Seite 1 von 2

Referals (CPA) sind jetzt im Account verfügbar

Verfasst: 29.06.2007, 07:03
von Solander
Hallo zusammen,

die CPA Ads sind (jedenfalls bei mir) jetzt im Adsense-Account verfügbar. Keine Ahnung, ob das überall so ist, falls nicht, kann ich nachher gerne mal Screenshots liefern.

Greg

Verfasst:
von

Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 29.06.2007, 07:53
von schalom
Hallo!

Zeig mal ein paar Screenshots. Bei uns ist noch nichts sichtbar.

Verfasst: 29.06.2007, 08:03
von Solander
Ok,

hier kommen mal ein paar Screens:

https://www.pimp-my-sims.com/cpa/cpa_1.gif
Bild 1: Die Übersicht. Da bekommt man allgemeine KAtegorien angezeigt, kann Land und Sprache wählen etc.

https://www.pimp-my-sims.com/cpa/cpa_2.gif
Bild 2: Die Übersicht über die verfügbaren Ads mit Performance-Anzeige (momentan noch alles "New")


https://www.pimp-my-sims.com/cpa/cpa_3.gif
Bild 3: Die Details für die CPA-Anzeige, inkl. Konversion-Bedingung, Preis, verfügbare Ads etc

https://www.pimp-my-sims.com/cpa/cpa_4.gif
Bild 4: Abschließende Layout-Angaben etc.

Es werden wohl die gewählten Ads in Rotation geschaltet, so dass die am besten konvertierenden (???? :D) mit der Zeit am häufigsten Auftauchen, aber trotzdem noch Abwechslung gewährleistet ist.

Was mir bisher aufgefallen ist:

Aberwitzig schwierige Konversion-Bedingungen dürften durch eine schlechte Network-Performance weitgehend verhindert werden, da dann für Publisher eine Einbindung sehr unattraktiv ist.

Ich habe keine Ahnung, was passiert, wenn ein Advertiser nachträglich seine Prämien ändert. Z.B. von 2$ auf 2ct senkt. Mal als extremes Beispiel. Weil ich auch keine Aufstellung sehe, welche Ads überhaupt in welchem Block auf der WEbsite eingebunden sind, nachdem man den erstellt hat. Aber da werde ich nachher mal die ersten Statistiken abwarten, evtl. ist es da aufgeschlüsselt.

Verfasst:
von
SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Verfasst: 29.06.2007, 08:43
von Rem
Hallo!

Wer Webseiten mit unterschiedlichen Themen hat, der möchte ja nicht überall dieselben Produkte erscheinen lassen! Gibt es da irgendwelche Filter? Oder unterschiedliche Codes zum Einbinden?

Verfasst: 29.06.2007, 09:13
von Solander
Man kann die Ads, die man anzeigen lassen will, für jeden Anzeigenblock neu definieren. Das wird dann als ellen lange Zeichenkette a la %dm3kmdfai34 und so mit in den Ad-Code gepackt. So dass du also im Zweifelsfall für jede Unterseite einzelne Ads definieren kannst bzw. einzelne Gruppen.

Verfasst: 29.06.2007, 09:14
von Keyser Soze
Man kann sowohl einzelne Kategorien, als auch gezielt einzelne Produkte auswählen und auch jeweils Channels einrichten.

Folgende Dinge sind mir bei einem ersten Test aufgefallen:
- Obwohl ich nur explizit "deutsche" Kategorien ausgewählt habe, bekomme ich englische CPA-Ads zu sehen
- die Ads erscheinen nur bei ca. 10% aller Seitenaufrufe (bei den restl. 90% bleibt die Werbefläche leer)

Verfasst: 29.06.2007, 09:20
von illuminatus
Bei mir sind die CPA-Ads auch aktiv, allerdings bislang wenig überzeugend.

1. Es stehen fast keine Textlinks sondern nur Banner zur Verfügung, die ich mir garantiert nicht auf die Seiten knalle.
2. Provisionszahlung: Pixum.de (Rubrik Foto und Video) zahlt bei Google ganze €3,85 während es bei zanox oder affili.net €10,- gibt.

