Seite 1 von 1
Adsense via iFrame auf fremder Seite
Verfasst: 25.10.2006, 10:31
von winsoftware
Hi,
ist es eigentlich erlaubt, dass eine fremde Seite eine
eigene Seite mit Adsense-Code via iFrame bei sich einbindet?
Verfasst:
von
Content Erstellung von
ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
- einzigartige Texte
- suchmaschinenoptimierte Inhalte
- eine sinnvolle Content-Strategie
- Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0
Verfasst: 25.10.2006, 11:01
von miccom
Du darfst auch auf fremden sites mit deiner Adsense-ID Werbung schalten, warum soll es da via iframe nicht erlaubt sein? Solange die Google Richtlinien eingehalten werden.
Verfasst: 25.10.2006, 15:07
von heinrich
Da muss man höllisch aufpassen - ich hatte einmal ein Gratisforum, in welchem ich Adsense schaltete und plötzlich begannen die Forenbetreiber selber Adsense zu schalten - also zwei verschiedene Accounts auf der selben Seite, was in der Regel zum Kick beider führt.
Verfasst: 25.10.2006, 19:10
von Meista
Ich habe seit Monaten eine Seite die mehrfach auf anderen per iframe eingebunden ist.
Hatte bis jetzt keine Probleme, nur mehr Kohle

.
Aber wie kann man sich auch dagegen wehren, wenn jemand anders die eigenen Seite per IFrame einbaut? Eigentlich kaum.
Gruß Mike
Verfasst: 27.10.2006, 08:46
von guppy
heinrich hat geschrieben:Da muss man höllisch aufpassen - ich hatte einmal ein Gratisforum, in welchem ich Adsense schaltete und plötzlich begannen die Forenbetreiber selber Adsense zu schalten - also zwei verschiedene Accounts auf der selben Seite, was in der Regel zum Kick beider führt.
Wo steht das ?
viele Anbieter

, die kostenlose webspace zu Verfügung stellen machen das, Ich kenne keinen Hinweis dass dieses verboten ist, problematisch wird es höchstens, wenn zu viele Werbeblöcke auf die Seite kommen.
Verfasst: 27.10.2006, 09:07
von sunset
.....kann ich nur zustimmen.
Hatte auch 2 Jahre lang einen Forendienst auf meiner Seite. Wir beide nutzten gemeinschaftlich in friedlicher Kooexistens nebeneinander Adsense.
Es gab nie Probleme. Ich denke Google kann hier schon differenzieren und erkennen, dass es sich dabei eigentlich um 2 Webseiten handelt, auch wenn der Inhalt nur auf einer Seite dargestellt wird.......
Verfasst: 27.10.2006, 09:12
von GreenHorn
Sofern adsense in frames verwendet wird, so gehört der code in das Content-Frame also auf den Seiteteil der den für die dargestellte Seite maßgeblichen Inhalt enthält. Somit sind hier einige diskutierte Varianten klare Verstöße gegen die Richtlinien.
Verfasst: 27.10.2006, 09:25
von sunset
guppy hat geschrieben:.........
Wo steht das ?
viele Anbieter

