Seite 1 von 1

Unterschied Seitenimpressionen u. Besucher.

Verfasst: 08.06.2007, 18:27
von Michi1
Hi,
Ihr müsst mich mal aufklären.
Gehe ich in mein adsense Konto werden mir z. B. 200 Seitenimpressionen
für dei Domain angezeigt.
Checke ich mit analytics werden mir z. B. nur 30 Besuche angezeigt.
Was und wo ist der Unterschied??
mfg
M

Verfasst:
von
Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 08.06.2007, 18:43
von sunset
Ein Besucher wird nach IP-Adresse gezählt.
Die Impressionen werden nach Anzahl Aufrufe von Adsense-Anzeigenblöcken gezählt.

Wenn 1 Besucher 3 Seiten mit 10 Anzeigenblöcken besucht, habe ich 1 Besucher aber 10 Impressionen.

Verfasst: 08.06.2007, 19:57
von GreenHorn
sunset hat geschrieben:Ein Besucher wird nach IP-Adresse gezählt.
Die Impressionen werden nach Anzahl Aufrufe von Adsense-Anzeigenblöcken gezählt.

Wenn 1 Besucher 3 Seiten mit 10 Anzeigenblöcken besucht, habe ich 1 Besucher aber 10 Impressionen.
Soweit so gut, aber Besucher kann man nicht wirklich exakt zählen. Bitte aber nicht SeitenImpresionen mit AnzeigenImpresionen ( Daten anzeigen nach [?] ---> Einzelanzeige) verwechseln. Ein SeitenAufruf mit Adsense heißt eine SeitenImpression, entsprechend der Anzahl von Inseraten/Blöcken sind die AnzeigenImpressionen ein vielfaches...

Verfasst:
von
SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Verfasst: 08.06.2007, 20:24
von Keyser Soze
Und es soll auch noch Leute geben, die JavaScript deaktiviert haben und/oder AdBlock benutzen (eine der meistinstallierten Firefox-Addons) und somit in keiner der beiden Statistiken jemals auftauchen ;)

Verfasst: 08.06.2007, 20:33
von GreenHorn
Keyser Soze hat geschrieben:Und es soll auch noch Leute geben, die JavaScript deaktiviert haben und/oder AdBlock benutzen (eine der meistinstallierten Firefox-Addons) und somit in keiner der beiden Statistiken jemals auftauchen ;)
Und das ist gut so, die Browser-und-Addon-Fetischisten klicken eh nie...

Verfasst: 08.06.2007, 21:07
von Keyser Soze
hehe. Prinzipiell stimme ich dir da zu. Es gibt aber durchaus Möglichkeiten, den Nutzern von AdBlockern gezielt andere Werbung anzuzeigen (und sei es nur ein Banner mit einem "Donate"-Button oder ein Textlink).

Verfasst: 09.06.2007, 07:25
von Andreas I.
@Keyser Soze: Wie geht das?

Verfasst: 09.06.2007, 14:37
von GreenHorn
@Andreas I.
Da der Keyser offenbar nicht da ist...

Es gibt beim Setup von dem AdSense die Möglichkeit alternative Grafiken oder Codes etc. beim Nichterscheinen der Anzeige einzublenden.

Verfasst: 09.06.2007, 15:59
von Rem
Es gibt beim Setup von dem AdSense die Möglichkeit alternative Grafiken oder Codes etc. beim Nichterscheinen der Anzeige einzublenden.
Falsch! Alternative URL und Farbe kommt nur, wenn keine Ad vorhanden ist (=google-Seitig). Wenn google-Seitig schon geblockt, dann kommt rein gar nix!

Insofern:
Noscript-Container für die 2% ohne JS macht eventuell Sinn... Mehr nicht.
Ansonsten: immer unterhalb der Google-Ads ein PP installieren. Wenn die google-Ads fehlen, dann wird immerhin noch das PP eingeblendet...

Verfasst: 09.06.2007, 23:03
von GreenHorn
Rem hat geschrieben:
Ansonsten: immer unterhalb der Google-Ads ein PP installieren. Wenn die google-Ads fehlen, dann wird immerhin noch das PP eingeblendet...
Im Grunde auch nur für Seiten zu empfehlen wo das Fehlen von Adsense ein sichtbares Content-Loch erzeugt, bei mir macht adsense max. 1-3% des Text-Contents aus, kann ich mir den Kasperkram für die verschwindent geringe User-Gruppe sparen.

Verfasst: 10.06.2007, 11:52
von Rem
Ich habe lediglich Amazon im Iframe als "Alternative URL" und bei Blöcken mit anteilsmässig hohem Trafik noch den "noscript"-Container. Dann auch wieder "Amazon".

Ich denke, der Tipp mit dem PP untendran hat einen "leicht-ironischen"-Touch, weil jedes "Klicki-Bunti" von den gut-bezahlten Google Adsense-Ads ablenkt. Im Prinzip: Adsense und gut!

Bloss keine Gedanken machen wegen den paar %, die Adsense nicht sehen... Die Zeit, sich richtige Taktiken zurechtzulegen, um ein schlecht-konvertierendes PP irgendeinem rückständigen Surf-Heer zu präsentieren, kann man lieber woanders investieren ;-) [Optimieren am Design kann unter Umständen deutlich mehr bringen!]

Also ich sag das mal so, weil bei mir effektiv keine Alternativen vorhanden sind und Adsense das meiste bringt...