Seite 1 von 1

Klickpreise rausfinden

Verfasst: 13.09.2012, 21:14
von Exelfoli
Hallo,

wir sind seit längerem dran unser Einnahmen von Adsense zu optmieren und sind über die Seite www*klickpreisdetektor*de gestoßen.

Leider funktioniert diese Seite nur sehr schlecht und unzuverlässig.
Habt ihr da die selben Probleme ?

Gibt es eine alternative zu www*klickpreisdetektor*de ?

Gruß

Dennis

Verfasst:
von

Verfasst: 14.09.2012, 07:21
von imwebsein
Brauchst du dafür eine extra Seite? Reicht dir https://adwords.google.com/o/Targeting/ ... earch.none

Rest machst du dann doch wenn die Kampagne läuft ( also das Justieren )

Verfasst: 14.09.2012, 07:37
von Hanzo2012
Er will seine Einnahmen erhöhen, nicht selber Werbung schalten ...

Verfasst: 14.09.2012, 08:09
von imwebsein
Grins.. das erklärt einiges, ich wunderte mich schon :) Ich glaub ich geh mir nochmal nen Kaffee holen, wer Lesen kann ist klar im Vorteil ... danke ^^

Verfasst: 14.09.2012, 11:18
von Rem
Habt ihr da die selben Probleme ?... Alternativen
Nö, weil ich mittlerweile grundnaiv Google soweit vertraue, dass ich nur noch wirklich unpassende Anzeigen und Kategorien rausfiltere. Eigentlich greife ich deutlich weniger oft ein als noch vor zwei Jahren...

Die schlecht-bezahlte Anzeige, die oben erscheint, sollte inmho häufiger geklickt werden. Sollte das nicht der Fall sein, kann das ja auch nur ein temporärer Test sein und die Anzeige wird früher oder später wieder verschwinden...

Wobei ich offen gesagt auch schon seltsames Verhalten auf einer Website hatte und das nach Monaten korrigierte, indem ich EINE spezifische Anzeige sperrte.

Aber ich nutzte NIE irgendeinen Klickpreis-Detektor...

Eigentlich war das immer Trail-and-Error... mit viel Geduld. Denn die Ergebnisse waren teilweise relativ chaotisch. Ich würde das heute eher nicht mehr so oft machen. Am besten geht für mich, monatlich in der Nutzeroberfläche die häufig angezeigte Werbung zu kontrollieren und manuell "gefühlt" Unpassendes zu blocken.

Verfasst: 14.09.2012, 12:39
von Exelfoli
Klar nicht themenrelevante Anzeigen hauen wir auch gleich raus. Dennoch fühle mich echt abgezockt von google. Es gibt Klicks zwischen 0.03-150 €. Manche Tage habe ich sehr gute CPC und manche Tage könnt ich wirklich kotzen. 10 Klicks mit 3 cent obwohl ich vllt 15 € haben könnte ?! Das kanns halt echt nicht sein. Und natürlich will ich bestimmen was ich vermarkten und verdienen will. Deshalb nutze ich den Preisdetektor.

Mittlerweile sind wir am überlegen ob wir unsere Werbeflächen nicht direkt vermarkten können. Habt ihr da vllt ein paar Tipps, Artikel oder Blog wo man sich so reinlesen kann ?

Danke

Verfasst: 14.09.2012, 14:40
von heinrich
Exelfoli hat geschrieben:Es gibt Klicks zwischen 0.03-150 €.
150 Euro? Wow! Die hätte ich auch gerne ...

Verfasst: 14.09.2012, 16:54
von Exelfoli
Natürlich 1.50 ^^

Verfasst: 15.09.2012, 16:05
von apfelesser
Gibt aber auch Klicks die mal 8 Euro einbringen können ;)

So ist das halt mit Google!

Meistens ist es aber so, dass es ein paar Tage schlecht läuft und dann ein paar Tage sehr gut läuft. So das du am Ende des Monats immer auf den selben Betrag kommst.

Das einzigste was etwas bringt, ist, die Besucherzahlen zu steigern. Voraussgesetzt die Adsense Positionen sind optimiert. Daher konzentriere dich lieber auf andere Sachen, wie auf die Analyse der Klickpreise.

Verfasst: 15.09.2012, 22:16
von Rem
Und natürlich will ich bestimmen was ich vermarkten und verdienen will.
Ok. Zumindest könntest Du die Eigenvermarktung oder irgendein PP (wie Amazon) dann gegen Google Adsense konkurrieren lassen:

https://www.google.com/intl/de/dfp/info/welcome.html

Hiess früher "Anzeigenmanager" falls Du noch Threads hier suchen möchtest. Und da kannst Du Minium-CPM/CPC wählen...
Mittlerweile sind wir am überlegen ob wir unsere Werbeflächen nicht direkt vermarkten können. Habt ihr da vllt ein paar Tipps, Artikel oder Blog wo man sich so reinlesen kann?
Vom Aufwand her, Leute zu überzeugen, müssen die Anzeigen schon ein Mehrfaches von Adsense reinbringen. Es geht einfacher mit viel Besuchern und mit einem "Namen", den sich Dein Projekt erarbeitet hat. Also für die Wachstumsphase ist Adsense daher optimal. Ein paar Tipps trotzdem:
Am besten bietet die Eigenvermarktete Fläche einen Mehrwert. Z.B. eine riesige Fläche auf der Startseite (und dort spart ihr dann Google aus). Ich habe letzthin z.B. auch angefangen, auf dem grössten Projekt nur noch "Textanzeigen" einblenden zu lassen und vermarkte Graphik-Anzeigen direkt. Da komme ich mittlerweile auf 30% direkt gebuchte Anzeigen, die sich dann von den 70% Einblendungen von Google Text-Anzeigen abheben.
ABER definitiv: einige Kleinkrämerische Firmen und kleinteilige Produkte sowie Leute, die gerne in irgendeinem Hinterwäldler-Land werben wollen, sollen ihr Adsense doch behalten. Müsste ich mit all denen rumdealen, ich weiss nicht, ob mein Beruhigungspillen-Vorrat reichen würde.
Trennt einfach Eure "Luxus-Flächen" von den Adsense-Flächen ab, so dass die guten Firmen merken, dass Adsense nicht die erste Wahl ist. Aber das bedingt auch, dass ihr liefern könnt... Ich habe auch enttäuschte Kunden ;-). Manchmal lieferte halt ein "Test" keine Verkäufe. Dafür gibt es auf der anderen Seite irgendwann auch Stammkunden, die mal ein schlechteres Ergebnis verdauen. Viel Viel Arbeit... Viele Rabatte und Testofferten.