Seite 1 von 1
Maxsuche - Eine schlecht (?) gemachte Arbitrage-Seite
Verfasst: 07.04.2008, 05:57
von Rem
https://www.alexa.com/data/details/traf ... xsuche.com
Sorry... Aber es muss wirklich was geschehen...
Wirklich, das soll kein Pranger sein: Aber die Firma ist in Florida, USA. Das heisst, nun schwappt der "Mist" vollends von den Staaten auch zu uns rüber...
Ich habe den Schund heute in einem Adsense-Block eines meiner Konkurrenten als Einblendung gesehen...
Schaut Euch an, wie die innert kurzer Zeit Ihre Reichweite aufbauen.
Kein Content... Nichts... Wo ist der Qualitätsfaktor?
Verfasst:
von
Content Erstellung von
ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
- einzigartige Texte
- suchmaschinenoptimierte Inhalte
- eine sinnvolle Content-Strategie
- Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0
Verfasst: 07.04.2008, 08:44
von kreutzer
Vielleicht zahlen die so gut für die Keywords, dass es trotzdem ein Geschäft für alle ist?
Verfasst: 07.04.2008, 09:32
von GreenHorn
Yo, mit den richtigen Budget kann man so ziemlich alles platzieren. Ich erinnere nur an die täglichen Gewinnmitteilungen mit der garantierten Nilkreutzfahrt die sicher von dem ein oder anderen hier im Forum wegen der attraktiven Bezahlung auch beworben werden. Ist wirklich traurig...
Verfasst: 07.04.2008, 12:23
von Rem
richtiges Budget
https://www.alexa.com/data/details/traf ... xsuche.com
Das sieht mir partiell nach kontinuierlichem Wachstum durch Reinvestition aus...
Vielleicht zahlen die so gut für die Keywords, dass es trotzdem ein Geschäft für alle ist?
Hallo! Hier muss ich Dir recht geben, da es nicht "klassisches Adsense Arbitrage" ist, das im Prinzip lediglich die Einnahmen vermindert.
Im Prinzip sollte ich "maxsuche" dankbar sein, da sie mir alle diese Sale PPs in "Pay per Click" umwandeln...
Nein, schlecht ist das noch nicht.
Schlecht an "Maxsuche" ist lediglich, wenn sie in den eigenen Adsense-Blöcken erscheinen. Denn die Werbung ist eigentlich nicht zumutbar...
Ich verstehe unter "nicht zumutbar", dass eine solche Werbung die für mich wichtigen Werber verschreckt!
Z.B. wirbt ja auch keine ernsthafte Firma innerhalb von "Ruf-mich-an"-Spots im Fernsehen.
Verfasst: 07.04.2008, 13:15
von Keyser Soze
Arbitrage nach genau diesem Schema gibt es schon seit über einem Jahr. Das hatte ich auch schon massenhaft gesehen, als ich mich noch mit Adsense-Ausmisten beschäftigen musste.... hieß damals nicht max-suche, sondern war ne andere Domain... Schema war aber exakt gleich.
Verfasst: 07.04.2008, 17:28
von Rem
Mal schauen, wie hoch die Rally geht...
Verfasst: 07.04.2008, 17:37
von Keyser Soze
Soviel dazu...
https://www.google.de/search?hl=de&safe ... uche&meta=
Wird eine Domain geblockt, machen ein paar Stunden später 10 neue nach demselben Schema F auf
Es ist sinnlos, sich darüber aufzuregen oder seine Zeit damit zu verschwenden. Ändern könnt ihr selber es eh nicht. Und wenn es euch so sehr aufregt und Adense sich nicht bewegt, müsst ihr euch bewegen (weg von Adsense).
Verfasst: 07.04.2008, 17:47
von Rem
Hallo!
Ich gebe Dir recht! Man kann das auch mal studieren und eventuell selbst Schlüsse ziehen...
Wegem dem Aufregen:
Auch hier gebe ich Dir recht. Ich persönlich erschliesse mir ein paar Alternativen...
Ich kann Dir eins sagen: ich bin froh, dass bei mir Adsense nicht völlig abgestürzt ist. Es machte am 31. und am 1. den Anschein...
Für mich ist das aber das Signal, deutlich mehr aus allem rauszupressen. Man weiss ja nicht, was nachher kommt...
Verfasst: 08.04.2008, 14:35
von Rem
Weil es so schön ist!!!
Man muss sich eigentlich wundern, dass google die "Hier"-Wortwiederholung nicht als "schlecht" bewertet...