Seite 1 von 2

Adsense Rückwärtssuche

Verfasst: 06.07.2008, 15:46
von everflux
Wer schon immer mal "gucken" wollte, was für Projekte alle den selben Adsense Code verwenden:
https://www.internetmarketing-news.de/2008/07/05/tat-4/ bzw. https://www.adshadow.de/
Ein interessantes Tool, wie ich finde.

Ich hab mir ein Gedanken gemacht, wie man evtl. eigene Seiten ausnehmen kann, denn der UA des Bots dürfte "penthesilea" sein.

https://everflux.de/adsense-ruckwartssu ... hadow-597/

Verfasst:
von

Verfasst: 06.07.2008, 18:58
von Gretus
Hallo,

echt cooles Tool, obwohl mir jetzt kein konkreter Sinn einfällt. Da etwas auszusperren halte ich für übertrieben...

Grüße

Gretus

Verfasst: 06.07.2008, 19:01
von Lord Pixel
Ich denke, mit deiner Vermutung bezüglich "penthesilea" liegst du nicht richtig - zumindest steht auf einer Informationsseite zu diesem Bot etwas anderes. Ich würde allerdings begrüßen, wenn man seine eigenen Seiten da auch irgendwie ausschließen kann. Vom Datenschutz her ist das doch etwas problematisch.

Verfasst:
von

Verfasst: 06.07.2008, 19:12
von GreenHorn
Ich frage mich wem - außer Google - geht es etwas an, auf welchen Webseiten mein publisher-code ist?
Irgend wie übertreiben es einige Jungs mit ihrer grenzenlosen Neugier...

"AdShadow basiert auf einem kleinen Bot, der sich merkt, welche AdSense ID er wo gesehen hat..."
Die namentliche Benennung des bots, wäre das Minimum was zu erwarten wäre.
Vielleicht äußert sich dazu mal der hier im Abakus-Forum anwesende Schöpfer dieses Teils.

Verfasst: 06.07.2008, 19:35
von everflux
Ich glaub ich lieg mit der Vermutung des Bots aber schon ganz gut:

https://www.google.com/search?&q=user%2 ... enthesilea
erster treffer:
web20buch.alby.de/penthesilea.html

vergleich die google cache version (penthelisea FAQ)
https://216.239.59.104/search?q=cache:x ... =clnk&cd=1

mit dem, was die url aktuell zurückliefert (duplicate content von adshadow.de ;-) )

Verfasst: 06.07.2008, 20:07
von Elradon
So viele Seiten scheinen aber noch nicht in der Datenkbank zu sein...

Verfasst: 06.07.2008, 20:13
von Lord Pixel
everflux hat geschrieben:Ich glaub ich lieg mit der Vermutung des Bots aber schon ganz gut:
Du hast mich überzeugt, scheinbar bist doch du der bessere Detektiv :wink: allerdings stellt sich die Frage (natürlich nur sofern es tatsächlich stimmt), wieso sich der AdShadow-Bot als Spider für ein "Buchprojekt über Suchmaschinen" ausgibt.
GreenHorn hat geschrieben:Die namentliche Benennung des bots, wäre das Minimum was zu erwarten wäre.
Da kann ich nur zustimmen ...

Verfasst: 06.07.2008, 21:22
von everflux
Naja vielleicht ist der Bot ja mal für ein Buch-projekt entstanden. Dann waren die Daten halt "da" und man hat überlegt "was kann ich damit denn machen, wenn ich die in ein data retrieval tool stopfe..."
Ist doch schon "cool" wenn man nen eigenen Datenbestand gecrawlt hat...

PS: Danke fürs Lob - wenns stimmt (oder nicht ;-) ), Links werden immer gerne genommen :-D

Verfasst: 08.07.2008, 20:00
von Lord_Chaos
Der Bot wird doch nach der Publisher-ID im Quellcode suchen. Zerschnippel die mal in 2 Teile und in 2 Variablen. Dann machste noch google_ad_client = var1+var2; uns schwupps ist die Publisher-ID als String ausm quellcode verschwunden....

Gruß
LC

Verfasst: 08.07.2008, 20:18
von Southmedia
Und schwupps haste gegen die Adsense-TOS verstoßen.

Verfasst: 09.07.2008, 07:47
von everflux
Google könnte ja nen Feature anbieten, pro Domain eine unique-id zu erzeugen - optional.
Dann wäre es auch möglich bei einzelnen Domains nen "nur hier und woanders verboten code" einzubauen, aber noch einen "generischen" für andere Sachen zu nutzen. (Im Moment kann man das ja nur für den Account global konfigurieren.)
Damit wäre die Zuordnung auch direkt erledigt.

Verfasst: 09.07.2008, 10:10
von Keyser Soze
Wenn jemand konkret weiß, von welchen IPs der Bot kommt (wenn er nicht über den UserAgent identifizierbar ist), würde ich mich über entsprechende Angaben sehr freuen (zwecks Sperrung per .htaccess). :wink:

Verfasst: 09.07.2008, 10:57
von SloMo
Passt aber zum Anbieter... ist doch bestimmt ein Abfallprodukt seiner Scraper Sites, die einem ja inzwischen zum Glück nicht mehr jedes Suchergebnis vermiesen.

Verfasst: 09.07.2008, 10:58
von Lord Pixel
Keyser Soze hat geschrieben:Wenn jemand konkret weiß, von welchen IPs der Bot kommt (wenn er nicht über den UserAgent identifizierbar ist), würde ich mich über entsprechende Angaben sehr freuen (zwecks Sperrung per .htaccess). :wink:
Nachdem es keine bestätigten Informationen gibt, wie man den Bot ganz ausperren kann, würde ich vielleicht einmal direkt Kontakt aufnehmen, und um eine Löschung deiner ID bitten bzw. einer Speicherung im Vorhinein widersprechen.

Falls du im Impressum deiner Websites als natürliche Person stehst [vgl. BDSG §3 (1), bestimmbare Person], hast du nach dem Bundesdatenschutzgesetz auch das Recht, deren Löschung zu verlangen bzw. der Speicherung zu widersprechen [vgl. BDSG §35 (5)]. Der Löschung der Daten zwecks Wahrung deiner Privatsphäre stehen in diesem Fall keine gewichtigeren Interessen seitens AdShadow gegenüber.

Außerdem war die Datenerhebung und -nutzung meiner Ansicht nach ohnehin unzulässig waren, da sie automatisiert und ohne deine Mitwirkung erfolgte [vgl. BDSG §4 (2)], nicht gesetzlich vorgeschrieben ist, und auch nicht für private, familiäre oder wissenschaftliche Zwecke, sondern zum Zwecke der Übermittlung erfolgte. Dadurch sollte die Löschung der Daten nicht nur nach BDSG §35 (5), sondern auch nach BDSG §35 (2) möglich sind. Ich frag mich ja überhaupt, wieso Herr Promny sich auf sowas überhaupte einlässt ...

(dies stellt wie immer keine rechtliche Beratung im Einzelfall dar)

Verfasst: 09.07.2008, 12:14
von Pompom
Ich frag mich ja überhaupt, wieso Herr Promny sich auf sowas überhaupte einlässt ...

Tja, ist er wohl mal wieder in alte Grabber-Zeiten zurückgefallen.
Und das, wo er doch jetzt Thomas der liebe ist :-?