Seite 1 von 2

Bestraft G. die "Filterer"

Verfasst: 05.05.2007, 09:11
von heinrich
Ich stelle jetzt wieder fest, dass einige Tage nach dem "Empfehlungsschreiben", doch das Filtern zu lassen, die Seiten-CTR sich halbiert. Beim letzten Mal habe ich probeweise die Filter rausgenommen und es ist praktisch am nächsten Tag alles wieder beim Alten gewesen. Gegen Mitte des Monats hab ich wieder ein paar Filter gesetzt und es sind die Einnahmen wieder gestiegen, da ja der Mist rausflog, aber jetzt nach der erneuten Empfehlung, doch das Filtern zu lassen habe ich nicht reagiert und stelle jetzt wieder die Halbierung der Seiten-CTR fest.
Im Prinzip ist es jetzt das 3. Mal ...
Hat das noch jemand beobachtet?
Ergänzung: Es gab keinerlei Veränderung der Besucherzahlen bzw. der Impressionen, auch die Ads sind die selben wie vorher. Der PR der Seiten ist unverändert, es gibt keine themenspezifischen saisonalen Ereignisse ...
Noch eine Ergänzung: Im Adsense-Forum von G. wird berichtet, dass es regional (deutscher Sprachraum) Ausfälle bei der Schaltung von Ads gibt - kann das jemand bestätigen?

Verfasst:
von

Verfasst: 05.05.2007, 11:25
von multiple
Ich hab die Empfehlungen ignoriert, weil sie im Prinzip nur Abofallen und Preisvergleicher betrafen. Es ist nichts bei den Einnahmen passiert.

Verfasst: 05.05.2007, 11:37
von seo-theo
sag mal Heinrich........hast Du nicht erst vor ein paar Tagen geschrieben, daß sich alles bei Dir erhöht hat??
https://www.abakus-internet-marketing.d ... ht=#350665

Verfasst: 05.05.2007, 11:47
von Rem
Heute hat sich meine Klickrate "wundersam" verdoppelt und der eCPM nochmals verdreifacht...

Falls die Filterer bestraft werden, dann werde ich wohl gerade als "Nichtfilterer" belohnt????

Warten wir mal, der Tag ist noch lang!

Schöner wäre aber definitiv, dass Filtern nicht nötig ist...

Insofern würde ich eher global motzen, dass die "Optimierungs-Algos", "Qualitätsfaktoren" und so weiter so unausgereift sind, dass
a) Filtern nötig ist, um einen Maximalen Ertrag zu erzielen...

Das Filtern hat nur einen Zweck: unterbinden von Anzeigen von Konkurrenten. Nicht mehr und nicht weniger. Für den Rest-Scheiss muss man definitiv bei google reklamieren!

Die Mehreinnahmen von heute sind für mich eher eine "Entschuldigung" von google, dass ich aufgrund von "Filterern" in den letzten Wochen Mindereinahmen hatte. So könnte man das auch sehen!

Verfasst: 05.05.2007, 12:30
von Henk
Die Mehreinnahmen von heute sind für mich eher eine "Entschuldigung" von google, dass ich aufgrund von "Filterern" in den letzten Wochen Mindereinahmen hatte. So könnte man das auch sehen!
O.k. - gesetzt den Fall, das es so ist: Dann biete ich dennoch nach wie vor meinen Usern lieber hilfreiche, weiterführende Informationen/Anzeigen, als auf mysteriöse Seiten voller Partnerprogramme zu linken und (nach deiner Theorie) etwas mehr Geld von Google zu bekommen.

Verfasst: 05.05.2007, 14:03
von heinrich
seo-theo hat geschrieben:sag mal Heinrich........hast Du nicht erst vor ein paar Tagen geschrieben, daß sich alles bei Dir erhöht hat?
Richtig, das ist ja das Verrückte, dass es jetzt ohne jegliche Änderung an den Seiten in der anderen Richtung bewegt! Dass diese Abweichungen etwas mit G. zu tun haben, kann ich auf Grund der sonst völlig stabilen Verläufe der Einnahmen auf meinen Seiten - man kann aus ihnen praktisch vorhersagen, wieviel an einem Tag herauskommt - behaupten. Wie ich schon schrieb, die Ads auf meinen Seiten sind bei mir konstant dieselben, alle sonstigen Kennzahlgen wie Visits stabil - bloß die Klickraten sind halbiert! Da ich mir nicht vorstellen kann, dass die Leute sich plötzlich anders verhalten als sonst, muss es eine Maßnahme von G. sein - etwa nur mehr die Hälfte der Klicks zu werten.

Verfasst: 05.05.2007, 14:36
von Rem
O.k. - gesetzt den Fall, das es so ist: Dann biete ich dennoch nach wie vor meinen Usern lieber hilfreiche, weiterführende Informationen/Anzeigen, als auf mysteriöse Seiten voller Partnerprogramme zu linken und (nach deiner Theorie) etwas mehr Geld von Google zu bekommen.
Sag ja nichts gegen Filtern. Bei meinem Thema gibt es kein PP und auch keine allzugrossen Arbitrage-Auswüchse. Insofern bin ich schon gesegnet...

Das "Bestraft google Filterer" ist natürlich nur eine These, zu der aber halt passt, dass ich als "Nicht-Filterer" heute mal richtig absahne. Das als "unterstützender Fakt" zum Thema!!!

Aber seien wir uns im klaren: ist doch wurscht, lohnt sich die Schreiberei? Morgen ist doch alles wieder anders!

Ich würde mir erst nach einer Woche richtig Gedanken machen und dann die Strategie abändern. Wobei die Überlegung ob Filter oder Nicht-Filter dann eine persönliche Entscheidung ist! Ich tendiere zu Nicht-Filtern, da die diversen google-Versprechungen (Auto-Optimierung , Qualitätsfaktoren blah blah) von mir ernst genommen werden!

