Seite 1 von 1

Account-Sperre angedroht, nicht nachvollziehbar, 0 Reaktion

Verfasst: 08.07.2008, 12:29
von Keyser Soze
Hallo,

ich habe gestern eine E-Mail von Adsense erhalten, in der mir mitgeteilt wird, ich würde gegen die Programmrichtlinien verstoßen, weil ich Adsense auf Webseiten nutzen würde, die nicht mit den Programmrichtlinien "kompatibel" sind. Im gleichen Atemzug wird mir mitgeteilt, ich solle diese Anzeigen innerhalb von 72 Stunden entfernen, sonst würde evtl. mein Account gesperrt.
Soweit, so gut. Allerdings gehört die genannte URL weder mir, noch befinden sich Adsense-Anzeigen mit meiner Publisher-ID darauf (es wurde eine exakte URL inkl. Unterverzeichnis angeben, auf der erotische Fotos zu sehen sind - man sieht aber nicht wirklich etwas "sexistisches"). Es sind auf dieser URL zwar Adsense-Anzeigen enthalten, aber mit einer anderen Publisher-ID, mit der ich nichts zu tun habe. Ich habe also sofort auf die E-Mail geantwortet (laut E-Mail-Header kam die Mail wirklich von Google) und bisher keine Antwort erhalten. Beim dem reichlich sinnlosen Betreff in der ursprünglichen Mail von Google, der nur "Google Adsense" lautete und keine Ticket-ID oder ähnliches enthielt ist wohl auch nicht mit einer schnellen Reaktion zu rechnen.
So... und was nun? Finde ich ehrlich gesagt unterste Schublade, in so heiklen Angelegenheiten dermaßen schlampig zu arbeiten und dann solch kurze Fristen zu setzen und sich nicht zu melden. :evil:

Verfasst:
von

Verfasst: 08.07.2008, 12:53
von Lord Pixel
Hast du unter -> Adsense-Setup -> Zugelassene Websites die Option "Nur bestimmten Websites die Schaltung von Anzeigen für mein Konto erlauben" ausgewählt? Vielleicht wird dort tatsächlich deine P-ID verwendet (zB rotierend, sodass du es nicht gemerkt hast) - auf diese Art könntest du das verhindern.

Verfasst: 08.07.2008, 12:56
von marc75
hast du mal geschaut ob sich die Publisher ID auf der genannten Seite hin und wieder ändert. Eventuell sind in einer DB mehrere IDs gespeichert und das ganze hat dann System (Kick).

Im Adsense gab mal sowas wie vertrauenswürdige Seiten oder so, eventuell kann man die besagte Domain sperren? Email Kontakt zum Adsense Team ist schwer herzustellen.

Ansonsten hast du ja schon Adsense Alternativen (siehe deine Sig).

Verfasst:
von
SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Verfasst: 08.07.2008, 12:57
von Burns
Als schnelle Lösung kannst du bei Adsense > AdSense-Setup > Zugelassene Websites

nur Deine Webseiten eintragen.
Wenn dein Code geklaut wurde, wirst du deswegen jedenfalls nicht gesperrt.

für G00gle reicht es aus wenn man auf diese Seite mit erotische Fotos verlinkt.

Hatte mal eine kategorie mit Casino und Glücksspiel und nur Text zu der Seite und den Link. Da bekam ich die gleiche Email von Adsense.
Ich bekam aber sehr viel später Antwort: "G00gle vergütet keine Seiten die Traffic zu nicht zugelassenen Webseiten liefern"


Adsense raus genommen und gut wars ...

Verfasst: 08.07.2008, 13:07
von Pompom
Ist wirklich erstaunlich.
Vielleicht ist es einer der Contentgrabber, der gleich deine AdSense PID mit gegrabbt hat ?

In allen entsprechenden Mails von Google hatten diese bisher immer eine Ticket-ID. Über den Header wurden Antworten auch über
Return-Path: <bounce-[Nr1]-[TicketID]@trakken.google.com> geleitet.

Verfasst: 08.07.2008, 13:15
von Keyser Soze
Nein, es schaut nicht nach Content Grabbing aus und es kommt immer dieselbe Publisher-ID im Code. Es ist eine Webseite in wahrscheinlich russischer Sprache (also kyrillische Schrift), wo man sich Bilder und Animationen aufs Handy laden kann (gegen Bezahlung). Ich habe weder auf diese Seite verlinkt, noch irgendeine andere Beziehung zu dieser Seite.
Die Mail kam von adsense-support@google.com und es ist weder eine Ticket-ID im Header, noch ein anderer Return-Path. Und von Google kam die Mail mit Sicherheit:
Received: from [216.239.33.17] (helo=smtp-out.google.com).

EDIT: Habe gerade doch noch eine ungewöhliche Headerzeile entdeckt:
X-Adsensepolicyenforcement: 1
Na dann hoffe ich mal, dass sich jemand meldet.

EDIT 2: Scheiße, mein E-Mail-Programm (Thunderbird) hat die Zeile beim Reply nicht wieder eingefügt. :evil:

Verfasst: 10.07.2008, 18:51
von Keyser Soze
Wie erwartet, keinerlei Reaktion innerhalb der gesetzten Frist - Saftladen! :evil:

Verfasst: 27.08.2008, 08:14
von Keyser Soze
Jetzt platzt mir wirklich bald der Kragen! Heute habe ich aus heiterem Himmel die zweite Ermahnung erhalten! Mit einer anderen Domain, die wiederum weder mir gehört, noch ist dort mein Adsense-Code eingebunden.
In Anbetracht der Tatsache, dass Google offenbar seinen Laden nicht mehr im Griff hat und die Zuordnung von Domains zu Adsense-Accounts nicht korrekt vornehmen kann bei Programmrichtlinien-Verstößen, poste ich nun hier die komplette Mail von Google:
Hallo,

Bei der Überprüfung Ihres Kontos haben wir festgestellt, dass Sie derzeit Google-Anzeigen auf eine Art und Weise schalten, die gemäß unseren Programmrichtlinien nicht zulässig ist. Wir fanden beispielsweise auf Seiten wie https://cdcovers.ringtone-logo-game.com ... top-1.html Verstöße gegen die Programmrichtlinien von AdSense.

