Seite 1 von 2

Einnahmen-Ausgaben-Rechnung für Adsense

Verfasst: 25.12.2008, 00:05
von austrian-x
Also welche Ausgaben gebt ihr für die Einnahmen-Ausgaben-Rechnung für Adsense an?

1) Arbeitszimmer
2) Telefonate
3) Steuerberater
4) Webhosting, Domain-Gebühren, DVDSs für Backup der Seite

mir fällt einfach nix mehr ein.

Verfasst:
von

Verfasst: 25.12.2008, 00:35
von Mui
du hast wegen adsene ein gewerbe?

Re: Einnahmen-Ausgaben-Rechnung für Adsense

Verfasst: 25.12.2008, 03:21
von kcwknarf
austrian-x hat geschrieben:Also welche Ausgaben gebt ihr für die Einnahmen-Ausgaben-Rechnung für Adsense an?

1) Arbeitszimmer
2) Telefonate
3) Steuerberater
4) Webhosting, Domain-Gebühren, DVDSs für Backup der Seite

mir fällt einfach nix mehr ein.
Da du schon einen Steuerberater (siehe Punkt 3) hast, sollte er dir Tipps geben, damit er sein Geld auch wert ist.

Verfasst: 25.12.2008, 10:53
von netnut
Wie kcwknarf schon sagte, da befrage lieber Deinen Steuerberater, denn vieles ist heute nicht mehr so einfach, zum Beispiel beim genannten Arbeitszimmer. Dein Name lässt dazu vermuten das Du aus Österreich bist und ob dort die gleichen Bestimmungen gelten wie in Deutschland kann Dir hier sicher auch kaum jemand sagen.

Verfasst: 25.12.2008, 11:11
von austrian-x
meiner erfahrung nach sind die einkommensteuer-gesetze in deutschland und österreich ziemlich gleich.

mein steuerberater und auch den, ich davor hatte, verstehen nicht wirklich, worum es bei google geht und sind daher auch nicht sehr kreativ :)

ich dachte wir sammeln hier mal "kreative ideen", was für betriebsausgaben man angeben könnte. jede andere firma hat enorme summen an betriebsausgaben, aber wir, die wir adsense betreiben, müssen fast alles als gewinn verbuchen - weil wir einfach nicht KREATIV genug sind!!!

@mui: ja, ich hab ein gewerbe angemeldet.
@netnut: arbeitszimmer ist kein problem. es muss ein räumlich abgetrennter raum sein innerhalb der wohnung und das mobiliar darf nur dinge haben, die für die arbeit notwendig sind, also pc, tisch, teppich, vorhang usw. mein steuerberater hat gesagt, das ist gar kein problem, denn man ist in den augen des finanzamtes teleworker und hat eben sonst keinen anderen arbeitsplatz zum arbieten. man sowohl die einrichtungsgegenstände als auch miete, strom, heizung anteilig (gemessen an quadratmetern) als betriebsausgabe deklarieren.

schöne feiertage

Verfasst: 25.12.2008, 11:24
von Marco79
Betriebsausgaben die mir auf Anhieb einfallen würden, z.B.:
- Weihnachtsgeschenke an Kunden
- Bewirtungskosten (z.B. Weihnachtsfeier)
- Firmenwagen (z.B. Leasing) sowie Unterhaltskosten dessen
- Telefon/Internet in deinem Arbeitszimmer
- Bürobedarf
- Portokosten
- evtl plant ihr nächstes Jahr zu wachsen und schafft jetzt schon Server/Hardware an
- Spenden

Verfasst: 25.12.2008, 12:05
von austrian-x
Marco79 hat geschrieben: - Weihnachtsgeschenke an Kunden
- Bewirtungskosten (z.B. Weihnachtsfeier)
Ja genau solche sachen hab ich gemeint :)
Wir sind halt eben nicht so im Geschäftsverkehr wie "richtige" Firmen, wir haben ja auch nicht wirklich Kunden - zumindest hab ich noch nie einen Advertiser gesehen :)

Verfasst: 25.12.2008, 14:32
von dellaseo
- Weihnachtsgeschenke an Kunden
- Bewirtungskosten (z.B. Weihnachtsfeier)
- Firmenwagen (z.B. Leasing) sowie Unterhaltskosten dessen
- Telefon/Internet in deinem Arbeitszimmer
- Bürobedarf
- Portokosten
- evtl plant ihr nächstes Jahr zu wachsen und schafft jetzt schon Server/Hardware an
- Spenden

