Seite 1 von 2
Anteil des Verlustes von Werbeblockern
Verfasst: 30.01.2012, 20:52
von carlostra
Ich habe mal dazu ein neues Thema geöffnet weil ich der Meinung bin das es wichtig ist.
Nach meinen heutigen Auswertungen ist bei mir folgendes herausgekommen:
61 Blockierungen vs. 205 Besucher = 144 Echte Besucher = 29,75 %
d.h. 29,75% weniger "Klickkraft".
Bitte keine Diskussionen hier, nur eure Daten sofern vorhanden.
Verfasst:
von
Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
- Google-konformer Linkaufbau
- nachhaltiges Ranking
- Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
- internationale Backlinks
Wir bieten
Beratung und
Umsetzung.
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0
Verfasst: 30.01.2012, 20:57
von CyberNibbler
Was ist mit den Bots, die kein JavaScript ausführen? Sind diese in deiner Statistik enthalten?
Verfasst: 30.01.2012, 21:01
von carlostra
CyberNibbler hat geschrieben:Was ist mit den Bots, die kein JavaScript ausführen? Sind diese in deiner Statistik enthalten?
Nein, natürlich nicht. In dem Fall wo kein Javascript ausgeführt wird, wird auch nicht getrackt.
Verfasst:
von
Content Erstellung von
ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
- einzigartige Texte
- suchmaschinenoptimierte Inhalte
- eine sinnvolle Content-Strategie
- Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0
Verfasst: 30.01.2012, 21:11
von CyberNibbler
carlostra hat geschrieben:[...]
61 Blockierungen vs. 205 Besucher = 144 Echte Besucher = 29,75 %
[...]
Wieso bezeichnest du Besucher, die Werbung nicht blockieren, als
echte Besucher?
Oder verstehe ich etwas falsch?
Verfasst: 30.01.2012, 21:23
von carlostra
Ich hab mich falsch ausgedrückt
Ich meinte "finanziell relevante" Besucher

Verfasst: 30.01.2012, 23:08
von Bodo99
Welches Thema hat die Webseite? Computer und Technik? Dann kein Wunder.
Verfasst: 30.01.2012, 23:18
von carlostra
Eric78 hat geschrieben:Welches Thema hat die Webseite? Computer und Technik? Dann kein Wunder.
Nein, eigentlich alles mögliche.
Verfasst: 30.01.2012, 23:18
von nerd
Ich lese hier immer "verlust durch werbeblocker". Kann mir mal jemand zeigen wo dein grundrecht auf werbeeinnahmen oder deine klickrate gesetzlich vorgeschrieben ist? Grundsaetzlich ist der "Gewinn" den eine werbefinanzierte webseite macht immer 0, und alles darueber ist ein bonus.
Und bei 200 besuchern? Also wirklich...
Wenn dir die 50 euro die du pro jahr bei deinem shared hoster fuer webspace und domain bezahlst zuviel sind, dann solltest du dir vielleicht ein anderes hobby suchen.
Verfasst: 30.01.2012, 23:32
von carlostra
nerd hat geschrieben:Ich lese hier immer "verlust durch werbeblocker". Kann mir mal jemand zeigen wo dein grundrecht auf werbeeinnahmen oder deine klickrate gesetzlich vorgeschrieben ist?
Das ist im Prinzip genauso wie mit dem Fernsehen. Es würde kein Fernsehen ohne Werbung geben.
Grundsaetzlich ist der "Gewinn" den eine werbefinanzierte webseite macht immer 0, und alles darueber ist ein bonus.
Nein es ist ein Verdienst in dem Moment wo man seinen Unterhalt damit verdient und besonders dann ein Verlust wenn 30% des Verdienstes auf Kosten einiger Besucher gehen die keinen Gewinn bringen. Im Fernsehen läuft das genauso.
Und bei 200 besuchern? Also wirklich...
Das ist nur eine Seite...
Wenn dir die 50 euro die du pro jahr bei deinem shared hoster fuer webspace und domain bezahlst zuviel sind,
Das sind wesentlich mehr als 50€...
dann solltest du dir vielleicht ein anderes hobby suchen.
Jeder hat andere Beweggründe im Internet zu arbeiten.
Verfasst: 31.01.2012, 01:09
von dacapo
nerd hat geschrieben:Ich lese hier immer "verlust durch werbeblocker". Kann mir mal jemand zeigen wo dein grundrecht auf werbeeinnahmen oder deine klickrate gesetzlich vorgeschrieben ist? Grundsaetzlich ist der "Gewinn" den eine werbefinanzierte webseite macht immer 0, und alles darueber ist ein bonus.
Und bei 200 besuchern? Also wirklich...
Wenn dir die 50 euro die du pro jahr bei deinem shared hoster fuer webspace und domain bezahlst zuviel sind, dann solltest du dir vielleicht ein anderes hobby suchen.
ich habe eine mittlere 3stellige Zahl an fixe Ausgaben. Und seit ich ein Anti-Werbeblockerscript installiert habe, freue ich mich über "echte" Nutzer und die höhere CTR bei Adsense die nun mir relevanter erscheint. Auch mit Amazon Partnernet sehen die Zahlen besser aus.
Vorher 4000 einzigartige Besucher und 20Euro-40Euro pro Tag Umsatz.
Nun sind es mit Script 2800 einzigartige Besucher wobei die Beträge gleich bleiben.
Oder anders gesagt. Du kannst Dir ein Wolf optimieren, und man zieht immer mehr Leute mit einen ADblocker an.
Wofür zahle ich Werbung bei Adwords oder bei Facebook?
Verfasst: 31.01.2012, 01:16
von carlostra
dacapo hat geschrieben:ich habe eine mittlere 3stellige Zahl an fixe Ausgaben. Und seit ich ein Anti-Werbeblockerscript installiert habe, freue ich mich über "echte" Nutzer und die höhere CTR
Ich dachte schon ich wäre alleine!
Kannst du mir vielleicht sagen welches du verwendest?
Komischerweise kommt es bei mir teilweise zu Problemen sodass fälschlicherweise die Meldung angezeigt wird (liegt wahrscheinlich an meiner Verbindung, darf aber nicht sein).
MfG

Verfasst: 31.01.2012, 01:23
von dacapo
ich habe eine angepasste version
https://erikswan.net/abp/
außerdem nutze(teste) ich gerade dein script von hier
https://www.abakus-internet-marketing.d ... tml#844020
(Wobei wenn Leute dann daraufhin sich doch bemühen sollten den Blocker zu deaktivieren um an Informationen zu kommen, und ein gewisser teil doch nicht auf Werbung reagiert, auf die Leute kann ich pfeifen genauso wenn die gleich verschwinden. der einzige wirkliche Nachteil ist, das die Absprungrate deutlich ansteigt.)
Verfasst: 31.01.2012, 06:16
von nerd
carlostra hat geschrieben:
Das ist im Prinzip genauso wie mit dem Fernsehen. Es würde kein Fernsehen ohne Werbung geben.
Schlechter vergleich. Fernsehen gab es auch schon lange bevor es TV -werbespots gab. In D gibt es Rundfunkgebuehren und GEZ dafuer; lediglich die privaten sind Dauerwerbesender - und oh weh - welch kultureller verlusst waere es wohl wenn man auf Superstars, Dschungelcamp, Gallileo, Doku-soaps oder RTL-Serienproduktionen verzichten muesste weil Reinigungsmittelmarken, damenbindenhersteller oder Mediamarkt dort keine werbebloecke mehr kaufen.
Verfasst: 31.01.2012, 09:21
von Pompom
...glaubst Du wirklich, von denen, die Blocker installiert haben, würden genau so viele auf deiner Werbung rumklickern, wie von denen, die keine Blocker installiert haben?
Verfasst: 31.01.2012, 09:27
von Bodo99
Also ich weiss nicht, wieviel Leute bei mir AdBlocker verwenden. Daher weiss ich auch nicht wieviel ich mehr verdienen könnte, wenn es kein Adblocker geben würde.
Man kann den Adblocker ja auch ein wenig umgehen. Zum Beispiel mit Eigenen Links, die dann zum Affiliate weiter leiten. Wenn man Direktvermarktun betreibt, dann erkennt der Blocker auch nicht die Banner als Banner sondern denkt es sind Bilder. Die Banner sollten natürlich nicht in einem Verzeichnis "/werbung" oder "/ads" liegen.
Was ich noch nicht getestet habe aber mir überlegt habe: Kann man AdSense Werbblöcke nicht auch in einm eigenen AdServer oder JavaScript ausliefern? Dann dürfte der Blocker dieses auch nicht erkennen, da ja der eigene AdServer Code nicht erkannt wird?
Zum Schluss ist mir wichtig, dass jeder User eine Aktion bei mir ausführt. Der eine klickt auf Werbung, der andere bestellt was über den Affiliate Link, wieder einer blendet nur meine TKP Banner ein, der andere liest mehrere Seiten Minuten lang und gibt mir bei Google damit bessere Werte, der nächste Setzt in einem Forum ein Link auf meinen guten Content und der letzte gibt mir ein +1 oder Gefällt mir oder ein Twitter Link.
Die Summe all dessen ist für mich dann der Erfolg.
P.S. Beim Fernsehen schalte ich ja auch weg, wenn die Werbung kommt. Scheinbar rechnet sich das aber auch noch für die Sender und Werbetreibenden.