daki hat geschrieben:Hiho,
mich würde mal interessieren wie google content definiert?
...eigentlich gar nicht. Google definiert ihn nicht
Die Frage ist eher, wie Google den Begriff "Content" interpretiert.
Wenn Google den Begriff "Content" so interpretiert, wie es auf der Seite:
https://www.cm4u.net/index.php?topic=wa ... tent&bid_2 steht, dürfte jede Seite Content enthalten, wenn Sie nicht gerade leer ist.
Wenn ich jedoch mit einer leeren weißen Seite die Leere und Stille eines Raumes definieren möchte, beinhaltet auch eine leere weiße Seite Content, da sie der Inhalt des Themas ist. In der Kunst kommt soetwas schon mal vor.
Aber ich denke mal, das ist sicher eine Ausnahme
Wenn ich mich auf obige Definition stütze, ist auch ein Formular "Content", nämlich "interaktiver Content". Und danach sind Nutzungsbedingungen oder z.B. ein Impressum erst Recht als Content zu werten........
Hier besteht also kein Grund, Adsense zu entfernen, weil ein Verstoß gegen die Google-Nutzungsbedingungen vorliegen würde.
Die Frage ist viel eher, wie wertet Google-Adsense diesen "Content" aus um relevante Anzeigen zu schalten. Aus Formulardaten lassen sich sicher nur wenige relevante Anzeigen ableiten. Also muss man nach Mitteln suchen, trotzdem sinnvolle Anzeigen zu erhalten, wenn man unbedingt, vielleicht aus Designgründen, auf Adsense dort nicht verzichten will.
Und da gibt es sicher mehrere kluge Ansätze............
