Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Billig-Publisher entfernen?

Alles zum Thema Google Adsense.
Neues Thema Antworten
ravel
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 8
Registriert: 07.06.2006, 17:57

Beitrag von ravel » 14.09.2006, 23:07

Hi,

was ist die einfachste möglichkeit Billig-Publisher, also Publisher die nur 1-4 Cent pro Klick zahlen zu entfernen?

Kann man irgendwie rausbekommen, wieviel ein Publisher für einen Klick bezahlt, außer selbst draufzuklicken und zu schauen, was der Klick gebracht hat? Die Sache mit dem selbst-draufklicken will ich verständlicherweise vermeiden :)

Ich benutze schon die adwords-blacklist https://www.adsblacklist.com/ aber dort stehen nur ausländische Publisher drin, die eh nicht auf meiner Website eingeblendet werden.
Gibts sowas wie die adsblacklist auch mit deutschen Publishern?

ravel
https://www.Win-Tweaks.de Tipps, Tricks und Tweaks rund um Windows

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

heinrich
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2764
Registriert: 17.08.2006, 10:26

Beitrag von heinrich » 15.09.2006, 07:38

Blacklist kenne ich keine - ich habe allerdings vor einiger Zeit für ein paar Tage durch Filtern einige der Anzeigen, die pausenlos auf den ersten Plätzen der Adsense-Blöcke waren, einen Rückgang der websitebezogenen Werbung fast auf 0 gehabt (von einem ohnehin niedrigen Niveau!), allerdings ohne dass dadurch die normalen Einnahmen merklich gestiegen wären. Vielleicht war meine Testperiode zu kurz.

sunset
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 346
Registriert: 09.11.2005, 12:04
Wohnort: im sonnigen Spanien

Beitrag von sunset » 15.09.2006, 11:32

.....außer selbst draufzuklicken und zu schauen, was der Klick gebracht hat?....
das ist sicher die schlechteste Möglichkeit um festzustellen, was ein Klick gebracht hat. Da die Daten erst Stunden später in deiner Statistik erscheinen, sind dort dann mit einem Rutsch 10 weitere Klicks vermerkt. Woher willst du dann wissen, welcher dein eigener war??
...also Publisher die nur 1-4 Cent pro Klick zahlen zu entfernen? ....
das ist sicher auch keine gute Möglichkeit, seinen Einnahmen hoch zu treiben, da Google auch im eigenen Interesse stets die besten Anzeigen mit den besten Klickpreisen einblendet (teoretisch). Außerdem kann dir die selbe Anzeige Morgen einen Klick von 1 Dollar liefern, wenn das Adwords-Konto des Kunden wieder aufgefrischt ist.
Mit dem Filter sollten eigentlich nur Korkurrenzanzeigen entfernt werden, sonst würde es ja Billigklickfilter heißen und nicht Konkurrenzfilter......... :wink:

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Alpinist
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 561
Registriert: 25.04.2005, 19:54
Wohnort: München

Beitrag von Alpinist » 15.09.2006, 13:10

sunset hat geschrieben:
.....außer selbst draufzuklicken und zu schauen, was der Klick gebracht hat?....
das ist sicher die schlechteste Möglichkeit um festzustellen, was ein Klick gebracht hat. Da die Daten erst Stunden später in deiner Statistik erscheinen, sind dort dann mit einem Rutsch 10 weitere Klicks vermerkt. Woher willst du dann wissen, welcher dein eigener war??
:o Das Problem ist wohl nicht, dass Du nicht zuordnen kannst wessen Klick das war, sondern das Du ganz einfach auf nimmerwiedersehen gekickt wirst! :roll:

heinrich
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2764
Registriert: 17.08.2006, 10:26

Beitrag von heinrich » 15.09.2006, 13:17

Du magst recht haben, nur geht es mir weniger um die Billigklicker! Denn bei einer Seite, bei der ca 25 Prozent StammbesucherInnen sind, werden die selben Anzeigen auf Dauer sicherlich kein Interesse wecken - noch dazu, wo diese Anzeigen praktisch auf allen Folgeseiten immer an den ersten Stellen stehen, manchmal sogar drei- oder vierfach unter unterschiedlichen URLs. Nach meiner Erfahrung wird das Bild der Adsenses dann bunter, wenn man diese Platzhirschen ausfiltert, vor allem wenn man bedenkt, dass die BesucherInnen auf diesen Seiten längere Zeit verweilen und sich durch mehrere Seiten hindurchklicken (manche bis zu zwanzig oder dreißig). Zumindest würde ich selber dann das Interesse an der Werbung verlieren, wenn ich bei der zehnten Seite den selben Werber zum zehnten Mal finde. Ist aber sicher von der "Branche" her unterschiedlich - jedenfalls dürfte das für meine Klientel zutreffen.

pip
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 465
Registriert: 24.10.2005, 11:59

Beitrag von pip » 15.09.2006, 14:12

per definitionem kann es dein ecpm nur SENKEN, wann du publisher entfernst. oder denk ich zu blöd?

sunset
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 346
Registriert: 09.11.2005, 12:04
Wohnort: im sonnigen Spanien

