Seite 1 von 1

Darf man Adsense und Criteo kombinieren?

Verfasst: 03.02.2013, 16:57
von bobbel
Hallo!
In den Adsense-Richtlinien steht ja:
Sie verpflichten sich, auf einer Webseite, auf der ein Anzeigenblock, eine Anzeige, ein Link, ein Suchfeld oder ein Empfehlungs-Button dargestellt ist, keine weiteren Anzeigen zu schalten oder Content darzustellen, die der Endnutzer Ihres Kundenobjekts mit Google-Anzeigen verwechseln oder anderweitig mit Google in Verbindung bringen könnte.

Jetzt habe ich mich gefragt, was das genau bedeutet. Darf man auf einer Website Adsense ausliefern und Criteo ebenfalls?
Können Banner von Criteo mit Adsense verwechselt werden?
Im Grunde kann man doch alle Banner miteinander verwechseln, wenn sie die gleiche Größe haben und am gleichen Platz ausgeliefert werden?
Habt ihr da Erfahrung?

Verfasst:
von

Verfasst: 04.02.2013, 03:49
von bobbel
setzt hier niemand Criteo ein?

Verfasst: 04.02.2013, 09:09
von Bodo99
Doch in Kürze. Ich denke nicht, dass sich da was zum verwechseln ähnlich ist. Werbebanner sind halt Werbebanner. So ist das nunmal. Criteo hat ja keine Textlinks wie Adsense. Nur dort könnte es optisch dann zu Verwechslungen kommen.

Verfasst:
von

Verfasst: 04.02.2013, 09:10
von Keyser Soze
Sollte problemlos möglich sein, da Criteo meistens grafische Retargeting-Banner ausliefert (auf jeden Fall keine, die genauso wie AdSense aussehen).

Verfasst: 06.02.2013, 19:37
von Sololand
Klar das geht...hat bei mir sogar geholfen bessere Klickpreeise bei google zu bekommen... Criteo schaltet recht Klickpreisintensive Werbung, diese wird dann wahrscheinlich von google vererbt (Interessenbezug)

Verfasst: 22.02.2013, 00:02
von bobbel
Danke für eure Ansichten und Tipps!!

Verfasst: 22.02.2013, 00:57
von Hanzo2012
Was sind bei denen so die Anforderungen, wenn man dort einsteigen möchte?

Verfasst: 22.02.2013, 02:24
von swiat
Ist ohne Probleme möglich, spricht nichts dagegen.

Viel Erfolg.

Gruss