Seite 1 von 2

Deutsche Top-Webseite verstösst gegen Adsense Richtlinien?

Verfasst: 05.12.2012, 19:44
von Linkbuilder_Bochum
Habe eben gesehen, dass eine deutsche Top-Webseite gegen die Adsense Richtlinien verstösst.

Ingesamt habe ich 6 Adsense Blocks gezählt, die Site ist regelrecht vollgekleistert mit Adsense und rankt 1a!

Oder habe Top-Websiten bzw Top-Publizier Sonderrechte bei Adsense? :wink:

Verfasst:
von

Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 05.12.2012, 19:54
von Bodo99
Es gibt Premium-Accounts bei AdSense. Inwiefern diese mehr als 3 Adsense Blöcke einbauen dürfen weiss ich nicht. Sicher ist beim Premium-Account einiges individuell möglich. Willste nun den Denunzianten spielen?

Verfasst: 05.12.2012, 20:01
von Linkbuilder_Bochum
Eric78 hat geschrieben:Willste nun den Denunzianten spielen?
Habe ich eh schon gemacht, glaube aber kaum, dass das was bringt! Google macht da eh, was Google für richtig hält, ist eh kein System mehr drin :wink:

Glaube auch kaum, dass die Site im Ranking absacken wird, denn das würde ja Einnahmenverlust bedeuten für Google. 8)

Verfasst:
von

Verfasst: 05.12.2012, 21:44
von Tomasso
Was interessiert es dich was andere machen?

Wenn es verboten ist, dann wird das Google schon irgendwann merken...

Verfasst: 05.12.2012, 21:57
von Bodo99
Konkurrenz anscheissen in Deutschland ist doch Mode... :roll:

Verfasst: 05.12.2012, 22:03
von mtx93
Linkbuilder_Bochum hat geschrieben:
Eric78 hat geschrieben:Willste nun den Denunzianten spielen?
Habe ich eh schon gemacht, glaube aber kaum, dass das was bringt! Google macht da eh, was Google für richtig hält, ist eh kein System mehr drin :wink:

Glaube auch kaum, dass die Site im Ranking absacken wird, denn das würde ja Einnahmenverlust bedeuten für Google. 8)
Du unterliegst da einen Irrtum.

Es gibt keine für alle gültige Richtlinien.
Das sind schließlich keine Naturgesetze.
Es ist völlig üblich unterschiedlichen Kunden unterschiedliche Rechte einzuräumen - in JEDER Branche.

Oder glaubst du z.B. das der Industriebetrieb nebenan genau so viel für seinen Kilowattstunde Strom bezahlt wie du?

Oder das du für deine Webseite auch eine von diesen Overlayerwerbungen bekommst wie sie auf den großen Tageszeitungenportalen üblich sind und die eigentlich gegen alle Richtlinien von fast allen Werbeportalen verstößt?

Es gibt verschiedene Adsensesysteme - das, was du "am Anfang" siehst, ist nur die Basisversion.

Mit steigenden Zugriffszahlen besteht eine Chance, das du in eine bessere Klasse kommst, da gibt es dann andere Regeln - Z.B. andere Anzeigenformate und mehr Optionen.

Abgesehen davon gibt es auch das DFP - schon da kannst du Adsense anders nutzen da dort die Anzeigenplätze direkt gebucht werden. Da gibt es andere Interfaces wie friendly iframes und floating ads.

Verfasst: 05.12.2012, 23:07
von Beauty
Das ist doch bekannt, dass Premium Publisher ganz andere Befugnisse haben. Da ist auch eine höhere Anzahl an Werbeblöcken erlaubt, außerdem haben sie noch einige andere Vorteile, größere Vielfalt an Anzeigenformaten etc. etc. - wie mtx schon geschrieben hat.

P.S.: Verpetzen ist uncool!

Verfasst: 05.12.2012, 23:23
von Provocateur
Beauty hat geschrieben:außerdem haben sie noch einige andere Vorteile, größere Vielfalt an Anzeigenformaten etc. etc.
War da nicht auch die Sache, dass die Premium-Seiten Werbung ohne den "Google-Anzeigen" Hinweis einbinden können?

Verfasst: 05.12.2012, 23:47
von Tippi
Das ist halt Google! -> hauptsache die Kohle passt! > https://www.abakus-internet-marketing.d ... 13819.html

Verfasst: 06.12.2012, 15:37
von Unifex
Macht das eigentlich Sinn? Ist es nicht so, je mehr Blöcke man hat, desto geringer ist der jeweilige Klickpreis?

Verfasst: 06.12.2012, 16:07
von Hanzo2012
Warum sollte das so sein?
Es findet eine Anzeigen-Auktion statt. Erste Anzeige auf der Seite (im HTML-Code) = Gewinner der Auktion. Zweite Anzeige = Zweiter bei der Auktion - und so weiter.
Die "späteren" Anzeigen bringen weniger pro Klick als die ersten.

Verfasst: 06.12.2012, 18:47
von franzmeier
Schau dir mal hausgarten.net ( das ist der, der auf der Adsense immer so schön lacht) . Kann er ja auch, weil er Werbung so in den Text einbaut, dass die User darauf klicken müssen. Aber er wird wohl auch Premiumnutzer sein.

Verfasst: 06.12.2012, 21:44
von Synapsol
franzmeier hat geschrieben:Schau dir mal hausgarten.net ( das ist der, der auf der Adsense immer so schön lacht) . Kann er ja auch, weil er Werbung so in den Text einbaut, dass die User darauf klicken müssen. Aber er wird wohl auch Premiumnutzer sein.
Ja, die Seite ist Premium Publisher. Die Mentalität, die ich aus deinen Worten herauszulesen glaube ist wirklich nicht schön. Ich bemühe mich gerade, sie nicht pauschal auf das ganze Land zu beziehen. :D

Re: Deutsche Top-Webseite verstösst gegen Adsense Richtlinie

Verfasst: 06.12.2012, 21:46
von Synapsol
Linkbuilder_Bochum hat geschrieben:Habe eben gesehen, dass eine deutsche Top-Webseite gegen die Adsense Richtlinien verstösst.

Ingesamt habe ich 6 Adsense Blocks gezählt, die Site ist regelrecht vollgekleistert mit Adsense und rankt 1a!

Oder habe Top-Websiten bzw Top-Publizier Sonderrechte bei Adsense? :wink:
Warum beschäftigst du dich nicht lieber mit Link Building, anstatt Adsense Blöcke auf fremden Webseiten zu zählen?

Verfasst: 07.12.2012, 00:52
von mtx93
Ja, die deutsche Neidkultur...Das andere dürfen was man selbst nicht darf ist schon schwer erträglich.