Verfasst: 29.06.2007, 09:20
von Rem
Ah! Gut! Wenigstens machen sie auf maximale Flexbilität!

Verfasst: 29.06.2007, 09:37
von illuminatus
Habe gerade gesehen, dass Hitflip (der ja hier auch schreibt) in der Produktliste steht.
Hitflip, es wäre nett, wenn Du mal was dazu schreibst, warum keine Textlinks angeboten werden.
Ich denke, Banner werden für viele Publisher nicht in Frage kommen. Und für den Werbenden sollte es doch eigentlich egal sein, durch welche Art von Link die Aktion zustande kommt. Es sei denn er erhofft sich einen kostenlosen Brandingeffekt durch die Banner.

Verfasst: 29.06.2007, 12:07
von Solander
Habe grade festgestellt, dass einige der CPA-Kampagnen, die ich heute morgen ausgewählt hatte, jetzt nicht mehr verfügbar sind. Auch wenn es grade erst Beginn des ganzen ist, finde ich eine Halbwertzeit von 6 Stunden doch arg kurz. Da kann ich mir den Aufwand auch sparen, die ganzen Kampagnen und Conversions etc. zu sichten.

Verfasst: 29.06.2007, 13:31
von Pompom
Das AdSense Konzept ist doch nun, auf einfachste Art und Weise treffende Werbung zu bekommen, die nach Klick abgerechnet wird und ohne dass man laufend konfigurieren und in der Seite Codes umbasteln muss.

Das ist ja nun bei den CPA-Kampagnen nicht mehr so richtig zu sehen.
Aus diesem Grunde werde ich dieses Google-Angebot zu 100% ignorieren, spare mir damit Zeit und Ärger.

Verfasst: 29.06.2007, 14:42
von Solander
Ich nochmal:

Beobachtet auch jemand, dass Referrals in der Statistik auftauchen, die garantiert nicht in der eigenen Auswahl waren? Ich habe z.B. Bathroom irgendwas in meiner Statistik, die ich definitiv nicht ausgewählt habe. Gibt einige Beispiele dafür.

Erklären könnte ich es mir aber, wenn auch in den regulären PPC-Blöcken vereinzelt PPA-Anzeigen auftauchen, da einige meiner Seiten Ads zum Thema Bathroom etc. ausliefern.

Verfasst: 29.06.2007, 15:54
von illuminatus
Überlegung:

Google wird anhand der CPA-Ads sehr gut feststellen können, wie gut die Besucher einer Seite konvertieren. Diese Erkenntnisse werden sich auch in den Vergütungen für CPC und CPM niederschlagen.

Eure Meinung dazu?

Verfasst: 29.06.2007, 15:58
von Rem
Hallo!

Sowas wäre doch von Vorteil, wenn man "CPA" anstelle von "Alternative URL" laufen lassen könnte, oder sogar "Autooptimierend" innerhalb der Adsense-Blöcke (also was halt mehr Geld bringt... cpc, cpm, cpa)

Wo ist die Technologie? Wo ist der Vorteil gegenüber Affilinet und zanox? Es ist ja scheinbar doch nicht nahtlos integriert sondern völlig eigenständig?

Der einzige Vorteil ist wohl, dass man alles von "einem Anbieter" bekommt. Google bietet alles. Was will ich dann mit drei, vier weiteren Anbietern wie Zanox und co??? Das ist aber ein Schein-Vorteil, der sich irgendwann ins negative kehrt...
Google wird anhand der CPA-Ads sehr gut feststellen können, wie gut die Besucher einer Seite konvertieren. Diese Erkenntnisse werden sich auch in den Vergütungen für CPC und CPM niederschlagen.

Eure Meinung dazu?
Bestimmt. Da sind schon hunderte irgendwelcher Pseudo-Intellektueller Faktoren, welche die Qualität der Website festlegen. Da kann man schon davon ausgehen, dass man hier Daten sammelt und auch nutzt.

Verfasst: 29.06.2007, 15:59
von Seo
Aus diesem Grunde werde ich dieses Google-Angebot zu 100% ignorieren, spare mir damit Zeit und Ärger.
jo werde ich wohl auch machen, außer jemand überzeugt mich mit Vorteilen