Beitrag von sunset » 15.09.2006, 15:13

heinrich hat geschrieben:..... Zumindest würde ich selber dann das Interesse an der Werbung verlieren, wenn ich bei der zehnten Seite den selben Werber zum zehnten Mal finde. Ist aber sicher von der "Branche" her unterschiedlich - jedenfalls dürfte das für meine Klientel zutreffen.
In der Werbebranche hat sich genau eine andere Ansicht durchgesetzt.
Wenn in einer Zeitung eine Anzeige nur ein einziges mal erscheint, wird sie kaum beachtet. Der Erfolg ist sehr gering. Erst wenn sich die Anzeige permanent wiederholt (möglichst an der selben Stelle), wird diese irgendwann beachtet. Werbefachleute können dies sicher bestätigen. Der Erfolg einer Anzeige stellt sich also erst nach einer gewissen Wiederholungsrate ein.
Muss aber bei Online-Anzeigen nicht zwingend so sein. Abwechslung ist sicher auch sehr erfolgreich......

Lima
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 111
Registriert: 04.08.2005, 13:59

Beitrag von Lima » 15.09.2006, 16:40

sunset hat geschrieben:In der Werbebranche hat sich genau eine andere Ansicht durchgesetzt.
Wenn in einer Zeitung eine Anzeige nur ein einziges mal erscheint, wird sie kaum beachtet. Der Erfolg ist sehr gering. Erst wenn sich die Anzeige permanent wiederholt (möglichst an der selben Stelle), wird diese irgendwann beachtet. Werbefachleute können dies sicher bestätigen. Der Erfolg einer Anzeige stellt sich also erst nach einer gewissen Wiederholungsrate ein.
Muss aber bei Online-Anzeigen nicht zwingend so sein. Abwechslung ist sicher auch sehr erfolgreich......
Das kann ich zumindest bei mir bestätigen. Neu eingebaute Adsense Blöcke bringen nur sehr wenig Klicks. Richtig los geht es meistens erst nach 2 Wochen.

heinrich
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2764
Registriert: 17.08.2006, 10:26

Beitrag von heinrich » 15.09.2006, 17:22

Denke, dass man das nicht so generell sagen kann! Wenn auf jeder Seite die erste Werbung "3000 Hausaufgaben" ist, dann dürfte ein Besucher das nach einem ersten Klick nie wieder anklicken - ist ja eine berüchtigte Abzockfalle für Kinder :-(

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 15.09.2006, 18:37

pip hat geschrieben:per definitionem kann es dein ecpm nur SENKEN, wann du publisher entfernst. oder denk ich zu blöd?
kommt drauf an... wenn man auf einer site eine recht hohe Klickrate hat, kann man durch das Blocken von Kampagnen auf TKP Basis den eCPM ggf. erheblich steigern...

auch kann es sich lohnen wenn man eine Anzeige, die zwar oft geklickt wird, aber nur 1 - 4 ct pro Klick bringt, blockt... denn mit dem Klick ist der Besucher weg und kann die Anzeige für 50ct pro Klick nicht mehr anklicken...
und wenn dann nur jeder 10. der die 4ct Anzeige angeklicken würde die 50ct Anzeige anklickt lohnt es sich noch immer und steigert so den eCPM....

pip
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 465
Registriert: 24.10.2005, 11:59

Beitrag von pip » 18.09.2006, 16:53

nun ja, aber genau DAS kann ein SEHR einfacher google-qualitäts-algo doch selbst herausfinden. die optimieren ja einnahmen und nicht klicks oder klcikpreise. das heißt es müsste auch für dich optimal sein.

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 18.09.2006, 17:52

pip hat geschrieben:nun ja, aber genau DAS kann ein SEHR einfacher google-qualitäts-algo doch selbst herausfinden. die optimieren ja einnahmen und nicht klicks oder klcikpreise. das heißt es müsste auch für dich optimal sein.
die erfahrungen zeigen etwas anderes.... musst dabei ja auch einmal bedenken, dass die Anzeigentexte bei TKP und Klick Werbung unterschiedlich sind... wer zum TKP schaltet, wird den Text auch so formulieren, dass möglichst viele klicken.... während jemand der für jeden Klick zahlt, auch darauf achtet, dass er möglichst qualifizierte Klicks bekommt, also im Text auch schon etwas mehr preisgibt...

auch spielen psychologische Aspekte dabei eine Rolle, auf die ein Algo nicht reagieren kann.... wenn jemand auf meine Seite kommt, will er sich ja erstmal die Inhalte dort ansehen... wenn er dabei dann eine Werbung oben sieht, die ihn evtl. interressiert, wird er meist dennoch erst den Content weiter durchlesen und dann erst wieder nach oben scrollen um die Werbung anzuklicken.... wenn er dann aber unten eine weitere Werbung findet, die noch mehr Neugier produziert, klickt er da drauf und ist dann weg... so hat also der untere Werbeplatz bei einer TKP Werbung eine wesentlich höhere Klickrate als bei normalen Anzeigen die per Klick abgerechnet werden...

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag