Seite 1 von 1

Haben Premium-Publisher eine andere TOS?

Verfasst: 03.03.2012, 16:36
von Rem
Hallo! Ich nerve mich über die relativ freizügige Implementierung bei einem wissenschaftlichen Verlag - der gewiss zum Kreis der "Premium-Publisher" gehört:
https://www.sciencedirect.com/science/a ... 2311004442

Der Anzeigen-Block links bleibt kleben (was für Normale ein no-go ist).
Beim Runterscrollen schieben sich von unten dann plötzlich noch weitere Anzeigen rein.

Mein lieber Scholli. Da müsste mir Google echt einmal persönlich erklären, ob sich Premiumpublisher alles erlauben können. Ich denke NICHT, dass das so bewilligt ist, oder dass Premiumpublisher überhaupt eine andere TOS haben.

Daher die Frage:
Haben Premium-Publisher eine andere TOS?

Folgende TOS-Probleme hat der Skyscraper:
- zuviel Aufmerksamkeit durch statische Einblendung
- wird durch weitere Elemente verdeckt (insbesondere ist er auf kleinen Bildschirmen nie ganz sichtbar
Folgende TOS-Probleme haben die Anzeigen unten:
- erscheinen mir "Pop-Up"-ähnlich

Interessant wäre auch eine Beurteilung, ob sich bei Elsevier jemand wegen der Usability oder wegen der Werbeoptimierung Gedanken gemacht hat. Ich halte die ganze Website diesbezüglich für seltsam...

Verfasst:
von

Re: Haben Premium-Publisher eine andere TOS?

Verfasst: 03.03.2012, 17:21
von Vegas
Rem hat geschrieben:Ich denke NICHT, dass das so bewilligt ist, oder dass Premiumpublisher überhaupt eine andere TOS haben.
Nicht vollkommen unterschiedliche, was mögliche Implementierungen angeht eindeutig ja. Wer besonders attraktive Werbeplätze hat, darf nach Absprache auch Dinge die der gemeine Publisher nicht darf. So läufts nunmal.

Verfasst: 04.03.2012, 00:16
von kanuddel
mir ist der firefox nun 2 mal abgestürzt bei der seite...

der adsense banner links ist ja mitsamt dem menü festgepinnt. das ist auch nicht erlaubt laut Adsense TOS?

Verfasst:
von

Re: Haben Premium-Publisher eine andere TOS?

Verfasst: 19.03.2012, 09:59
von heinrich
Vegas hat geschrieben:Wer besonders attraktive Werbeplätze hat, darf nach Absprache auch Dinge die der gemeine Publisher nicht darf. So läufts nunmal.
Sogar "Sponsored Links" drüberschreiben ...
Übrigens habe ich in Chrome auf der Seite statt des Skyscapers "We cannot process your request at this time. We are currently experiencing intermittent problems with our system. We are working to correct the problem. Thank you for your patience." ;-)

Verfasst: 19.03.2012, 10:06
von Bodo99
Links das Menü mit dem Banner ist im Frame. Da ist also nichts festgepinnt.

Verfasst: 27.03.2012, 17:19
von Rem
Na ja. Dann habe ich die Seite mal als abstossendes Beispiel für eine schlechte GUI gepostet.

Mit kleinen Browserfenster sieht man auf keinen Fall den vollen Umfang des linken Skyscrapers.

Wenn die unteren Anzeigen "einschweben" dann wird ja noch mehr verdeckt. Überhaupt ist für mich diese "Schwebe"-Animation der unteren Anzeigen schon sehr kurios.

Gut. Ich sollte mich nicht aufregen ;-)