, die kostenlose webspace zu Verfügung stellen machen das, Ich kenne keinen Hinweis dass dieses verboten ist, problematisch wird es höchstens, wenn zu viele Werbeblöcke auf die Seite kommen.
Nun, im Prinzip steht das ziemlich klar in den AGB's:
"Außerdem stimmen Sie zu, dass Sie zwar mehr als einen (1) Anzeigenblock auf jeder Seite einer Website schalten dürfen, Sie dürfen jedoch keinen Anzeigenblock auf einer Seite schalten, die Anzeigen eines anderen Google AdSense-Kunden (z. B. Ihres Web-Hosting-Unternehmens) enthält, es sei denn, Sie wurden dazu von Google ermächtigt."
Aber es gibt ja klare Ausnahmen.
Ich hatte meinen damaligen Forenanbieter auch darauf aufmerksam gemacht, aber der winkte unbesorgt ab, hatte also keinerlei Sorge um seinen Account. "Die Werbung sei ausdrücklich von Google so gewünscht"..... so das Zitat des Forenanbieters.
Mittlerweile habe ich das Forum aber rausgeschmissen, weil mir das doch zu viel an Werbung wurde.......
Verfasst: 27.10.2006, 09:27
von miccom
@ GreenHorn
Adsense Hilfe hat geschrieben:Frames
Webseiten können mithilfe von Frames aufgebaut werden, sodass mehrere Abschnitte mit unabhängigem HTML-Code vorhanden sind. Der AdSense-Anzeigencode sollte innerhalb des Frames platziert werden, der den Content enthält, auf den Sie die Anzeigen abstimmen möchten.
Es ist natürlich für den Adsense-Betreiber von Vorteil, da so der Kontext berücksichtigt werden kann.
Verfasst: 27.10.2006, 09:57
von GreenHorn
miccom hat geschrieben:@ GreenHorn
Adsense Hilfe hat geschrieben:Frames
Webseiten können mithilfe von Frames aufgebaut werden, sodass mehrere Abschnitte mit unabhängigem HTML-Code vorhanden sind. Der AdSense-Anzeigencode sollte innerhalb des Frames platziert werden, der den Content enthält, auf den Sie die Anzeigen abstimmen möchten.
Es ist natürlich für den Adsense-Betreiber von Vorteil, da so der Kontext berücksichtigt werden kann.
Anzeigenplatzierung
"Google-Anzeigen dürfen nicht auf Seiten ohne Content platziert werden"
Adsense im I-Frame eingebunden heißt in der Regel, eingebunden auf einer Seite ohne Content, sofern das I-Frame nicht durch Keywords (ggf. sogar versteckte) manipuliert wurde... schließlich können die I-Frames als eigenständige Seite aufgerufen werden. Ich sag nur: "Vorsicht Jungs!"
Verfasst: 27.10.2006, 10:19
von miccom
Was ist "ohne Content"? Irgendwie widerspricht sich Google hier doch selbst?
Verfasst: 27.10.2006, 13:28
von sunset
ich glaube, hier werden mittlerweile einige Dinge durcheinander gebracht und vom Ursprungsthema abgelenkt. Es ging klar um iFrames und nicht um frames. Das sind 2 verschiedene Schuhe.
Warum soll eine Datei in einem iFrame keinen Content enthalten können und wo soll da der Widerspruch sein?
Hier eine Definition aus SELFHTML: "Eingebettete Frames sind ein eigenständiges Gestaltungsmittel zur Informationsaufbereitung, das anders funktioniert als "normale" Frames. Eingebettete Frames erzeugen keine Aufteilung des Bildschirms, sondern sind ähnlich wie Grafiken Bereiche innerhalb einer HTML-Datei, in denen fremde Quellen, vor allem andere HTML-Dateien angezeigt werden können."
Verfasst: 04.11.2006, 18:28
von netnut
sunset hat geschrieben:Warum soll eine Datei in einem iFrame keinen Content enthalten können (...)?
Natürlich kann sie das, Darauf wurde hier aber noch nicht eingegangen. Wenn die Seite neben dem Adsense Code aber keinen eigenen Inhalt hätte, dann wäre es genau genommen ein Verstoß.
Verfasst: 04.11.2006, 18:39
von net(t)worker
sunset hat geschrieben:ich glaube, hier werden mittlerweile einige Dinge durcheinander gebracht und vom Ursprungsthema abgelenkt. Es ging klar um iFrames und nicht um frames. Das sind 2 verschiedene Schuhe.
wieso ist das ein unterschied... frame ist frame...
ich würde sagen dass es ok ist, solange die eingebundene Seite auch eine eigenständige Websitemit Content ist.... wenn aber nur Adsense ohne weiteren Content eingebunden werden soll, könnte diese vorgehensweise ins Auge gehen...
Verfasst: 09.11.2006, 16:10
von mgutt
Direkte Frage: Darf ich bei der Webseite eines Bekannten meine Werbung per iframe einbinden oder nicht?
Ich stelle mir das aufgrund der Contentgeschichte auch schwierig vor, da der iframe ja eigentlich eine eigene Seite darstellt. Auch wenn das auf den 1. Blick nicht direkt erkennbar ist.
Gruß