Gemäß unseren Programmrichtlinien dürfen AdSense-Publisher keine Google-Anzeigen auf Seiten mit nicht-jugendfreiem Content schalten.

Bitte nehmen Sie die erforderlichen Änderungen an Ihren Webseiten innerhalb der nächsten 72 Stunden vor. Wir empfehlen Ihnen außerdem, dass Sie sich Zeit nehmen, unsere Programmrichtlinien (https://www.google.com/adsense/policies) zu lesen, um sicherzustellen, dass alle Ihre anderen Webseiten diese Bestimmungen erfüllen.

Sobald Sie Ihre Website aktualisiert haben, können wir die Änderungen feststellen und die Schaltung der Anzeigen wird nicht beeinträchtigt. Wenn Sie die Änderungen an Ihrem Konto nicht innerhalb der nächsten drei Tage vornehmen, bleibt Ihr Konto aktiv, aber Sie können keine Anzeigen mehr auf der Website schalten. Beachten Sie jedoch, dass wir Ihr Konto eventuell sperren müssen, wenn wir in Zukunft weiterhin Verstöße gegen unsere Richtlinien feststellen.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

&#65279;Mit freundlichen Grüßen

Ihr Google AdSense-Team

----------------
Um sicherzustellen, dass Ihr Konto unseren Programmrichlinien entspricht, empfehlen wir Ihnen die AdSense-Programmrichtlinien unter https://www.google.com/support/adsense/ ... swer=23921 zu lesen.
Hat jemand von euch schon mal so eine Mail bekommen? Was soll ich tun? Das ist nun schon das zweite Mal und ich habe Angst, dass bei der nächsten unberechtigten Ermahnung mein Account gesperrt wird.

Verfasst: 27.08.2008, 08:28
von GreenHorn
Hast du nun in den Konto-Einstellungen zugelassene Webseiten definiert oder nicht!?

Verfasst: 27.08.2008, 09:12
von Michael1967
Was soll ich tun?
Hast du nun in den Konto-Einstellungen zugelassene Webseiten definiert oder nicht!?

Verfasst: 27.08.2008, 18:21
von mgutt
Ihr ratet ihm einen Filter zu setzen, obwohl er keinen Fehler gemacht hat. Irgendwo kann das ja nicht der Sinn der Sache sein.

Verfasst: 27.08.2008, 19:16
von JanG
mgutt hat geschrieben:Ihr ratet ihm einen Filter zu setzen, obwohl er keinen Fehler gemacht hat. Irgendwo kann das ja nicht der Sinn der Sache sein.
Wäre die Alternative mit einem gesperrten Account und wirklich die bessere Wahl? Vor allem da niemand garantieren kann das sich Google der Sache angemessen annimmt wenn das Kind erst in den Brunnen gefallen ist. Zwischen Recht haben und Recht bekommen.... naja, den Spruch kennt wohl jeder. Dann doch lieber die paar Minuten investieren, seine eigenen Seiten manuell eintragen, und den Rest dann einfach sperren.

Gruß Jan

Verfasst: 27.08.2008, 21:57
von mimi gonzales

Code: Alles auswählen

Wie erwartet, keinerlei Reaktion innerhalb der gesetzten Frist - Saftladen
und was ist aus dem ersten Fall geworden? Hast du später eine Reaktion bekommen? Ist die Webseite gesperrt oder alles im Sande verlaufen?

mimi

Verfasst: 29.08.2008, 09:50
von Keyser Soze
Also... vor ein paar Monaten beim ersten "Vorfall" dieser Art hatte ich nur nach ca. anderthalb Wochen eine Antwort vom Adsense-Support bekommen mit dem einzigen Satz, dass es sich "eventuell um ein Missverständnis gehandelt haben könnte". Ein bedingter Konjunktiv... hatte mir sehr viel weitergeholfen damals :roll:
Ich hatte jetzt nach dem zweiten Vorfall noch mal eine sehr viel bestimmtere E-Mail an den Supoprt geschrieben mit der Bitte um Erläuterung und einer eindeutigen schriftlichen Bestätigung, dass es sich um ein Irrtum handelte und die beiden Vorfälle keine Auswirkung auf meinen Account haben werden.
Und - es geschehen noch Zeichen von Wundern - ich habe nun bereits nach einem Tag eine ausführliche Antwort erhalten, die nicht nach Copy&Paste Standardantwort klingt. Ich kann sie hier nicht im Wortlaut veröffentlichen, weil das laut E-Mail-Footer verboten ist. Aber mir wurde bestätigt, dass es sich um einen Fehler handelte, den man "eigentlich schon behoben geglaubt hatte" und der trotzdem erneut auftrat und es war eine Entschuldigung in der E-Mail enthalten. Für mich ist die Sache damit also erledigt. :)

Verfasst: 30.08.2008, 19:03
von Bonanza
@Keyser Soze

Wow, da soll noch einmal jemand sagen das Google sich nicht um seine Pappenheimer kümmert. Vielleicht gibts als Bonus für dich einen kleinen Serps-Boost, das wäre für den Stress den du hattest irgendwie angebracht! 8)