Seite 1 von 1

Zusammenhang - Filtern - Visits - Einnahmen

Verfasst: 05.04.2007, 19:20
von heinrich
Seit ich vor einigen Monaten begonnen habe, zahlreiche Seiten zu filtern, wie es hier schon einige andiskutiert haben, stelle ich fest, dass die Anzahl der Visits trotz Erweiterung und SEO-Verbesserung der Seiten im Vergleich zum Vorjahr zurückgehen und dadurch die Einnahmen sinken.
Hat jemand anderer diesen Zusammenhang zwischen Filtern und Visits auch schon konstatiert?
Ich denke, dass G. ja etwas gegen Filtern hat, da das die Einnahmen schmälert, und dass es für G. ein Leichtes sein dürfte, die Suchergebnisse so zu steuern, dass Seiten, die filtern, nicht so weit vorne gelistet werden.
Ich sehe so diesen Standardbrief an alle Adsense-Publisher, wie seht ihr das?

Verfasst:
von
SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Verfasst: 05.04.2007, 21:04
von net(t)worker
ich habe keinen Zusammenhang zwischen filtern von Konkurrenzanzeigen bei adsense und Serppositionen festgestellt...

Verfasst: 05.04.2007, 21:41
von Malte Landwehr
Ich denke das kann man ausschließen.

Dann wäre es doch für Google viel gewinnbringender nur Seiten zu ranken die AdSense eingebaut haben.

Verfasst: 06.04.2007, 01:06
von GreenHorn
Die Schwankungen seit Jan/Feb haben mit euren Aktivitäten betreffend Optimierung und Filtern nichts gemein, die Probleme liegen ausschließlich bei Google, auch wenn Google das nicht eingestehen mag... ein gelegentlicher Blick in AdWords-Foren macht die Sache rund. :wink: