Seite 1 von 1

erlaubt oder nicht?

Verfasst: 25.02.2006, 13:24
von Panic
Hi,

habe auf einer Seite folgenden Text zu google gesehen:
Dont be scared, we wont flood you with banners. The google-Banner is just a way, to refinance our service.
Denke mir, dass sowas die Leute, die von der Seite einen guten Eindruck haben und auch geholfen bekommen zum klicken animiert. Was meint Ihr dazu???

Verfasst:
von

erlaubt oder nicht?

Verfasst: 25.02.2006, 15:02
von Abazza
Da würd ich aber meiner finger lassen,...

wenn sich die Leute mit der gleichen Energie gedanken machen würden wie man Werbung bestens platziert, anstatt sie daran zu verschwenden G**** zu besch****....

Die Jungs und Mädels bei G*** sind nicht dumm,.... denn dann waere es nicht Google.

erlaubt oder nicht?

Verfasst: 25.02.2006, 15:02
von ArturO
Es wurden Leute schon vom Programm ausgeschlossen weil sie in Foren Threads eröffnet haben in denen sie eben gleiches Statement abgaben. Daraufhin haben sich wohl einige Benutzer gedacht dem Webmaster tun sie was gutes indem sie fleißig die Ads klicken. Hab das hier in dem Forum gelsen, der Webmaster hat anfänglich garnicht gewusst woran es gelegen haben könnte dass er ausgeschlossen wurde.

erlaubt oder nicht?

Verfasst: 25.02.2006, 17:05
von Rem
Ich halte das auf zwei Ebenen für Kontraproduktiv:
a) die Chance für einen Rausschmiss steigt
Nicht nur wegen google (google ist nicht dumm), sondern weil Deine Konkurrenten nicht dumm sind und diesen TOS-Verstoss schamlos ausnutzen werden.
b) die Konversionsrate sinkt, da der Anteil an tatsächlich Produkt-interessierter Leute fällt. Insofern wird früher oder später der Klick weniger wert sein (entweder durch "Qualitätsfaktor" oder durch manuelles justieren der Werbetreibenden). Wobei die Frage halt immer ist: wieviel wird durch den "Qualitätsfaktor" kompensiert? Und ab wann?

Eine weitere Frage ist: können die Mehreinnahmen einen Rausschmiss in der Zukunft kompensieren? Also eine Art Versicherung? Sagen wir jemand verdient in einem Jahr statt 3000 USD 12'000 USD und wird dann rausgeschmissen. Da eine durchschnittliche Webseite wächst und die Werbeeinnahmen auch wachsen wären es im zweiten Jahr 4000, dann 5000, dann 6000... Niemand kann das einschätzen...

Es liegt wohl eher an Deinem persönlichen "Risikoprofil" oder an Deinen ethisch/moralischen Werten...

Mein Fazit: Ich halte nichts von Ausssagen wie "um uns zu unterstützen, klicken Sie...". ..

Verfasst: 26.02.2006, 00:33
von Panic
Naja, der satz sagt ja nicht wirklich aus, dass jemand klicken soll... Sondern es eben nur eingesetzt wird, um den service aufrecht zu erhalten....

Verfasst: 26.02.2006, 02:44
von Rem
Das ist falsch! Wenn jemand eine Seite mag, dann wird er durch solches blah blah animiert, der Seite einen Gefallen zu tun. Das ist keine "Aufforderung" im engeren Sinn, aber eine Beeinflussung.

Solche Sätze gehören eindeutig zu Deinem "Risikoprofil". Darüber müssen wir hier nicht diskutieren. Wenn Du Dir sicher bist, dass der Satz kein Problem ist: nur zu: einbauen!

Du kannst gerne mit anderen - aus dem Programm geschmissenen - Webmastern über den genauen Wortlaut ihrer "Beeinflussung" diskutieren. Aber am Ende wirst Du von google gekickt und die werden Dir keinesfalls erklären, woran das lag.

Ich bin zum Schluss gekommen: eine professionelle Webseite muss gar nicht erwähnen, womit sie Geld verdient und womit nicht. Das geht die User nämlich in den seltensten Fällen etwas an...

erlaubt oder nicht?

Verfasst: 04.03.2006, 23:59
von fuzzy189
auf der sicheren Seite bist Du mit folgender Aussage:
"Diese Seite wird durch Google AdSense monetarisiert"
Das ganze auch noch hübsch in einen button verpackt :wink: