Seite 1 von 1

Absender des Adsense-Schecks: Alexa

Verfasst: 03.01.2005, 12:31
von manute
Na, wem ist das noch aufgefallen? Wer seinen Scheck per UPS bekommt, hat als Absender eine Adresse der Alexa Corp. drauf - interessant oder?
Wenn ich mich recht erinnere, war das bisher nicht so, oder?

Verfasst:
von

Verfasst: 03.01.2005, 23:54
von Southmedia
Naja, so viele kriegen ihren Scheck nich per UPS denke ich mal.
Aber is schon komisch...

Verfasst: 03.01.2005, 23:56
von ErwinRommel
Hmm, und Alexa gehört doch zu Amazon....?!

Verfasst: 03.01.2005, 23:58
von Meinespinne
Jetzt mal ne ernsthafte frage: Wieso bekommen den denn einige per UPS und andere per Post?

Verfasst: 04.01.2005, 00:08
von Southmedia
Würdest du gerne 5stellige Schecks per Post verschicken? Ich eher nicht...

Verfasst: 24.01.2005, 11:24
von SISTRIX
Alexa - Amazon - a9.com - Google?

Ok, etwas weit hergeholt. Habe mich aber auch schon gefragt, wieso der Scheck von Alexa kam.

Gruss Johannes

Verfasst: 24.01.2005, 13:18
von visions4
also bei mir bringt ihn immer ein mitarbeiter von google vorbei! :lol:

Verfasst: 24.01.2005, 13:44
von manute
also wenn ich mich recht erinnere, hatte google im laufe des börsengangs mal angekündigt, die ganzen zahlungsvorgänge outsourcen zu wollen, weil das nicht zum "kerngeschäft" gehöre.
also warum soll das jetzt nicht alexa für sie tun? außerdem gibt's ja sowieso die vermutung, dass google und alexa in sachen erhebung unabhängiger trafficdaten kooperieren.

Verfasst: 24.01.2005, 16:22
von Jojo
Wenn ich mich recht entsinne wurde damals Bertelsmann als Partner für das Outsourcing genannt.

Verfasst: 24.01.2005, 22:29
von SISTRIX
Solange sie endlich die Überweisung für die Zahlungen einführen, kann das an wen auch immer "outgesourced" werden. Die Schecks haben bis zu 6 Jahren Widerspruchsfrist durch Google ...

Gruss Johannes

btw: Adsense-Stats gerade defekt? Kriege nur eine weisse Seite.

Verfasst: 26.01.2005, 03:45
von symantec
Ein Widerspruch muss auch begründet sein. So einfach ist es nun auch nicht.