mein refprojekt an dem ich die panda entwicklung beobachte weil ich es dafuer als besonders geeignet ansehe, (viel unique text) zeigt jedenfalls nichts davon. dabei habe ich auf ihm 6 adsense blöcke (incl 3 linkblöcke) und zzt noch ein affiliate banner drauf.

es ist tendenziell seit dem 12. august sogar etwas (ca 20%) angestiegen

Verfasst: 26.08.2011, 14:24
von marc77
quellen und beweise zu bringen.

es wird nie beweise geben, sofern Sie nicht von google selbst kommen. Der sinn liegt einfach darin, darüber zu diskutieren und sich das rauszuziehen was man lesen will :P

Verfasst: 26.08.2011, 14:44
von rico
das soll aber nicht dazu verleiten bewußt - und ohne gruendliche recherchen - wilde theorien in die welt zu setzen, die vor allem anfaenger dazu verleiten darauf zu reagieren.

das heisst das unbewiesene thesen entsprechend gekennzeichnet sein sollten.

Verfasst: 26.08.2011, 14:54
von nanos
Hier wird wieder einmal extrem viel Stuss verbreitet.

Fakt ist, dass das Google Adwords Team nicht mit dem Suchteam zusammenarbeitet. Ergo werden Seiten mit Werbung (darf natürlich nicht zu extrem sein) genauso behandelt wie Seiten ohne Werbung. Es dürfen allerdings keine MFA Seiten sein, die werden ja per se abgestraft.

Der einzige Unterschied, de sich bei Seiten mit und ohne Werbung unterscheidet, ist die Absprungrate, die natürlich bei Seiten mit Werbung höher ist. Und der Faktor Bounce Rate scheint ja ein Rankingkriterium zu sein.