Das Geld musst du erstmal mit Adsense verdienen um das steuerlich geltend zu machen :D

Verfasst: 25.12.2008, 23:50
von netnut
Solche Dinge sind (zumindest in Deutschland) auch nicht mehr so ohne weiteres abzusetzen. Wird das Arbeitszimmer auch privat genutzt? Dann ist es gänzlich ausgenommen (Das hattest Du ja schon geschrieben). Wird Privat der gleiche Telefon- und Internetanschluss genutzt, so kann auch dieser nur anteilig abgesetzt werden, doch in welcher Höhe? Bei Bewirtungskosten müssen heute nicht nur der genaue Grund, sondern auch alle teilnehmenden Personen angegeben werden. Ein Firmenwagen in dieser Branche? Na viel Spaß beim Führen eines Fahrtenbuchs, denn der Anteil geschäftlicher Kilometer sollte hier bei den meisten verschwindend gering ausfallen.

Ich halte dieses Thema einfach für zu komplex, als dass man hier sagen sollte: Setz doch dieses oder jenes ab. Davon ab ist es völlig egal ob Du Dein Geld nun mit Adsense oder sonstwas verdienst, die Bestimmungen sind bei diesen Dingen die gleichen und sollten Dir am besten von einem Steuerberater erklärt werden. Ob dieser sich nun mit Online Marketing auskennt oder nicht spielt dabei eigentlich keine Rolle.

Verfasst: 26.12.2008, 12:55
von consultingman
Jungs, macht es euch doch nicht so kompliziert.
Ein guter Steuerberater ist sein Geld wert, wenn nicht einfach mal ein paar Magazine dazu lesen.
Wie netnut schon geschrieben hat, kannst Du die Sachen nicht mehr so leicht absetzen, die IRS in Amerika ist da schon etwas "gnädiger" und erkennt solche Dinge noch an...
Außerdem wozu seid ihr noch in DE, gerade im Internetbereich kann man überall auf der Welt arbeiten, solange in dem Land eine gute DSL Verbindung vorhanden ist.
Also mir gefällt es ganz gut in Malaysia und Steuern für Peer, kenne ich nicht mehr :D

Verfasst: 26.12.2008, 13:47
von austrian-x
Naja, einen guten Steuerberater zu finden, der sich mit der Materie auskennt, ist wirklich nicht einfach! Hab für meine letzte Einnahmen-Überschuss-Rechnung und für die Erstellung der Einkommensteuererklärug 350 eur gezahlt! Und das war sicher nicht mehr als eine Stunde Arbeit.

Und gute Tipps wo man was sparen kann, hab ich auch nicht bekommen.

Daher ist es besser, wenn man sich selber damit auseinandersetzt - wie so häufig im Leben!!!!

Verfasst: 26.12.2008, 14:02
von consultingman
austrian-x hat geschrieben:Daher ist es besser, wenn man sich selber damit auseinandersetzt - wie so häufig im Leben!!!!
Sehe ich in einigen Bereichen auch so, allerdings muss man immer den Zeit/Nutzen/Kosten Faktor dabei im Auge behalten.
Rein theoretisch könnte auch jeder sein Auto selber reparieren, macht man aber nicht, weil man 1. nicht die Zeit und 2. nicht das Wissen hat.
Deswegen fährt man eben zur Werkstatt oder Bekannten, weil die eben das Wissen haben.

Verfasst: 26.12.2008, 17:13
von dellaseo
austrian-x hat geschrieben:Naja, einen guten Steuerberater zu finden, der sich mit der Materie auskennt, ist wirklich nicht einfach! Hab für meine letzte Einnahmen-Überschuss-Rechnung und für die Erstellung der Einkommensteuererklärug 350 eur gezahlt! Und das war sicher nicht mehr als eine Stunde Arbeit.

Und gute Tipps wo man was sparen kann, hab ich auch nicht bekommen.

Daher ist es besser, wenn man sich selber damit auseinandersetzt - wie so häufig im Leben!!!!
und diese ist so schlecht ausgefallen , dass du sie nicht absetzen konntest? :P

Verfasst: 27.12.2008, 00:15
von Seolicious
- Reisen, aus denen dann Webseiten entstehen, die wiederrum Adsenseklicks einfahren

Verfasst: 27.12.2008, 00:57
von austrian-x
Seolicious hat geschrieben:- Reisen, aus denen dann Webseiten entstehen, die wiederrum Adsenseklicks einfahren
GENIAL!!!