Seite 1 von 2

Ausgabe anpassen?

Verfasst: 17.02.2007, 18:59
von roman1983
Ich bin eben bei Azoon.de auf eine interessante Art und Weise der AdSense Darstellung gestoßen.

https://www.azoon.de/Freizeit_und_Hobby/

und dann auf

Code: Alles auswählen

<script src="http&#58;//www.azoon.de/java/anzeige.js" type="text/javascript"></script>
Frage: Darf ich das auch so machen oder muss ich dazu Premium-Mitglied sein?

Gruß
Roman

Verfasst:
von

Re: Ausgabe anpassen?

Verfasst: 17.02.2007, 19:28
von heinrich
roman1983 hat geschrieben:Ich bin eben bei Azoon.de auf eine interessante Art und Weise der AdSense Darstellung gestoßen.
Das ist IMHO schlimmstes MfA - das hoffentlich bald fliegen wird :evil:
BTW: Wenn G. das nicht in den Griff kriegt, wird Adsense wohl bald ausgereizt sein, denn im Prinzip "verdünnen" solche Seiten die Effektivität einer Suche.

Verfasst: 17.02.2007, 19:42
von blog-tipps.de
Boah, echt gewagt. Dann auch noch einen Pagerank von 7?

Hm.. Wieso ist der nicht schon raußgeflogen von AdSense?

Verfasst:
von
SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Verfasst: 17.02.2007, 23:43
von roman1983
ich hatte mich ja auch gefragt, ob das überhaupt erlaubt ist, aber bei dem PR dachte ich, das wäre legal. daher reizt es mich, sowas auch zu machen. aber die anzeigen heben sich ja kein stück von der restlichen seite ab.

Verfasst: 18.02.2007, 00:23
von Michael1967
Es reicht glaube ich, wenn Google - Anzeigen oben drüber steht, somit sind diese als solche auch erkennbar 8)

Verfasst: 18.02.2007, 00:27
von heinrich
Michael1967 hat geschrieben:Es reicht glaube ich, wenn Google - Anzeigen oben drüber steht, somit sind diese als solche auch erkennbar 8)
Bloß ist der Code wohl nicht sehr "original" :o

Verfasst: 18.02.2007, 00:29
von Michael1967
heinrich hat geschrieben:
Michael1967 hat geschrieben:Es reicht glaube ich, wenn Google - Anzeigen oben drüber steht, somit sind diese als solche auch erkennbar 8)
Bloß ist der Code wohl nicht sehr "original" :o
Jepp, aber wenn er es wäre, dann würde das meiner Meinung nach nicht gegen die Richtlinien verstoßen. :P In Quelltext steht aber der original Code.

Der Inhalt von - https://www.azoon.de/java/anzeige.js ist warum nicht erlaubt?

Verfasst: 18.02.2007, 09:46
von heinrich
Also der Code

Code: Alles auswählen

<script type="text/javascript"><!--
			google_language = 'de';
			google_encoding = 'latin1';
			google_ad_client = 'pub-***';
			google_ad_output = 'js';
			google_ad_type = 'text';
			google_kw_type = 'broad';
			google_kw = 'Freizeit & Hobby';
			google_ad_channel ='****';
			google_feedback = 'on';
			google_max_num_ads = '5';
			//--></script>
			<script type="text/javascript"
			 src="http&#58;//pagead2.googlesyndication.com/pagead/show_ads.js">
			</script>
weicht denn doch ein wenig davon ab, was so bei den normalen Ads drinnen steht. Bei mir schaut der immer so aus:

Code: Alles auswählen

<SCRIPT LANGUAGE="" type="text/javascript"><!--
google_ad_client = "pub-***";
google_alternate_ad_url = "***";
google_ad_width = 728;
google_ad_height = 90;
google_ad_format = "728x90_as";
google_ad_type = "text_image";
google_ad_channel ="***";
google_color_border = "ffffff";
google_color_bg = "FFFFFF";
google_color_link = "0000FF";
google_color_url = "000000";
google_color_text = "000000";
//--></SCRIPT><SCRIPT LANGUAGE="" type="text/javascript" src="http&#58;//pagead2.googlesyndication.com/pagead/show_ads.js"></SCRIPT>
IMHO ist das ein Premium-Account oder eine unerlaubte Adaptation.

