Seite 1 von 1

Statt Adsense besser individuelle Werbung picken?

Verfasst: 17.02.2009, 17:48
von hermeneuticus
wenn man sich mal die einnahmestatistiken anschaut, die derzeit so in blogs rumgehen, fällt auf, dass adsense eigentlich kaum asche abwirft, stattdessen affiliate-links deutlich mehr bringen. https://www.selbstaendig-im-netz.de/200 ... nuar-2009/

derzeit versuche ich eine nischenwebseite mit 1500-2000 besuchern pro monat mit werbung zu bestücken.

mir scheint, dass ich adsense erstmal nur als "lückenfüller" nehme und es hauptsächlich mit selbst ausgewählter zanox, affili.net & Co werbung versuche.

wie sind eure erfahrungen diesbezüglich? (gelten womöglich sonderregeln im nischenbereich?)

Verfasst:
von

Verfasst: 17.02.2009, 18:24
von Seokratie
Das hängt von vielen Faktoren ab. Werbepositionierung, Farbe, Themengebiet etc...
Du musst es selbst ausprobieren - es gibt keine Allerweltslösung.

Verfasst: 17.02.2009, 19:29
von Affiliater
Kommt darauf an. Ist das Thema der Nischenseite ein Produkt, würde ich Affiliate-Links direkt in das Blickfeld der User setzen. Bei anderen Themen würd ichs bei Adsense belassen. 8)

Verfasst:
von

Verfasst: 17.02.2009, 20:40
von hatte05
wenn man sich mal die einnahmestatistiken anschaut, die derzeit so in blogs rumgehen, fällt auf, dass adsense eigentlich kaum asche abwirft, stattdessen affiliate-links deutlich mehr bringen. https://www.selbstaendig-im-netz.de/200 ... nuar-2009/
Ich würde die auf der Domain aufgelisteten Seiten auf keinen Fall als Maßstab für Adsense Marketing nehmen. Es sei denn du bist in wirklich genau dem gleichen Thema mit einem Blog unterwegs.

Verfasst: 17.02.2009, 23:57
von babez
ich komme auf meiner einen domain mit adsene auf 800-1000 euro pro monat... und affiliate links bringen nix ein,... also sind wieder raus...

Verfasst: 18.02.2009, 01:16
von Modena
Es kommt auf das Thema an. Wenn Du ein Spezialist für xy bist und der Werbepartner xy anbietet auf dem Banner, ist es ok. Nicht anderes macht G auch. Sie geben Werbung die dazu passt, weil das den größten Nutzen bringt.

Allerdings kann es lange dauern, bis Du mal was über den Banner verkaufst. Dagegen hast Du mit Adsense schon beim Klick etwas verdient - nicht viel - aber auf die Dauer ...

Wenn Du den falschen Partner auswählst, weil den nur Du gut findest, verdienst Du gar nichts!

Beispielsweise hatte ich neulich nen Banner von ner Computerzeitung (Miniabo + Geschenk) laufen 60.000 Einblendungen - 500 Klicks - 1 Verkauf 10 Euro - klasse.
Da hätte Adsense wesentlich mehr gebracht.

Verfasst: 18.02.2009, 18:39
von musikdownloads
aber theoretisch müsste man mit affiliate werbung mehr verdienen ... denn die ganzen sponsoren die über google bei uns werbung kaufen haben ja im endeffekt normalerweise auch mehr einnahmen durch die besucher, die wir ihnen schicken ... diese einnahmen könnte man sich selbst schnappen .... voraussetzung ist aber dass man genug passende affiliate partner hat, die perfekt zur seite passen ...

wobei das risiko nichts oder weniger zu verdienen dann natürlich beim webmaster liegt ... in google liegt dieses risiko nur bei den sponsoren

Verfasst: 19.02.2009, 09:02
von Modena
ja theoretisch,

nur das kontextsensitive Werben von G ist schon perfekt.

uninteressante Werbung wird teurer - fällt raus
wenn mal G nicht noch die Verweildauer auf der geklickten Seite misst ;-)

Verfasst: 19.02.2009, 09:50
von illuminatus
Die beste aber auch zeitaufwändigste Vermarktung ist der Direktverkauf von Werbeflächen und die Bezahlung nach TKP oder pauschal für eine bestimmte Zeit. Leider funktioniert das nicht in allen Bereichen gleich gut.
Perfekt läuft es bei mir auf einer B2B-Plattform. Dort kommen die Kunden von selbst auf mich zu und mieten die Flächen teilweise über Jahre. Es sind, auch weil kein Dritter mitverdient, wesentlich höhere Preise möglich als über Vermarkter jeder Art. Adsense macht auf dieser Seite nur einen kleinen Teil aus.

Verfasst: 19.02.2009, 23:07
von Modena
Da hast Du recht ...

Zumal Du ja nicht 10x Adsense reinpflastern kannst
selbst die 3 erlaubten sind z viel.

Aufwand:
Adsense: 1- malig 1 Stunde - Einbau fertig
Affiliate: 1 Stunde pro Monat - Einbau + neue Programme suchen
Eigenvermarktung: schwer schätzbar

Letzteres ist erst ab einem gewissen Volumen sinnvoll - Kontakte zu Agenturen nötig

Verfasst: 20.02.2009, 11:59
von illuminatus
Modena hat geschrieben: Letzteres ist erst ab einem gewissen Volumen sinnvoll
Stimmt

Modena hat geschrieben: Kontakte zu Agenturen nötig
Nein, ich habe etliche Firmen die bei mir direkt für ihre Produkte und Dienstleistungen werben. Da läuft nichts über irgendeine Agentur. Ich stelle Rechnung -> Kunde überweist -> ich schalte die Werbung. Es verdient niemand mit.

Re: Statt Adsense besser individuelle Werbung picken?

Verfasst: 20.02.2009, 15:06
von emel
hermeneuticus hat geschrieben:wenn man sich mal die einnahmestatistiken anschaut, die derzeit so in blogs rumgehen, fällt auf, dass adsense eigentlich kaum asche abwirft, stattdessen affiliate-links deutlich mehr bringen. https://www.selbstaendig-im-netz.de/200 ... nuar-2009/

derzeit versuche ich eine nischenwebseite mit 1500-2000 besuchern pro monat mit werbung zu bestücken.

mir scheint, dass ich adsense erstmal nur als "lückenfüller" nehme und es hauptsächlich mit selbst ausgewählter zanox, affili.net & Co werbung versuche.

wie sind eure erfahrungen diesbezüglich? (gelten womöglich sonderregeln im nischenbereich?)
ich denke mal, dass viele ihre einnahmen aus linkmiete als affiliate oder direktvermarktung "tarnen"