Seite 1 von 1
Adsense Neuer Code zeigt keine Anzeige - alter ja
Verfasst: 15.05.2008, 13:24
von forutuna
Ich habe folgeneden Code eingebaut
Code: Alles auswählen
<script type="text/javascript"><!--
google_ad_client = "pub-0000000000000000";
/* 180x150, Erstellt 15.05.08 */
google_ad_slot = "0000000000";
google_ad_width = 180;
google_ad_height = 150;
//-->
</script>
<script type="text/javascript"
src="http://pagead2.googlesyndication.com/pagead/show_ads.js">
</script>
Der wird aber nicht angezeigt. es wird überhaupt keine Wewrbung angezeigt wenn ich den neuen Code generieren lasse. Ich habe es mit meheren rechner getestet, auch habe ich länger als zehn minuten gewartet und so weiter. Nehme ich de alten COde werden Werbungen angezeigt und auch vergütet. Aber egal wo und auf welchen Websitese ich den neuen (wie oben) code einbauen möchte, wird immer ein nicht gefundenen Seite angezeigt im Kasten angezeigt. Auch mit verscheidenen Browsern habe ich es schon getestet. Weiß da einfach nicht weiter. Ich nehme bis zur Lösungsfindung immer noch den alten Code.
Wer weiß da rat??
Verfasst:
von
SEO Consulting bei
ABAKUS Internet Marketing Erfahrung seit 2002
- persönliche Betreuung
- individuelle Beratung
- kompetente Umsetzung
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0.
Verfasst: 15.05.2008, 13:55
von heinrich
Kann manchmal mehrere Stunden dauern, bis die Anzeige kommt!
Verfasst: 15.05.2008, 14:02
von Airport1
> wird immer ein nicht gefundenen Seite angezeigt im Kasten angezeigt.
mindestens 15 minuten warten, ggf. mehr. das ist ganz normal mit dem "seite nicht gefunden". mehrere stunden hats bei mir aber noch nie gedauert, puh..
Verfasst: 15.05.2008, 14:15
von marvinm
also bei mir warn die banner meistens inenrhalb von 10 Min sichtbar. Mehrere Stunden habe ich hingegen auch noch nicht gehört...
Verfasst: 15.05.2008, 14:16
von heinrich
Airport1 hat geschrieben:mehrere stunden hats bei mir aber noch nie gedauert, puh..
Das ist zwar die Ausnahme, war aber am letzten Wochenende so, dass ich schon gedacht hatte, was falsch gemacht zu haben. Dachte schon, dass diese neuen Formate nicht mit Werbung bedient werden - und am Anfang waren es auch nur allgemeine Ads die zum Insgesamt gepasst haben, aber nicht immer zu den konkreten Seiten. Offensichtlich musste der Crawler nochmals vorbeikommen, um die passenden Ads zu finden. Jetzt ist alles wie früher.
Verfasst: 15.05.2008, 14:27
von forutuna
komisch, jetzt habe ich einen eigebaut, und es geht. allerdings dauert die änderung jetzt dafür wieder um so länger. - halbe stunde ist es her.
2 minuten nach diesem Post: jetzt ist auch die änderung drinne.
Verfasst: 15.05.2008, 17:45
von heinrich
Kurioserweise funktioniert die Vorschau, die man bei der Erstellung der Ads ja für eine konkrete Seite ausprobieren kann, auch nicht, obwohl der korrekte Code dort eingefügt ist! Ich versteh diesen Delay eigentlich nicht ganz, denn die Seiten sind schon ewig lang indexiert und es geht ja nur mehr darum, die Ads, die es zu Hauf gibt, in einer anderen Anordnung auszuliefern! Nach etwa einer Stunde waren einige Ads da, aber bei einem reload wieder weg! Offensichtlich beginnt Tante G. hier immer wieder bei Null

Verfasst: 15.05.2008, 23:55
von Rem
Nein, das Aussehen der Ads ist ja nun bei google gespeichert und muss nach dem Erstellen an die übrigen Datencenter weltweit übermittelt werden...
Denn die Ads werden ja nicht nur von einem Datencenter ausgeliefert!
Beim alten Code ist ja alles im Code enthalten, somit entfällt der Bedarf, alle Datencenter zu synchronisieren. In Deinen spezifischen Fällen kann es durchaus sein, dass Du von zwei unterschiedlichen DCs aus beliefert wirst, was dann erklärt, dass die Ad vorhanden ist und in der nächsten Sekunde nicht mehr.
Zu den 10 Minuten: eventuell eine Frage der Priorisierung des Abgleichs. Vielleicht habt ihr einfach eine Zeit erwischt, in der google mit was anderem beschäftigt war?
Im Umkehrschluss bedingt die Synchronisation übrigens auch einen Teil der statistischen Unzulänglichkeiten.
Verfasst: 16.05.2008, 07:21
von heinrich
Also sollte man Codeänderungen nur in Zeiten durchführen, wo wenig Traffic ist und der Einnahmenausfall gering ist. Wieder was gelernt

Verfasst: 16.05.2008, 09:02
von Rem
Heinrich:
Ich denke, google kann Datenverkehr so verteilen (Spider-Aktivität, DC-Updates), dass das gar nicht mit irgendwelchen für uns Mitteleuropäer gewohnten Aktivitäten zusammenfällt...
Ausserdem kann ich mir vorstellen, dass es einige "Updates" gibt, die dann das normale Abgleichen verzögern...
Erstellt doch einfach das Werbemittel, geht ne Runde Fernsehen oder was essen und baut es ein