Verfasst: 18.02.2007, 14:57
von Keyser Soze
Spart euch die Mühe, das bei Google zu melden. Ich habe bei noch viel krasseren Dingen (öffentliche Aufforderungen zum Klick auf Anzeigen, Überdecken des Wortes "Google Anzeigen" durch Layer etc.) immer einen Verstoß bei Google gemeldet und es änderte sich bisher nullkommanix. Ich habe sowohl auf "Google Anzeigen" geklickt und dort (unter Angabe einer gültigen E-mail-Adresse) einen Verstoß gemeldet, als auch noch ein zweites Mal eine Mail an den Support geschrieben, so wie es in der Adsense-Hilfe empfohlen wird. Ich habe sogar noch erwähnt, dass ich Adwords-Kunde bin (was stimmt) und mich das nicht gerade begeistert, was da abgeht.
Nach mehr als 4 Wochen gab es weder eine Antwort vom Support, noch hat sich auf den Webseiten irgendetwas geändert an den Anzeigen.
Aus diesem Grund habe ich nun seit ein paar Wochen das Content- und Suchnetzwerk in AdWords komplett deaktiviert und kann das auch nur jedem wärmstens ans Herz legen. Google scheint es vollumfänglich am Allerwertesten vorbeizugehen, wenn mit Adsense betrogen wird. Hauptsache, Google verdient sich weitere eine goldene Nase.
Die Erwähnung von irgendwelchen supertollen automatisierten Verfahren in der AdWords-Hilfe, mit denen Klickbetrug entdeckt werden soll, klingt wie blanker Hohn, wenn man bei Google nicht mal auf offensichtliche Hinweise reagiert. :x

Verfasst: 18.02.2007, 15:16
von Michael1967
Ist das vielleicht ein "Premium Publisher"?

Verfasst: 18.02.2007, 15:17
von GreenHorn
@Keyser Soze

Haste heute einen fetten Kater auf dem Buckel sitzen?
Kann deine extreme Meinung so nicht bestätigen.

Verfasst: 18.02.2007, 15:57
von Keyser Soze
Ja es passte nicht direkt zum obigen Beispiel, aber irgendwann muss man auch mal ein bißchen Frust ablassen, wenn Google "meine Name ist Hase" spielt und nicht antwortet. :wink:
Ich lasse mich gerne eines besseren belehren, aber dafür müsste ich irgendwann eine Reaktion von Google sehen und das ist bisher nicht der Fall.

Ich teile übrigens die Meinung, dass das oben durchaus ein Premium Publisher sein könnte.

Verfasst: 18.02.2007, 20:18
von heinrich
Keyser Soze hat geschrieben:Ich teile übrigens die Meinung, dass das oben durchaus ein Premium Publisher sein könnte.
Wobei bei dieser Seite das Wort "Publisher" wohl ein Euphemismus ist :lol:

Verfasst: 19.02.2007, 11:15
von Michael1967
Premium Publisher dürfen den Code so ändern *gg*

Um der leidigen Diskussion ein Ende zu setzen....

Verfasst: 24.02.2007, 23:25
von seonole
Der Code ist für Premiumkunden. Dieser wird von Google selbst freigegeben. Es handelt sich um sogenannte Java-Script-Anzeigen. Den Code bekommen Publisher, die eine bestimmte Anzahl von PI´s generieren (etwa 5 Mio. per Monat sollten es schon sein). Bei dieser Seite wird kein Fusch betrieben, denn die Anzeigen werden als Google Anzeigen deklariert. Nachteil dieser Anzeigen ist, das keine TKP-Schaltungen geschaltet werden können (also Einzelanzeigen) . Die Umsätze sind mit regulären Google-Anzeigen deutlich besser.