Seite 1 von 1
Adsense in Blogs
Verfasst: 13.09.2006, 12:33
von Mika27
Hallo,
bin gerade dabei ein Blog zu starten und frage mich, ob Adsense in Blogs erlaubt ist. Natürlich muss sicher gestellt werden, dass keine Themen die gegen die Programmrichtlinien verstossen, im Blog vorkommen.
Aber ist der Einsatz von Andsense in Blogs generell verboten?
Gruß
Mika
Verfasst:
von
Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
- Google-konformer Linkaufbau
- nachhaltiges Ranking
- Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
- internationale Backlinks
Wir bieten
Beratung und
Umsetzung.
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0
Verfasst: 13.09.2006, 12:37
von mark
Aber ist der Einsatz von Andsense in Blogs generell verboten?
Nein
Verfasst: 13.09.2006, 13:20
von Mika27
Vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Übrigens, hab mir dein Blog angeschaut und der wird in meinem IE 6 sp2 Fehlerhaft dargestellt.
Vielleicht liegt es nur an meine Browser?
Schönen Gruß
Mika
Verfasst:
von
SEO Consulting bei
ABAKUS Internet Marketing Erfahrung seit 2002
- persönliche Betreuung
- individuelle Beratung
- kompetente Umsetzung
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0.
Verfasst: 13.09.2006, 14:01
von mark
Vielleicht liegt es nur an meine Browser?
Nö, ich vernachlässige den IE nur ab und zu.
Danke für den Hinweis

Verfasst: 13.09.2006, 14:14
von Mika27
Nö, ich vernachlässige den IE nur ab und zu.
Ach so, na dann...

Re: Adsense in Blogs
Verfasst: 13.09.2006, 20:03
von noname
Mika27 hat geschrieben:
Aber ist der Einsatz von Andsense in Blogs generell verboten?
Hallo,
nein ist erlaubt.
Hier noch ein Link zum Thema:
https://www.google.com/support/adsense/ ... swer=43869
Gruss
Verfasst: 14.09.2006, 11:56
von Mika27
Danke Dir,
ich frage mich nur, wenn jemand ein blöden Kommentar abgibt mit z.B. pornografischen Inhalt, das verstösst dann gegen Adsense-Programmrichtlinien.
Veröffentlicht Ihr sofort die Kommentare der Besucher oder überprüft ihr diese vorher?
Gruß
Verfasst: 14.09.2006, 12:52
von noname
Hallo,
ich würde, unabhängig von Adsense, die Kommentare erst nach Überprüfung freischalten. Schliesslich bist _du_ dafür verantwortlich was auf deiner Seite passiert.
Gruss
Verfasst: 14.09.2006, 13:23
von Mika27
Das finde ich aber nicht so toll. Stell Dir vor, hier im Forum würde dein Kommentar auch erst erscheinen wenn ein Admin Ihn freigibt?
Ich denke das kommt bei den Leuten nicht so gut an, oder?
Ich werde regelmässig mein Blog auf Spam usw. überpfüfen, dass sollte reichen.
Gruß
Mika
Verfasst: 14.09.2006, 13:44
von mark
Ich denke das kommt bei den Leuten nicht so gut an, oder?
Jein, wer ein Blog betreibt der weiss um die Tausende von Spam-Kommentaren die da zusammenkommen.
Blogs werden eben sehr gerne als billige Linkmitnahmestellen benutzt. Vor allem auch mit automatisch erzeugten Kommentaren.
Du wirst das sehr schnell merken wenn Du dein Blog aufsetzt.
Ohne Moderation geht es (leider) nicht.
Verfasst: 14.09.2006, 13:50
von flash
Normalerweise gibt es für Blogs gute Spam-Filter, da kommt eigentlich nix durch. Außerdem gibt es immer noch Mittel nofollow für Kommentare Spammen den Wind aus den Segeln zu nehmen.
Verfasst: 14.09.2006, 14:03
von mark
Normalerweise gibt es für Blogs gute Spam-Filter, da kommt eigentlich nix durch.
0,5% bei akismet für wordpress würde ich mal schätzen.
Das sind dann bei 10.000 Kommentaren immerhin 50 Stück.
Außerdem gibt es immer noch Mittel nofollow für Kommentare Spammen den Wind aus den Segeln zu nehmen.
Dazu finde ich
https://www.webdesign-in.de/mts/zum-jah ... -nofollow/ sehr lesenswert.
Verfasst: 14.09.2006, 15:15
von Mika27
mark, dein Link ist gut. Ich arbeite zwar mit Wordpress verwende aber kein nofollow. Wenn ich z.B. ein anderen Blog verlinke, weil ich dort eine interessante Info fand, dann möchte ich, das die verlinkte Seite als "Dankeschön" ein vollwertigen Backlink von mir bekommt.
Ohne Moderation geht es (leider) nicht.
Das ist mir schon klar, ich dachte ich versuche erstmal mit erlaubtem freien kommentieren und überprüfe 2-3 mal am Tag ob alles ok ist.
Wie handhabt Ihr das so?
Verfasst: 14.09.2006, 16:05
von flash
Man sollte darauf Hinweisen, dass das nofollow in Wordpress ja nur in Kommentaren zugreift. In Blog-Beiträgen gesetzte Links sind ohne nofollow und werden ganz normal indiziert. Über nofollow werden sich letzendlich wohl immer die Geister streiten. Ich denke aber schon, dass es ein effektives Mittel ist die "manuellen" Spammer zu unterdrücken, die einen sinnlosen Kommentar schreiben, nur um ihre Seite zu puschen.
Die Kommentare lasse ich bei mir ungeprüft ins Blog, bekomme aber jeweils eine Kommentarbenachrichtigung per Mail, anhand derer ich mehrmals täglich Kontrolliere. Mit 2 Spamfiltern im Einsatz beschränkt sich das Löschen allerdings auf ganz wenige Leute (unter 1%) die nicht wissen wie man sich anständig verhält.