Seite 1 von 4

Die neue Adsense Richtlinie.

Verfasst: 04.05.2007, 00:01
von izzak
Denke da sind einige betroffen? Meinung?


https://groups.google.com/group/adsense ... 5301afc47e

Verfasst:
von

Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 04.05.2007, 00:14
von Arrived
Ja, was soll man dazu sagen.

Ich hab ne Menge zu tun morgen...

Grüße,

Arrived

Verfasst: 04.05.2007, 03:17
von To-Bi-As
Ja und wie soll man das jetzt verstehen? Die empfohlenen Beispiel-Webseiten sind doch genau so wie sie ansich nicht sein dürften?

Bei Google wird man nur verarscht. Nichts eindeutiges, nur Vorschriften und Pflichten, keine Rechte.

Ich habe die Anzeigen in der Navigation, und da bleiben die auch. Steht Werbung drüber, wenn das nicht reicht sollen se mich rausschmeissen, es nervt nur noch.

Gruß.

Verfasst:
von

Verfasst: 04.05.2007, 03:27
von Arrived
Hallo,

ich finde man hätte sich bei dem Statement präziser ausdrücken können. Da kann wieder so viel interpretiert werden, dass am Ende wieder einige Accounts geschlossen werden. Ich hab meine Ads auch auf einer Seite in der Navi, werde das aber entfernen, da ich im Moment einfach mal auf die Einnahmen angewiesen bin. :roll:

Es wird Zeit für eine echte Alternative. Konkurrenz kommt letztlich uns allen zu Gute.


Grüße,

Arrived

Verfasst: 04.05.2007, 05:11
von Liisa
Ich mag ja falsch liegen, aber so ganz verstehe ich Euere Bedenken und auch die der Kommentatoren im AdSense-Blog nicht, zumindest was die Plazierung der Anzeigen hinsichtlichtlich des Menüs angeht.

Google-Adsense schreibt, dass die Anzeigen nicht
"NEBEN Elementen zur Website-Navigation" sein sollen.

Die Wenigsten haben doch die Anzeigen NEBEN der Navigation. Meist doch eher einen Linkblock inner-ober-oder unterhalb dieser.

So ist es auch bei mir. Und zwei meiner Websites sind in den Adsense-Optimierungsbeispielen gelistet.

Und insofern kann ich keine Unklarheiten in "Das Risiko ungewollter Klicks" erkennen.

Habe ich ein Brett vorm Kopf fragt sich besorgt

Liisa

Verfasst: 04.05.2007, 07:50
von heinrich
Wenn die verwendete Formulierung - eine Übersetzung von "To maintain compliance with our program policies and ensure that your users don't inadvertently click on the ads on your site, we strongly recommend that you move any ad units that are in close proximity to interactive site features." - ernst zu nehmen ist, dann dürfte man auf einer Webseite mit Links keine Ads mehr schalten, denn was ist denn "Nähe"? Hält man die UserInnen für so bescheuert, das deutliche "Werbung" oder "Anzeige" über den Ads oder Links nicht mehr lesen zu können?
Im Blog sagt daher einer richtig:
"It seems to go against the advice on your own optimization page
(https://www.google.com/adsense/support/ ... topic=8437) , which says: "Ads placed near rich content and navigational aids usually do well because users are focused on those areas of a page."
Daher sollte G. dringend aufklären, was sie unter "enger Nähe" verstehen bzw. wie sich das mit den "Erfolgsgeschichten" verträgt!
Oder will man Publisher bloß verunsichern?

Verfasst: 04.05.2007, 08:31
von fx123
Ich denke man will sich einfach noch viel mehr Türen aufmachen um Publisher "grundlos" sperren zu können. Die Angaben von G. sind mal wieder so schwammig, dass damit alles und nichts gemeint sein kann.

Verfasst: 04.05.2007, 08:42
von Keyser Soze
Das finde ich wirklich die Höhe. Ich habe jetzt nur die englische Version gelesen, weil die deutschen Übersetzungen im deutschen Inside-Adsense-Blog zum Davonlaufen sind.
Wortwörtlich steht da auf englisch, dass Google sich jetzt sogar das Recht rausnimmt, Accounts zu sperren, wenn der ROI für die Advertiser nicht gut genug ist:
If your site contains elements that increase the number of ad clicks without increasing business results for the advertiser, we may consider these clicks to be invalid. [...] If we detect enough of these clicks and determine that the risk to our advertisers is too great, we may disable the account.
Das finde ich den absoluten Hammer. Accountsperre, weil die Benutzer nicht genug beim Advertiser kaufen.
Bye bye Google, wer auf diese Art und Weise droht, mit dem will ich keine Geschäftsbeziehungen mehr pflegen. Insbesondere auch, weil die Qualität der Anzeigen und der eCPM schon lange nicht mehr "stimmen" (aber das ist ein ganz anderes Thema und wurde hier schon oft genug angesprochen in anderen Threads).

Verfasst: 04.05.2007, 10:21
von GreenHorn
Keyser Soze hat geschrieben:Das finde ich wirklich die Höhe. Ich habe jetzt nur die englische Version gelesen, weil die deutschen Übersetzungen im deutschen Inside-Adsense-Blog zum Davonlaufen sind.
Wortwörtlich steht da auf englisch, dass Google sich jetzt sogar das Recht rausnimmt, Accounts zu sperren, wenn der ROI für die Advertiser nicht gut genug ist:
If your site contains elements that increase the number of ad clicks without increasing business results for the advertiser, we may consider these clicks to be invalid. [...] If we detect enough of these clicks and determine that the risk to our advertisers is too great, we may disable the account.
Das finde ich den absoluten Hammer. Accountsperre, weil die Benutzer nicht genug beim Advertiser kaufen.
Bye bye Google, wer auf diese Art und Weise droht, mit dem will ich keine Geschäftsbeziehungen mehr pflegen. Insbesondere auch, weil die Qualität der Anzeigen und der eCPM schon lange nicht mehr "stimmen" (aber das ist ein ganz anderes Thema und wurde hier schon oft genug angesprochen in anderen Threads).
Unfassbar, wenn ich nicht einen rasierten Kopf hätte würden mir jetzt die Haare zu Berge stehen.
Soll also heißen, wenn user nicht so unglaublich dämlich sind den iqtest-sofort.de oder die lebensprognose.com zu machen, wird der publisher gekickt?

Verfasst: 04.05.2007, 10:42
von anarix
GreenHorn hat geschrieben:Soll also heißen, wenn user nicht so unglaublich dämlich sind den iqtest-sofort.de oder die lebensprognose.com zu machen, wird der publisher gekickt?
Auch wenn ich mir meine noch vorhanden Haare wg. Google sowieso die ganze Zeit raufe, bei dem Thema kommt mir gerade der Gedanke:

Wenn iqtest-sofort normalerweise im Googleschnitt 0.001 conversion hat, bei dir aber 0.00000001, dass sich Google dann schonmal fragt warum ist nachvollziehbar. Google schießt sich ja selbst ins Bein, würde es eine feste Conversionrate annehmen.

Nur um mal eine andere Meinung mit einzubringen.

Verfasst: 04.05.2007, 11:20
von heinrich
GreenHorn hat geschrieben:Soll also heißen, wenn user nicht so unglaublich dämlich sind den iqtest-sofort.de oder die lebensprognose.com zu machen, wird der publisher gekickt?
Wenn man eine Webseite hat mit ca. 30 Prozent Stammbesuchern - laut Analytics -, dann wird doch von denen keiner so dämlich sein, mehrmals auf diese Links zu klicken, zumal das ja völlig unseriöse Anzeigen sind, denn das alles gibt es auch gratis und in besserer Qualität im Netz! Ich hab deshalb auf allen Seiten, wo es erwartungsgemäß diese Werbungen gibt, einen Hinweis bzw. Link zu entsprechenden Gratisangeboten gesetzt, z.B. https://test.gesundheit.ch/

Verfasst: 04.05.2007, 12:01
von Rem
Keine Ahnung, google hat meiner Ansicht nach lange Zeit vieles geduldet. Gerade bei "Pop Ups" oberhalb von google Ads (die teilweise nicht gleich schliessen wollen) sollte eine klare Richtlinie das grösste Uebel beseitigen.
Ich kenne aber weiterhin Seiten, da kommen Google-Ads sogar in POP-Ups...

Zu den anderen Punkten: google scheint einfach zu resignieren? Früher hiess es doch immer "Qualitätsfaktor hin, QF her", alles unter Kontrolle... Denkste: nichts ist unter Kontrolle!

Ich bin mir sicher, dass google schon jetzt deutlich mehr Gewinn einfahren könnte, wenn google Ads das sind, was sie sein sollten: automatisches Ad-Placing auf Seiten mit thematisch passenden Inhalten. Mit verlaub: "INHALTEN".

Verfasst: 04.05.2007, 13:13
von GreenHorn
Also mir ist schon klar das es genug publisher gibt die mit viel Einfaltsreichtum und krimineller Energie unterwegs sind, solche Aktionen im großen Stil lassen sich sicher mit automatisierten Prozessen aufdecken. Dennoch ist die Beschäftigung von ein paar mehr Menschen für die Wahrung von Qualität auf advertiser- und publisher-Seite wohl die vernüftigere Variante.

Verfasst: 04.05.2007, 13:19
von anarix
Google hat geschrieben: we may disable the account.
Das sieht mir nicht nach einem Automatismus aus. Ich schätze da steckt ein Algo dahinter, der verdächtige Seiten auswirft und dahinter steht dann ein Googletyp und entscheidet top oder hop.

Verfasst: 04.05.2007, 13:58
von sunset
Die neue Adsense Richtlinie.

Also ich kann in den derzeitigen Richtlinien unter der Überschrift Anzeigenplatzierungen davon nichts entdecken.
Ganz im Gegentum steht dort sogar: "Publisher dürfen gerne mit verschiedenen Anzeigenplatzierungen experimentieren, so lange folgende Richtlinien eingehalten werden:......."

...und dann kommt dort nix von Anzeigen neben Navigation.

Na gut, ist der gleiche Wischwasch wie mit Anzeigen neben Bildern, wo auch nix in den Richtlinien von steht, dass man die Aufmerksamkeit nicht zu hoch ansetzen darf.

Man darf also keine zu hohe Aufmerksamkeit entfalten, wie im Beispiel Bilder neben Anzeigen - man darf die Aufmerksamkeit aber auch nicht so herabsetzen, dass man die Anzeigen versehentlich mit der Navigation verwechselt.
Und dann präsentiert man Erfolgsseiten, wo genau das Verbotene praktiziert wird. Ist doch schon irgenwie fast wieder genial absurd.

Es kann doch nicht so schwer sein klar zu definieren, wie man die Anzeigen den nun einbinden darf. Außer es steckt wirklich Absicht dahinter, jeder wegen nichts kicken zu können.