Seite 1 von 1
Adsense im Impressum?
Verfasst: 20.11.2008, 23:21
von CharlesBerlin
Hallo,
normalerweise vermeide ich ja Adsense im Impressum, weil es ja keinen Sinn macht, aber wie ist das denn grundsätzlich- ist Adsense im Impressum ein Verstoss gegen die Adsense-Tos und handelt man sich dadurch "Ärger" mit Tante G ein?
Ich konnte nirgendwo was dazu finden.
grüße
Charles
Verfasst:
von
Content Erstellung von
ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
- einzigartige Texte
- suchmaschinenoptimierte Inhalte
- eine sinnvolle Content-Strategie
- Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0
Verfasst: 21.11.2008, 13:01
von Bonanza
@CharlesBerlin
Bei Google Adsense wird dem Besucher deiner Webseite bereits explizit durch das "Google Anzeigen" klar gemacht, dass es sich hierbei um Werbung handelt. Ich glaube nicht das es notwenig ist, dies nochmalig im Impressum zu erwähnen. Anders ist es bei Google Analytics. Dies muss man sehr wohl in der Datenschutzerklärung erwähnen, weil ja im Hintergrund ohne das der Besucher das mitbekommt von Google Analytics Daten gesammelt werden.
Verfasst: 21.11.2008, 16:17
von CharlesBerlin
Hallo Bonanza,
danke für deine Antwort.
Nein, es ging mir eher darum, daß bei manchen Standardtemplates Wordpres automatisch auf allen Unterseiten auftaucht, auch im Impressum- deswegen habe ich mich gefragt, ob man auf einer "Impressum" Seite überhaupt Adsense-Anzeigen haben darf...
Grüße
Charles
Verfasst: 21.11.2008, 16:58
von maden
In den TOS steht ja sinngemäß "nur auf Seiten mit eigenem Content".
Ich würde das Impressum schon als solchen sehen...aber kann mich auch täuschen.
Verfasst: 21.11.2008, 17:09
von CharlesBerlin
Ah, ok, so habe ich es eigentlich auch gedacht - danke Dir.
Grüße
Charles
Verfasst: 21.11.2008, 23:20
von Bonanza
@Charles
Sorry da stand ich auf der Leitung
Ich hab mein Wordpress Blog seit 2006 mit Adsense laufen und natürlich auch auf der Impressum Seite und bis jetzt gabs da keine Probleme!
Verfasst: 22.11.2008, 12:59
von Elradon
Ich glaub das ist eher auf MFA Seiten bezogen, oder?
Und man muss auch für Adsense was im Datenschutzteil stehen haben. Will google.
Verfasst: 22.11.2008, 18:34
von CharlesBerlin
[quote="Elradon"]Ich glaub das ist eher auf MFA Seiten bezogen, oder?
Verstehe ich nicht- wieso sollte es da einen Unterschied zwischen sog. "MFA" Seiten ( hier habe ich sowieso Definitionsschwierigkeiten, was eine Made for Adsense Seite eigentlich ist - zählt hier die Intention des Webmasters oder das Einbinden der Codes oder etwas anderes?) und anderen Seiten, die Adsense eingebunden haben, sein?
Grüße
Charles
Verfasst: 22.11.2008, 22:41
von Elradon
Ich denke folgendes ist die betreffende Regelung in den Programmlinien von Adsense:
Google-Anzeigen dürfen nicht auf nicht content-basierten Seiten platziert werden
Dazu passt meine obige Aussage nicht. Denn MFA ist ja in der Regel content-basiert.
MFA ist in meiner Empfindung auslegungssache. Aber, wenn auf einer Seite übermäßig viel Werbung zu sehen ist, geh ich von MFA i.d.R. aus.