So ernst, dass ich eher dem Support Droh-Mails schreiben würde (vonwegen "Qualität der Ads") als dass ich filtern würde. Ich sehe die gegenwärtigen Auswüchse durchaus kritisch und arbeite auf jeden Fall auch auf eine Lösung hin! Aber nicht mit dem Filter! Protest ist angesagt!

Verfasst: 05.05.2007, 15:07
von net(t)worker
Rem hat geschrieben:Aber nicht mit dem Filter! Protest ist angesagt!
Naja, Anzeigen zu filtern ist für mich die effektivste Art zu protestieren... wenn alle Webmaster die Adsense einsetzen filtern würden, hätte Google ernste Probleme diese billig-schund-anzeigen loszuwerden...

und diese Hinweise, dass man evtl. lohnende Anzeigen filtern könnte, zeigt doch schon, dass die das filtern so langsam merken.... durch das filtern sind meine Einnahmen erheblich gestiegen, ob Google die billiganzeigen woanders loswird oder nicht ist mir egal...

aber mir ist auch aufgefallen, dass selbst kleine Änderungen auf der Site erhebliche Änderungen bei den Einnahmen bewirken können.... wenn ich z.B. gleichzeitig Affiliate-Banner auf 1 Seite anzeige geht auf einmal der klickpreis bei Adsense in den Keller.... Affiliate Banner wieder weg, klickpreis geht wieder hoch.... muss nu aber nicht an Google liegen, kann auch beim besucherverhalten allgemein liegen....

Verfasst: 05.05.2007, 15:41
von seo-theo
wir können hier gackern, wie wir wollen

Verfasst: 05.05.2007, 15:59
von scratchwood
Also ich habe wenige Seiten gefiltert. Aber diesen Schund möchte ich nicht bewerben. Ich möchte meine Besucher nicht wissen lassen wie alt sie werden :wink:

Verfasst: 05.05.2007, 17:30
von net(t)worker
seo-theo hat geschrieben:wir können hier gackern, wie wir wollen - das juckt Gockel einen Sch....
und das ändert sich auch nicht, wenn 50 oder 500 oder 5000 Webmaster ein paar Müllanzeigen blocken. Gockel macht genau das, was für Gockel die meiste Kohle bringt. Basta.....
jup... und deshalb bekommen webmaster die filtern eben auch den Hinweis, dass man evtl. lohnende Anzeigen filtert... aber das sind dann Anzeigen die für Google lohnend sind, nicht für den einzelnen Webmaster.... bei hochpreisigen Anzeigen hat Google ja keine Probleme das Monatsbuget voll auszunutzen.... also will man auch wieder mehr klickstarke billiganzeigen verkaufen können... daher eben der Hinweis auf die Filter.... dass es für mich als Webmaster besser ist zu filtern zeigen ja die Einnahmen....

also ist es doch so, dass die Webmaster die filtern, die gut bezahlten Anzeigen bekommen, und bei den anderen eben der Müll "entsorgt" wird... muss doch jeder dann selber sehen was er macht...

Verfasst: 05.05.2007, 19:20
von Rem
Hallo!

Ich denke, dass "Publicity" durchaus etwas bewirken kann! Zum einen lesen hier ja die Sachbearbeiter von Google mit, die dann denken "oh mein Gott, was für ein Scheiss ist in unserem System", zum andern lesen hier sicher auch ein paar Entscheider mit!

Und wenn es nicht so ist? Dann haben wir "Frustierten" zumindest ein Ventil. So What.

Nochmals

Filtern und Protest:

Gehen wir davon aus, dass Filterei in der Masse untergeht (also 99% der Webmaster auf meiner Seite sind), dann ist der Impact des Filterns nur gerade für Euch "messbar". Dass das früher oder später zu einem Ungleichgewicht führt, ist klar. Wobei google jetzt ein Ausgleich herbeiführt??? Eventuell ist google zum Ausgleich genötigt: weshalb auch immer...

Protest (an Support und in Foren), führt zu einem generellen Nachdenken über Unzulänglichkeiten. Ob daraus eine "Algo-Aenderung", Modifikation der TOS oder eventuell der Aussschluss von MFA-Seiten entsteht?

Keine Ahnung. Ich fahre lieber die Protest-Schiene. Ich will doch nicht stundenlang Listen nachführen, wenn das google mit drei Mitarbeitern erledigen könnte: das Sperren von ganz dummdreisten Arbitrage-Seiten.

Verfasst: 05.05.2007, 19:23
von GreenHorn
@net(t)worker

Dem gibt es nichts hinzu zu fügen...

Oder doch, ich gehe noch ein Stück weiter, Bereiche oder Seiten die eine besonders schlechte Performance hinlegen werden strikt bereinigt... da fliegt Adsense runter, kein Bock mehr mit rumbasteln. Weniger ist sehr oft Mehr! Tausende von Impressionen gratis, nö den Schrott kann google im eigenen Suchnetzwerk platzieren.

Verfasst: 05.05.2007, 19:39
von seo-theo
ich wüßte etwas, was hilft..........nicht sofort und auch nicht morgen - aber vielleicht irgendwann

Verfasst: 05.05.2007, 20:00
von Keyser Soze
Wer über die entsprechende PI-Power verfügt, sollte nicht auf Yahoo warten, sondern sich hier nach Alternativen umschauen:
https://www.agof.de/lizenznehmer.327.html
(bzw. bei zahlreicheren kleineren Vermarktern)

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es sich lohnt, auch wenn es Zeit braucht.