Seite 1 von 1

Steigende Besucherzahlen, sinkender eCPM - Spam-Schutz?

Verfasst: 02.03.2007, 12:04
von peng
Ich habe ein interessantes Phänomen beobachtet und wollte mal fragen, ob jemand dieses Phänomen auch schon gehabt hat?

Wir betreiben ein recht ordentliches Portal und konnten unsere Besucherzahlen innerhalb des letzen Quartals durch Einbindung von sehr viel Content versechsfachen (im Februar über 1.000.000 PIs).

Nachdem wir ein Verzeichnis (bundesweite Suche) eingebunden haben (ca. 200.000 Seiten) sinkt der eCMP kontinuierlich. Je mehr Seiten im Index drin sind, um so niedriger ist unser eCMP. Aktuell bei 5-6 Dollar. Mir ist klar, dass die Qualität der Anzeigen je unspezifischer die Seiten sind, auch sinkt.

Die Klickrate hat sich zum Teil vervierfacht, aber unterm Strich verdienen wir zum Teil mit doppelt so vielen Klicks 1/3 weniger als vor einem Monat.

Jetzt kam mir die Idee, dass es dabei um einen Spam-Schutz handeln könnte. Prinzip: Zu viele Seiten, zu schnell im Index, weniger AdSense-Kohle pro Klick.

Hat jemand auch diese Erfahrung gemacht? Was meint Ihr dazu?

Klugscheißersprüche helfen mir nicht weiter.
P.S. Wenn ich sage, es ist eine ordentliche Seite, dann meine ich das auch so. Und das gilt auch für das bundesweite Verzeichnis.

Verfasst:
von

Verfasst: 02.03.2007, 12:30
von fx123
Es ist ganz normal das die Einnahmen sinken wenn die Besucherzahlen steigen.
Wären bei mir die Einnahmen gleichmäßig mit den Besucherzahlen gestiegen, hätte ich - im vergleich zu den ersten drei AdSense-Monaten - jetzt ein Monatseinkommen von ca. $ 80.000 :)

Verfasst: 02.03.2007, 12:48
von peng
Was ich dir durchaus gönnen würde... ;)

Aber wenn irgendwann der TKP bei 2 Dollar liegt, kann man Adsene auch gleich entfernen und durch andere Programme ersetzen... :idea:

Verfasst:
von

Verfasst: 02.03.2007, 13:05
von GreenHorn
Besonders bitter, je besser die Seite rankt um so höhere Aufmerksamkeit bekommt Sie. Das hat zur Folge, daß geziehlt optimierte Kampangen geschaltet werden, die in der Regel schlechte Einnahmen für den publisher bedeuten. Wenn du Glück hast, handelt es sich bei den gezielten Werbe-Aktionen um finanzstarke aber seriöse Firmen, wenn du Pech hast - in stark umkämpften Bereichen ist das fast die Regel - erstickst du in einer Flut von Zecken die deine Seite mit MFA- und Afili-Schrott zu müllen.

Verfasst: 02.03.2007, 13:14
von peng
Gibt es die Möglichkeit zu erfahren, wer über Google AdWords auf unserer Seite Kampagnen schaltet? Oder kann man es erahnen?

Verfasst: 02.03.2007, 14:43
von GreenHorn
peng hat geschrieben:Gibt es die Möglichkeit zu erfahren, wer über Google AdWords auf unserer Seite Kampagnen schaltet? Oder kann man es erahnen?
Ganz einfach mal Ausgemistet! lesen. :wink:

Verfasst: 02.03.2007, 15:39
von SoCkEnRoCkEn
peng hat geschrieben:Was ich dir durchaus gönnen würde... ;)

Aber wenn irgendwann der TKP bei 2 Dollar liegt, kann man Adsene auch gleich entfernen und durch andere Programme ersetzen... :idea:
uh... 2 dollar... dass ist aber derbe... ich hab mit 0,10$ zu kämpfen... rofl

Verfasst: 02.03.2007, 15:58
von mellowmachine
SoCkEnRoCkEn hat geschrieben:
peng hat geschrieben:Was ich dir durchaus gönnen würde... ;)

Aber wenn irgendwann der TKP bei 2 Dollar liegt, kann man Adsene auch gleich entfernen und durch andere Programme ersetzen... :idea:
uh... 2 dollar... dass ist aber derbe... ich hab mit 0,10$ zu kämpfen... rofl
Tja Luxusprobleme. Für mich nur spiessiges Proletariat.

Verfasst: 08.03.2007, 00:58
von baerwurz
Hab in dem Zusammenhang auch mal ne Frage:

Ich betreibe adsense in einem Forum.

Die registrierten User kennen die Anzeigen ja fast auswendig klicken aber so gut wie nie drauf.

Hier wäre es doch besser wenn ich die Anzeigen nur für Gäste einblenden würde, und mir für die Registrierten User ein anderes Programm wie z.b. ebay relevance ads aussuchen würde, oder was meint Ihr?

Also ich habe 53 % Unique Visitors und die machen ca. 90 % der adsense klicks aus.

Also würde ich die Impressions um fast 50 % runterfahren bei fast gleichbleibendem Umsatz, richtig?

Oder steigt der Umsatz gar, wenn dafür weniger Einblendungen gezeigt werden müssen?

Verfasst: 08.03.2007, 03:48
von unique
@baerwurz
Meiner Erfahrung nach lohnt sich in einem Forum mit hauptsächlich Stammbesuchern Adsense nur für Gäste. Der CTR geht hoch, der CPM auch und für deine Stammuser kannst du andere Werbung einblenden, ich würde hierbei CPM-basierte Werbung bevorzugen, die per View abgerechnet wird ;)

Verfasst: 08.03.2007, 09:43
von baerwurz
unique hat geschrieben:...für deine Stammuser kannst du andere Werbung einblenden, ich würde hierbei CPM-basierte Werbung bevorzugen, die per View abgerechnet wird ;)
Hallo unique,

Danke schonmal für Deine Antwort.

Kannst Du mir mal ein Beispiel für solch ein PP geben?

Bei affilinet habe ich bisher nur pay per click, leads und sales gesehen?!

Gruß baer

Verfasst: 08.03.2007, 10:36
von Keyser Soze
baerwurz hat geschrieben:
unique hat geschrieben:...für deine Stammuser kannst du andere Werbung einblenden, ich würde hierbei CPM-basierte Werbung bevorzugen, die per View abgerechnet wird ;)
Kannst Du mir mal ein Beispiel für solch ein PP geben?

Bei affilinet habe ich bisher nur pay per click, leads und sales gesehen?!
Das Beispiel lautet: Google Adsense 8)
Bei ausreichend großer Anzahl von PIs und je mehr PIs eine Webseite hat, desto mehr "website-bezogene Anzeigen" werden über Adsense eingeblendet. Und diese werden ja bekanntlich "per View" abgerechnet.
Fast die Hälfte meiner Adsense-Einnahmen sind momentan "per View"...

Verfasst: 08.03.2007, 11:42
von unique
Bei einer entsprechenden Anzahl von PIs dachte ich eher an einen Vermarkter wie z.B. https://www.ad2net.de/

Verfasst: 08.03.2007, 13:42
von Keyser Soze
Natürlich kann man sich da an einen der bekannten Vermarkter wenden, die dann die Besucher mit ständig-gleichen, super-nervigen animierten Flash-Bannern überschütten, die noch dazu oftmals für eine ständig hohe Prozessorauslastung sorgen wegen der Animationen... für mich ist das nichts, auch wenn man damit vielleicht mehr als mit Adsense verdienen kann.